Suchen
1
-
25
von 31 Ergebnissen
Bündnis 90/Die Grünen
Eine vormals umweltbewegte Partei lässt in Hessen einen Wald abholzen
Infrastruktur
Hunderte Millionen für die Autobahn, die Radwege bleiben kaputt: Auf dem Land ist von einer Verkehrswende immer noch nichts zu spüren
Verkehr
Wenn in Deutschland über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert wird, steht immer gleich das große Ganze auf dem Spiel: die Freiheit. Aber stimmt das überhaupt?
Tempolimit
Autobahnen gehören zum „Identitätskern“ der Deutschen. Wer bremst, hört auf zu existieren
Kurzprosa
zum Thema Unfall
Daseinsvorsorge
Die öffentlich-private Partnerschaft beim Ausbau der A1 ist ein Desaster. Kritiker des ÖPP-Modells kann das kaum überraschen. Trotzdem macht der Staat damit weiter
Status quo
Die Autobahn-Privatisierung, VW-Golf für Bosse, der Schweizer Geheimdienst und die SPD, mehr atypische Beschäftigung sowie Marktradikalismus in Sydney
Kapital
Der Bundestag hat 13 Grundgesetzänderungen auf den Weg gebracht und öffnet dabei der Privatisierung der Autobahnen Tür und Tor. Deren Gegner protestieren am Freitagmorgen
Profit
Kommende Woche entscheidet sich die Zukunft der deutschen Autobahnen. Stoppt die SPD den Zugriff privaten Kapitals auf das Netz? Es sieht nicht danach aus
Kapital
Die Privatisierung der Autobahnen steht weiter auf der Regierungsagenda. Doch der Widerstand wächst
A–Z
Staut sich innere Erregung zu lange auf, bricht sie sich irgendwann Bahn – oft beim „Fahr’n, Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn“ (Kraftwerk)
Glück gehabt:
Ferkel Rosalie purzelt vom Wagen und entging so dem Schlachter
Infrastruktur
Wohnungen, Krankenhäuser und jetzt die Autobahnen: Der anhaltende Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge befördert die Ungleichheit. Schluss damit
Finanzmärkte
Trickreich hat die Bundesregierung den Ausverkauf der Autobahnen vorbereitet. Stoppen können ihn nur noch Parlamentarier sowie Grünen- und Linken-Vertreter der Länder
Infrastruktur
Angeblich ist die Privatisierung deutscher Autobahnen vom Tisch. Tatsächlich aber hat sie längst begonnen. Und jetzt wird das Grundgesetz eben doch geändert
Protest
Kann man einen Grenzübergang blockieren, und dabei für offene Grenzen demonstrieren? Die Aktivistin Lieselotte Rettich im Gespräch
Sicherheit
Fahren unter Alkoholeinfluss oder mit einer kaputten Bremse ist wie das Fahren ohne Gurt verboten. Das letztere hat aber nichts mit der Sicherheit der anderen zu tun
Brückentag
Lückenschluss an der Autobahn.
Infrastruktur
Experten empfehlen die Teilprivatisierung von Straßen, Krankenhäusern und Co. Am Ende wird das teuer für den Steuerzahler. Viele Politiker sind dennoch aufgeschlossen
Kurzprosa
zum Thema alles oder nichts
Wolf Biermann
Neue Eichmarke für Nazi-Vergleiche: Wolf Biermann hat im Jauch-Talk nicht nur Putin mit Hitler verglichen, sondern letzteren positiv hervorgehoben. Ein Eklat? Kaum.
Die Todesautobahn 2
Täglich sterben Menschen auf der BAB 2. Ein Zustand der nicht sein muss!
Abkassiert?
Die CSU zwang dem ganzen Land eine Debatte auf. Jetzt streiten die angehenden Koalitionäre über die Maut. Historische Erfahrungen und chinesische Ideen dazu im Lexikon
Design
– Wie wird darüber gesprochen? Eine kleine Analyse darüber, wie die Medien über Design berichten.
Verkehrspolitik
Warum reagiert die Öffentlichkeit und der ADAC so unterschiedlich auf beide "autofahrfeindliche" Vorschläge?