Suchen

1 - 25 von 63 Ergebnissen
Neupräsentation der Bührle-Ausstellung am Kunsthaus Zürich: So wird das nichts

Neupräsentation der Bührle-Ausstellung am Kunsthaus Zürich: So wird das nichts

Meinung Eine Neupräsentation der Sammlung Emil Bührle am Kunsthaus Zürich sollte den verfolgten Vorbesitzern der Kunstwerke mehr Raum geben. Dem wissenschaftlichen Beirat reichte das nicht – er trat zurück. Warum das Problem viel grundlegender ist

Lidl, Biontech & Co.:  Wie begrenzt man die Macht der Superreichen?

Lidl, Biontech & Co.: Wie begrenzt man die Macht der Superreichen?

Analyse Jahrzehnte neoliberaler Politik haben gezeigt: Vermögen tröpfelt nicht von oben nach unten. Welche Maßnahmen sind geeignet, hier entschieden umzusteuern?

Happy End Enteignung: Die lange Geschichte der Vergesellschaftung

Happy End Enteignung: Die lange Geschichte der Vergesellschaftung

Daseinsvorsorge In Berlin klingt die Koalition aus CDU und SPD, als würde sie bald die ganze Stadt vergesellschaften und nicht nur Immobilienkonzerne enteignen wollen

„Bierprinz“ Georg Friedrich gibt klein bei: Der „Haus Hohenzollern“-Streit geht weiter

„Bierprinz“ Georg Friedrich gibt klein bei: Der „Haus Hohenzollern“-Streit geht weiter

Kolumne Georg Friedrich Prinz von Preußen will nicht mehr auf Entschädigung für die Enteignung der Hohenzollern klagen. Was aber ist mit den vielen in Museen ausgestellten Kunstschätzen, auf die sein Adels-Clan Besitzanspruch erhebt?

Wohnungskrise in deutschen Städten: Sind ja nur Mieter

Wohnungskrise in deutschen Städten: Sind ja nur Mieter

Meinung 700.000 Wohnungen fehlen in Deutschland. Die Untätigkeit der Politik macht fassungslos. Da hilft nur Druck von unten

Zwischenbericht: Expertenkommission erweckt Grundgesetz zu Vergesellschaftung mit Leben

Zwischenbericht: Expertenkommission erweckt Grundgesetz zu Vergesellschaftung mit Leben

Meinung Ein Zwischenbericht von Verfassungsrechtsexperten zur Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ macht Schlagzeilen, Befürworter der Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen frohlocken. Doch so einfach ist das alles nicht

Vergesellschaftung? Diese Konferenz macht Hoffnung

Vergesellschaftung? Diese Konferenz macht Hoffnung

Kolumne Ob Wohnungskonzerne oder RWE: In Berlin erzählten Menschen aus den Bewegungen für Vergesellschaftung auch von Tiefschlägen in ihren Kämpfen. Warum das ein gutes Zeichen ist

Steigende Mieten: Mit Konzernen wie Vonovia wird sich nichts ändern

Mieten Immobilienunternehmen wie Vonovia nutzen die Inflation als Ausrede für ihr Profitstreben – ein Argument mehr für die Vergesellschaftung von Wohnraum

Wir können uns ihre Gewinne nicht mehr leisten: Vonovia enteignen!

Wir können uns ihre Gewinne nicht mehr leisten: Vonovia enteignen!

Wohnen Der Konzern begründet eine Mieterhöhung mit der Inflation – doch diese Gesellschaft kann nicht noch mehr Miete zahlen. Jetzt ist die Zeit gekommen, Wohnraum demokratisch zu verwalten: durch Vergesellschaftung

Aktivismus: Wie der Frosch im Wasserbad

Aktivismus: Wie der Frosch im Wasserbad

„Letzte Generation“ Die Straßenblockaden der Aktivisten für Klimaschutz sind falsch. Denn Militanz ist ein Mittel vertikaler Politik und sollte sich nicht gegen Mitmenschen richten

Von Partnerschaft ist nicht viel übrig

Von Partnerschaft ist nicht viel übrig

Berlin SPD, Grüne und Linkspartei einigen sich auf eine zweite Amtszeit. Mit Franziska Giffey – aber ohne Enteignung?

Fridays in die Produktion!

Klima Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Das Problem bei der Wurzel packen

Mietenwahnsinn Das Bundesverwaltungsgericht hat das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten erschwert. Dabei ist es wichtig im Kampf gegen steigende Mieten, weiß der Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt. Im Podcast-Gespräch hat er erklärt, warum

Wer die Szene verlässt, kann gewinnen

Wer die Szene verlässt, kann gewinnen

DW und Co. enteignen Ein linker Volksentscheid hat Erfolg, die Politik der Linkspartei aber nicht. Wie passt das zusammen?

Einmal enteignen, bitte

Einmal enteignen, bitte

Volksentscheid Berlin hat sich überdeutlich und in fast allen Bezirken für die Vergesellschaftung von Wohnraum ausgesprochen. Jetzt muss „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ weiterkämpfen

„Natürlich müssen wir das ernst nehmen“

„Natürlich müssen wir das ernst nehmen“

Volksentscheid in Berlin Wenige Wochen vor der Wahl beschäftigt ein Vorwurf sexueller Nötigung die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

Ganz sicher nicht Berlin

Franziska Giffey Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in der Hauptstadt liegt die SPD mit ihrer Spitzenkandidatin vorn – und liebäugelt mit CDU und FDP

Von 1981 lernen

Sozialisierung Wohnen, Gesundheit und Verkehr sind reif für den Übergang zur Gemeinwirtschaft – wie vor 40 Jahren die Stahlindustrie

Selektiv sozialverträglich

Selektiv sozialverträglich

Wohnen Bei Mieten ist es mit der sozialen Ader von CDU und CSU nicht weit her. Wie sehr das Thema aber brennt, zeigt der Erfolg der Kampagne „Deutsche Wohnen enteignen!“

„Mieterinnen müssen sich global vernetzen“

Interview Leilani Farha weiß, wie Immobilienkonzerne aus der Corona-Krise Profit schlagen

„Es war richtig, die Notbremse zu ziehen“

„Es war richtig, die Notbremse zu ziehen“

Interview Als Abgeordnete der Linken hat Katalin Gennburg für den Mietendeckel gekämpft. Sie sieht in dem Urteil vor allem ein soziales Debakel – und glaubt an die Mietenbewegung

Zur Nichtigkeit des Berliner Mietendeckels

Zur Nichtigkeit des Berliner Mietendeckels

Recht Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen. Erste Anmerkungen zu einem eklatanten Fehlurteil

Raus aus der Blase, auf zum Volksbegehren!

Raus aus der Blase, auf zum Volksbegehren!

Deutsche Wohnen Diesen Monat noch nimmt das Volksbegehren Fahrt auf. Es geht ums Ganze – nämlich ums Eigentum

Alles zusammen!

Alles zusammen!

Gedankenexperiment Was wäre, wenn Großkonzerne in Gemeineigentum übergingen? Neun Vorschläge

Eigentum muss sich wieder lohnen

Gemeinwohl Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben