Suchen

51 - 75 von 115 Ergebnissen
„Radikale Umverteilung stärkt die Nachfrage“

„Radikale Umverteilung stärkt die Nachfrage“

Interview Silke van Dyk forscht zur Postwachstumsökonomie und hält Verzicht für keine Systemalternative

Lass es crispern

Lass es crispern

Gen-Schere Mit CRISPR-Cas9 kann man DNA zerschneiden und neu zusammensetzen. Präzise, einfach, billig. Die Folgen sind unabsehbar

Wer hörte was – und wo?

Wer hörte was – und wo?

Klanglandschaften Wie antike Kulturen eine neue Dimension bekommen

Wessen Freiheit der Forschung?

Wessen Freiheit der Forschung?

Wissenschaft Beim "March for Science" feierte sich das wissenschaftliche Establishment selbst. Dabei wäre durchaus auch Selbstkritik angebracht

Protest der reinen Vernunft

Protest der reinen Vernunft

March for Science Weltweit demonstrieren Menschen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. In Berlin knüpft der Protest an viele Diskussionen der letzten Monate an

„Unternehmen wollen an die Köpfe der Kinder“

„Unternehmen wollen an die Köpfe der Kinder“

Interview Bettina Zurstrassen erforscht, wie sozioökonomische Bildung im Klassenzimmer pluraler werden kann

Daten für die Forschung

Datenspende Behandlungsunterlagen Verstorbener bleiben nach dem Tod vertraulich, dabei hat die posthume Weitergabe medizinisch enorme Vorteile. Doch es fehlt ein System dafür

Keine Irritationstoleranz

Forschung In der Politik und der Gesellschaft wächst die Wissenschaftsfeindlichkeit. Die Folgen sind dramatisch

Gefangen im Flaschenhals

Gefangen im Flaschenhals

Forschernachwuchs Immer mehr wissenschaftliche Mitarbeiter sind prekär beschäftigt

Winkelzüge der NS

Winkelzüge der NS

Erklärungsnot Bis heute werden die KZ-Häftlinge, die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannt wurden, nicht als Opfer anerkannt

Germany is Hitler is Germany

Reeducation Über einen Forschungs-Scoop und die Wiederentdeckung des Publizisten Emil Ludwig

„99 Prozent können irren“

„99 Prozent können irren“

Interview Der Ökonom Max Roser zeigt mit seinem Blog „Our World in Data“ und bei Twitter, wie fortschrittlich wir sind

Die Ökonomik hat ein Problem

Die Ökonomik hat ein Problem

Paradigma Viele Wirtschaftswissenschaftler verstehen ihre Disziplin als Technik, die die Realität am allerbesten abbilden kann. Das ist falsch. Es braucht ein Korrektiv

Immer im Werden

Immer im Werden

Begegnung Dirck Linck ist Queer-Forscher in einem Land, in dem es das Fach eigentlich gar nicht gibt

Eltern und Roboter-Babys

Künstliche Intelligenz Angeregt durch die schrumpfende Bevölkerung hat sich in Japan ein neuer Trend zu mechanischen Babys entwickelt. Kann das helfen?

„Hier haben es die Männer schwerer“

Interview Wie verändern Krieg, Flucht und Exil die Geschlechterrollen? Die syrische Soziologin Nisren Habib forschte in ihrem Heimatland, im Libanon und jetzt auch in Deutschland

Die Antibaby-App

Die Antibaby-App

Gender Statt jahrelang Hormone einzunehmen, kann frau mittlerweile auch verschiedene Apps zur Verhütung nutzen. Hat sie dadurch mehr Freiheiten?

Die Politik der Echokammer

EB | Die Politik der Echokammer

Buchbesprechung „Man wählt, nicht ständig die Wahl haben zu müssen.“ Der Politologe Dr. Torben Lütjen über das Phänomen, dass mehr Freiheiten zur Polarisierung der Gesellschaft führt

Zehn Jahre dauert es

Kompetenz Wie wird man eigentlich ein Experte, fragt eine spannende Studie und bietet Trost

Wie Personifizierung uns verändert

Identität Personifizierungs-Systeme sind unpräziser, als wir denken. Trotzdem beeinflussen sie, wie wir uns selbst sehen

Jung gegen Alt

Medien Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum

Am lebenden Objekt

Arzneimittel Ein neues Gesetz sieht vor, Demenzkranke wie Versuchskaninchen zu benutzen. Abgeordnete wehren sich

Warum glückliche Mitarbeiter besser arbeiten

Betriebsklima Wohlfühl-Manager gibt es in Deutschland erst seit wenigen Jahren. Doch viele Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Mitarbeiter bei der Stange halten müssen

Verkaufte Wissenschaft

Universität Forschung ist frei, verlangt das Grundgesetz. In Mainz zeigt sich: das ist nur ein frommer Wunsch

„Spitzenmanager sind da nur arme Schlucker“

Interview Michael Hartmann ist Soziologe und erforscht Reichtum, die hiesige Elite und wie sich Macht vererbt