Die Uhr tickt

Koalition Angela Merkel ist zum dritten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. Aber das schwarz-rote Bündnis ist es nicht wert, eine volle Legislaturperiode zu überdauern
Schwöre: Angela Merkel bei der Amtsvereidigung am Dienstagmorgen
Schwöre: Angela Merkel bei der Amtsvereidigung am Dienstagmorgen

Foto: Sean Gallup/ AFP/ Getty Images

Angela Merkel ist zur Kanzlerin gewählt worden. Das ist für eine Große Koalition und ihre erdrückende Mehrheit nicht überraschend. Bemerkenswert aber ist, dass 42 Abgeordnete aus dem Regierungslager nicht für die Kanzlerin stimmen wollten. Nach der strahlend-fröhlichen Inszenierung mit der die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am Montag über die Bühne gebracht wurde, ist das jetzt eine kalte Dusche.

Ob es nun Sozialdemokraten oder Unionsabgeordnete waren, die Merkel die Gefolgschaft verweigert haben, wird sich nicht klären lassen. Sicher aber ist, dass es auf beiden Seiten Unzufriedenheit über das Regierungsprogramm von Merkel III. gibt. Den einen ist es sozial nicht ausgewogen genung, den anderen ist vieles zu wirtschaftsfeindlich. Das größte Defizit ist jedoch: Es gibt keine Perspektive, kein Projekt für dieses Bündnis. Die Republik bleibt mit diesem Koalitionsvertrag deutlich unter ihren Möglichkeiten.

Eine Große Koalition ist nicht der Normfall der Politik, sondern der Ausnahmezustand. Auf Dauer tut es der Demokratie nicht gut, wenn eine erdrückende Mehrheit einer kleinen Opposition gegenübersteht. Aber wenn es denn dazu kommt, sollten die Parteien diese Mehrheit nutzen, um über große, ungelöste Probleme nicht nur einen politischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Konsens zu erzielen. Und davon gibt es einige: Das Gesundheitssystem ist so nicht zukunftsfähig. Die Besteuerung der Menschen ist ungerecht und vertieft die soziale Spaltung. Die organisierte Kleinstaaterei des Bildungssystem beschädigt die Zukunfstchancen. Das Rentensystem in seiner jetzigen Form wird dem demographischen Wandel nicht gerecht. Die jetzt vereinbarte pragmatische schwarz-rote Politikverwaltung wird dran nichts ändern. Diese Koalition will es ja auch gar nicht.

Es gibt zwar einige Missstände, um die sich SPD und Union kümmern wollen. Die Einführung eines Mindeslohns wird diese Republik verändern, auch wenn er erst 2017 kommt. Die Einschränkungen bei der Leiharbeit sind notwendig. Auch die Mütterrente ist richtig. Aber die Gesellschaft wird so nicht gestaltet, sondern nur besser verwaltet. Dieses Bündnis ist es nicht wert, eine volle Legislaturperiode zu überdauern.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Philip Grassmann

Chefredakteur

Philip Grassmann ist seit 2008 Chefredakteur des Freitag. Zuvor arbeitete er neun Jahre als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Von 1994 bis 1998 war Grassmann Redakteur und später Korrespondent der Welt. Er studierte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie der London School of Economics und ist Absolvent der Axel-Springer Journalistenschule.

Philip Grassmann

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden