Suchen
1
-
15
von 15 Ergebnissen
Frankreich
Für Präsident Emmanuel Macron war die Parlamentswahl ein Desaster. Was bedeutet das für Frankreich? Lebendigere Demokratie – oder eine immer autoritärere Politik?
Podcast
Ein Linksbündnis um Jean-Luc Mélenchon mischt Frankreich auf. Was ist da los im Land? Romy Straßenburg spricht im Podcast über Gelbwesten, die schwindende Mitte – und die Frage, wie es um das französische „Savoir-vivre“ steht
Porträt
Als Regierungschef will Jean-Luc Mélenchon die Preise einfrieren, den Mindestlohn erhöhen, das Rentenalter senken und ermöglichen, per Referendum wortbrüchige Politiker abzuberufen
Meinung
Präsident Emmanuel Macron ist wiedergewählt, doch sein autoritärer Neoliberalismus stößt auf ein sich neu formierendes soziales Lager. Jetzt steht die Wahl zum Parlament an
Frankreich
Der im Amt bestätigte Emmanuel Macron vermeidet bei seiner Siegesrede den hohen Ton des Triumphs. Er muss erst noch die Parlamentswahl im Juni gewinnen
Frankreich
Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint
Frankreich
Die Linke in Frankreich hat plötzlich eine Chance, in die zweite Runde der Präsidentschaftswahl zu kommen – weil sie geeint auftritt
Präsidentenwahl
Emmanuel Macrons Politik hat Verlierer hinterlassen, die nun gegen ihn mobilmachen. Wieso das ausgerechnet seiner Kandidatur nutzen könnte
Frankreich
Emmanuel Macron hat zwar seine Kandidatur noch nicht angekündigt, trotzdem stehen alle Kandidaten fest. Mit Beginn des neuen Jahres wird der heiße Wahlkampf beginnen
Frankreich
„La France Insoumise“ will mit Jean-Luc Mélenchon den Erfolg bei der Präsidentenwahl 2017 wiederholen, wenn nicht übertreffen. Kann das klappen?
Pamela Anderson
Spätpubertäre wollen jetzt wieder Baywatch-Poster aufhängen. Das wird der Transformation einer Schauspielerin zur Aktivistin nicht gerecht
Frankreich
„La France insoumise“ will radikal sein
#fairLand
So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche
Jean-Luc Mélenchon
In unserer Wahrnehmung überschattet die Le-Pen-Frage die französischen Präsidentschaftswahlen. Dabei sind der Kandidat Mélenchon und sein Programm durchaus präsidiabel
Frankreich
Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben