Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Kontroverse
Um den Suizid zu enttabuisieren, muss man an die Wurzel gehen und sich fragen: wie ist das Sein des Menschen eigentlich zu deuten und woran scheitert die Philosophie?
Diskussion
In einem ntv-Artikel wird Karl Marx als „blanker Rassist“ bezeichnet. Diese Angriffe sind nicht neu und werden immer wieder erhoben. Eine Antwort.
Buchbesprechung
Der Physiker, Jurist und in kognitiver Psychologie promovierte Dr. Alexander Unzicker hat eine Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten geschrieben
Nachsicht
Hallo Kommunist/in! Sie sind es wahrscheinlich, wissen es nur nicht. Denn: Möchten Sie, dass es Ihrem Nachbarn gut geht?
Philosophie
Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld
Interview
Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen
"Heinrich Himmler" 2016
Gibt es eine Kontinuität von Immanuel Kant, über Heinrich Himmlers Posener Rede 1943 bis zu Thilo Sarrazins Werken im demografisch hochgepeitscht völkischen Denken?
Leipziger Kant-Gymnasium
Mit einer großen Fundraising Aktion können sich junge Kantianer aus Leipzig einen Flügel leisten. Nach zwei Jahren wurde dieser klassisch eingeweiht. Ein Erfolg.
Arthur Schopenhauer
(1788- 1860) will mir als verlässlicher Hüter der Heiterkeit im Jahr 2016 erscheinen, weiss er doch selber, ein verhüllter Ausbund an Frohsinn & Heiterkeit, die seine
Immanuel Kant 1724-1804
Kategorischer Imperativ: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde."
Buchtipp
Wir erfahren u.a. warum Flüchtlinge zu uns strömen. Und nicht nur en passant: "Was westliche Politik im Orient anrichtet"
Staatenlosigkeit
Streicheln Sie zärtlich Ihren Personalausweis, er ist nicht selbstverständlich. Kaum jemand macht sich bewusst, welche Konsequenzen Staatenlosigkeit hat. Ein Versuch
"Zwei plus Vier"
Beim Streben nach dem Frieden sind die Länder des Abendlandes 1990, von Lissabon bis Wladiwostock, als "Geisterfahrer" in die Ausfahrt zum Ewigen Unfrieden geraten
Sachlich richtig
Literaturprofessor Erhard Schütz liefert eine Kolumne in alchemistischem Gewand. Dem Stein der Weisen gleich ist sie als mannweibliches Doppelwesen zu lesen
Petersburger Dialog
Immer mehr Kommunikationskanäle zu Russland werden gekappt. Nun kippte Berlin auch noch den "Petersburger Dialog". Ein Kommentar
Spionageaffäre
Die Spionageaffäre bringt unheilvolle Zeichen zum leuchten: Finanzkrise. Gestutzte Demokratie. Eine Vertrauenskrise. Zeit, selbstverschuldeter Unmündigkeit zu fliehen.
Argumente
Zwei Männer streiten in einem russischen Geschäft über den Philosophen. Plötzlich greift einer zur Waffe. Was passieren kann, wenn Philosophie-Diskurse eskalieren
Direkte Demokratie
Werden die Parteien gefragt, sind viele von ihnen für direkte Demokratieformen. Doch mit der Umsetzung hapert es. Der Verein "Mehr Demokratie e.V." will nachhelfen.
ESM und Fiskalpakt
Europa befindet sich in turbulenten Zeiten. Die europäische Idee steht auf dem Spiele. Und, hat’s schon jemand bemerkt? Auch die Demokratie ist in Gefahr.