Suchen
1101 - 1125 von 3056 Ergebnissen

Edward Snowden braucht Asyl
Seit 2013 harrt Snowden in Russland aus, kürzlich wurde sein Asyl verlängert. Doch womöglich ist er dort nicht mehr sicher

Eine reiche Ernte
Ohne „Kleine Eiszeit“ kein modernes Europa: Philipp Bloms neues Buch kommt spektakulär daher. Zu Recht? Eine Expertise
Diagnose „Maternal Gatekeeping“
Es ist albern, wenn Väter den Müttern die Schuld dafür geben, dass sie selbst sich so wenig um ihre Kinder kümmern. Stattdessen sollten die Papas einfach mal machen

Erwartungen an Sahra
Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung
Freispruch zweiter Klasse
Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen
EB | Lafontaine liegt falsch!
Der Politiker kritisiert in einem Interview in der "Welt" scharf die Asylpolitik seiner Partei. Doch damit liegt er falsch und spielt der AfD in die Hände
Mit Kultur gegen Krieg
Mörderische Gangs regierten die Stadt – bis ein neuer Bürgermeister alles änderte. Seine Waffen: Instagram und Youtube
Der Staat macht es lieber privat
Wohnungen, Krankenhäuser und jetzt die Autobahnen: Der anhaltende Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge befördert die Ungleichheit. Schluss damit
Willkommen im "größten Land der Welt"
Donald Trump verhängt einen Einreisestopp für Muslime. Im ganzen Land wird dagegen protestiert – auch am New Yorker Flughafen. Unser Autor war dort

U-Bahn
Die New Yorker Linie Q gilt nun als teuerster Subway der Welt. Welche Symbole und Geheimnisse unser Transporttunnelsysteme noch birgt, verrät das Lexikon der Woche
Auf alles vorbereitet
Die Proteste gegen Trump nehmen neue Ausmaße an, Hundertausende demonstrierten am Wochenende weltweit. Doch auch abseits der Straßen fomiert sich Widerstand. Aus New York

Eiserne Lady auf Klassenfahrt
Das Land ist reich, aber die Ergebnisse der Schulpolitik sind äußerst bescheiden. Die Bildungsministerin will das nun endlich ändern
Da hilft kein Klagen
CDU und CSU liegen sich nicht erst wegen der Flüchtlinge in den Haaren. Die Dauerfehde geht auf andere Ursachen zurück
„Es mangelt an Ethik“
Der Dresdner Theologe Frank Richter sieht im Neoliberalismus eine Ursache für Pegida
„Das Establishment übt sich in Leugnung“
Yanis Varoufakis über die verschiedenen Deutungen der Griechenlandkrise

EB | Nachhaltige Investitionspolitik
Die Investitionsquote in Deutschland liegt konstant unter dem Durchschnitt der OECD-Länder. Dies ist ökonomisch kurzsichtig und politisch fahrlässig. Zeit das zu ändern.
1942: Total aktuell
In New York hat der Film „Casablanca“ Premiere. Was heute als Gefühlskino erinnert wird, sollte vor allem die Not von Menschen zeigen, die vor den Nazis fliehen müssen

EB | Kuffar. Die Gottesleugner
Nuran David Calis sucht mit seinem neuen Stück an den Kammerspielen des DT nach den Ursachen religiöser Radikalisierung
Niemand fühlt sich zuständig
Immer mehr Menschen in Deutschland steht kein eigener Wohnraum zur Verfügung. Die Bundesregierung kennt die Zahlen, ignoriert jedoch ihre politische Verantwortung

Mehr als digital
Sexuelle Belästigung im Netz gab es seit Beginn des Internets. Nun zeigen jüngste Übergriffe eine neue Dimension der sexuellen Gewalt
„Es gibt keinen gerechten Krieg“
Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die Ursachen des Konflikts und die Chancen für eine Friedenskonferenz

„Bankenregulierung muss ein Thema sein“
Katrine Marçal zeigt in ihrem Buch den größten Fehler der Ökonomie: den Ausschluss der Frauen
EB | Die Wurzel der Wut
Von der Arroganz der Linken & Liberalen und den berechtigten Sorgen "der Menschen"
„Kürzungen waren nie alternativlos“
In einem reichen Land wie Deutschland müssen alle im Alter in Würde leben können, fordert der Ver.di-Ökonom Dierk Hirschel

Furcht vor klugen Köpfen
An Trumps Wahlerfolg seien vor allem linksliberale Intellektuelle schuld, ist nun vielfach zu lesen. Eine Widerrede