Suchen
1
-
25
von 465 Ergebnissen
Kultur
Theater? Kino? Galeriebesuche? Für Ruth Herzberg ist das alles nicht mehr auszuhalten. Sie sehnt sich ans Meer
Streaming
Netflix verliert erstmals Abonnenten. Aber davon profitiert nicht unbedingt das Kino. Es ist Zeit, die kategorische Konkurrenz zu überwinden
Kino
War bei der diesjährigen Oscar-Verleihung manches unbefriedigend, so erhielt den Preis für den besten fremdsprachigen Film der richtige Kandidat
Festival
Kaum Fans, kaum Glamour, die Berlinale war ein freudloses Fest – interessante Filme liefen trotzdem
Ulrich Seidl
In „Rimini“ wirft der Regisseur wieder einen besonderen Blick aufs Hässliche, Abstruse, aber allzu Menschliche. Gespräch mit einem, der wieder einmal das Publikum spaltet
Hamburgs Kultursenator
Im Interview spricht Carsten Brosda über Tränen im Kino, Pausengespräche – und erklärt, warum Kultur eine Grundlage für die Demokratie überhaupt ist
Jubiläum
Zwischen Verfeinern und Zuschlagen – der Filmemacherin Helke Sander zum 85. Geburtstag
Film
Paul Thomas Anderson zeigt in der Boy-meets-Girl-Geschichte „Licorice Pizza“ die Kraft der Musik
Film
In „Nightmare Alley“ gerät ein Wahrsager an eine raffinierte Psychiaterin
Biopic
Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ die ambivalente Karriere des tschechischen Naturheilers Jan Mikolášek
Kino
Jede Generation hat ihre Geschmäcker, aber nicht alle sind gleich viel wert. Ganz unten in dieser Hierarchie sind ausgerechnet die, die das Kulturleben tragen: Frauen über 40
Stadtpolitik
Eigentlich hatte Robert Guédiguian eine Komödie drehen wollen. Doch das passt nicht in die Zeit. Mit „Gloria Mundi“ legt er ein Kabinettstück des Alterszorns vor
Film
Julia Ducournaus „Titane“ ist mehr als eine bloße Aneinanderreihung von Sequenzen zugunsten kulturindustrieller Individualisierung und linker Identität. Versuch einer zusammenhängenden Analyse des „schockierendsten Film des Jahres 2021“
Coming-of-Age
Paolo Sorrentinos „Die Hand Gottes“ führt ins Neapel der 80er Jahre
Benedetta
Paul Verhoevens neuer Film ist ein kalkulierte Aufreger der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes, doch das Ergebnis bleibt trivial. Dabei böte die tatsächliche Geschichte Stoff für einen cineastischen Paukenschlag
Film
Zypresse, Linde, Magnolie: „Die Zähmung der Bäume“ dokumentiert die bizarre Obsession eines Milliardärs und die Gemeinschaften aus deren Mitte er seine Sammlung rekrutiert
Film
Viele Menschen in den ländlichen Regionen der USA leben in Armut und wurden lange übersehen. Das US-Indiekino greift dieses Thema auf und erzählt von prekären und marginalisierten Existenzen
Revolution
Der Film „À la carte!“ inszeniert das Ende des Ancien Régimes als Geburtsstunde der Restaurantkultur
Film
Die Mutter schrieb Kinderpsychologie-Bestseller, der Vater prügelte. Martin Miller will das verstehen und begibt sich in „Who’s Afraid of Alice Miller?“ auf eine Spurensuche
Film
Mehr als 100 Jahre wurde Homosexualität hierzulande kriminalisiert. „Große Freiheit“ erzählt von den Jahren der Schwulenverfolgung in der BRD – und verkommt dabei nie zum bloßen Statement
Liebesdrama
Ildikó Enyedi erzählt in ihrem Film „Die Geschichte meiner Frau“ von einem Seemann, der seine fremdgehende Partnerin für sich haben möchte
Ehe
In Mia Hansen-Løves neuem Film lustwandelt ein Filmemacher-Paar auf den Spuren eines berüchtigten Regisseurs
Thomas Brasch
Vor 20 Jahren starb der Dichter. Der neue Film „Lieber Thomas“ erzählt von seinem Leben – und hat etwas Befreiendes
Film
Als 91-Jähriger muss man niemandem mehr etwas beweisen – erst recht nicht, wenn man Clint Eastwood heißt
Doku
Janna Ji Wonders erzählt die Geschichte ihrer Vorfahren – aus weiblicher Sicht