Suchen
1
-
25
von 62 Ergebnissen
Politikerinnen
Macht korrumpiert – ganz besonders Frauen. Über sexistische Erzählungen in filmischer und Realpolitik
Buchrezension
Ezra Kleins Buch „Der tiefe Graben“ gilt derzeit als Top-Titel zur Erklärung der politischen Polarisierung in den USA. Diesen Anspruch löst es nur teilweise ein
US-Wahlen
Allen Umfragen und etablierten Meinungen zum Trotz: Donald Trump hat es noch einmal hochspannend gemacht. Fast wäre es ihm geglückt, weiterhin im Oval Office zu sitzen
USA
Vor vier Jahren galt Hillary Clinton vielen als schlechte Alternative zu Donald Trump. Bei Joe Biden wird dieses Maß nicht angelegt. Warum?
USA
Dieser Präsident hat eine Amtsführung hart am Rande der Gesetzlosigkeit und darüber hinaus normalisiert
Menschenrechte
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr
US-Präsidentschaftswahlen
Womöglich hätten 44.000 Stimmen ausgereicht, um Trumps Präsidentschaft zu verhindern. Etwa die von York County, Pennsylvania. Porträt eines polarisierten Landkreises
AKK und VdL
Mit zwei Frauen in Führungspositionen ändert sich am Patriarchat überhaupt gar nichts
Ibiza
Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen
USA/Russland
Was über den Bericht des Sonderermittlers bekannt ist, enttäuscht die Hoffnungen der Demokraten, Trump dran zu kriegen. Sie sollten sich schnell auf anderes konzentrieren
US-Vorwahlen
Kamala Harris ist der Shootingstar unter den demokratischen Kandidaten. Ist sie eine echte Progressive? Oder – wie manche behaupten – ein „U-Boot“ von Hillary Clinton?
USA
Für die Vorwahlen der Demokraten geben sich die Bewerber gegenwärtig die Klinke in die Hand. Ernsthafte Chancen haben derzeit neun bis zwölf. Ein Überblick
USA
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg
Salisbury – Porton Down
Die beiden neuen Opfer von “Nowitschok” passen nicht ins Narrativ der britischen Regierung
Politische Bewegungen
Sie rufen „Vorwärts!“ und meinen allzu oft doch „Rückwärts!“ Über Lippenbekenntnisse aus Frankreich und den USA
Interview
Die US-Bloggerin und Demokratin Alana May Johnson hat ein Foto-Fan-Archiv für Bundeskanzlerin Angela Merkel angelegt. Warum nur?
USA
Die Demokraten haben sich einen Clinton-Verbündeten an ihre Spitze geholt. Damit haben sie eine wichtige Chance verpasst, sich gegen Trump zu positionieren
USA
Der neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten verwendet Twitter impulsiv, rücksichtslos und ungefiltert. Gerade das hat ihm großen Erfolg beschert
USA
Stephen K. Bannon und der Kosmos von Breitbart News (very long read!)
Neue Realitäten
Ist jetzt alles anders als damals? Wird nichts je wieder so sein wie zuvor? Ein Orientierungsversuch am Tag danach
USA
Demokratie und Politik sind in den USA gegen einen reaktionären Demagogen schlecht gerüstet. Eine Bilanz des Präsidentschaftswahlkampfs
Ortswechsel
In Deutschland wird Wahlkampf für die Bürger gemacht. In den USA machen die Bürger Wahlkampf. Eine Reise durch den Bundestaat Oregon
Hillary Clinton
Was steckt hinter der nun erneut aufflammenden Email-Affäre kurz vor der Wahl? Lust am Chaos? Sicher auch. Die Seilschaften dahinter lesen sich jedoch fast wie ein Krimi
USA
Für Feministinnen ist Donald Trump keine Option. Dennoch tun sich manche mit Hillary Clinton schwer
Buchbesprechung
„Man wählt, nicht ständig die Wahl haben zu müssen.“ Der Politologe Dr. Torben Lütjen über das Phänomen, dass mehr Freiheiten zur Polarisierung der Gesellschaft führt