Schaltkreise für Schuld und Moral

Maschinenethik Künstliche Intelligenz war gestern, neu entwickelte Algorithmen üben sich bereits in Philosophie. Ist der Mensch auf dem besten Weg, sich selbst auszutauschen?
Exklusiv für Abonnent:innen

Maschinen und Menschen sind nicht mehr zu unterscheiden, speziell ausgebildete Polizeibeamte sollen die außer Kontrolle geratenen künstlichen Wesen unter den Menschen aufspüren, doch in Ridley Scotts Blade Runner von 1982 verliebt sich ein Polizist in einen der so genannten Replikanten, eine humanoide Bioroboterfrau, deren künstliche Intelligenz (KI) wie bei anderen Modellen ein unerwartetes Problem zeitigt: Sie hat durch Erfahrung begonnen, Gefühle zu entwickeln. Empathie. Zuneigung. Angst. Zweifel.

Persönlichkeit und Maschine – zwei Dinge, die in der Realität jenseits des Films nicht zusammengehen. Zumindest noch nicht. Aber schon im Jahr 2030 werden Menschen mit teilweise künstlichem Gehirn zu unserem Alltag gehören, glaubt Ray Kurzweil,