Suchen
1
-
25
von 56 Ergebnissen
Landtagswahl
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag – nirgendwo sonst fällt der Strukturwandel so heftig aus wie hier, nirgendwo sonst sind so viele Menschen betroffen. Was planen die, die an diesem Sonntag gewählt werden wollen?
Interview
Große Teile unserer Versorgung mit Erdgas, Kohle und Öl stammen aus Russland. Wie können wir unsere Abhängigkeit von Putin verringern?
Energie
Wegen des Krieges zurück zu Kohle und Atom? Warum solche Forderungen von Friedrich Merz & Co. Unsinn sind – und was stattdessen hilft
Energieversorgung
Noch droht Deutschland kein Notstand. Doch um sich von Russland zu emanzipieren, stehen hierzulande nun LNG-Terminals, Kohle und Atomkraft zur Debatte
Zukunft der Linkspartei
Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Pflegestreiks zu unterstützen und Kohlekumpel zu meiden, das passt nicht zusammen, meint die Gewerkschafterin Ulrike Eifler. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Leserumfrage
Was halten Sie vom geplanten Kohleausstieg bis 2038?
Klimawandel
„Der Planet atmet auf“, hieß es noch 2020. Aktuelle Zahlen zeigen: Das ist falsch. Der CO2-Ausstoß steigt, die Erderwärmung setzt sich fort
Gastbeitrag
Über Monate hinweg hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten unter Verschluss gehalten. Spätestens jetzt geht es bei Garzweiler auch um unsere Demokratie
Energie
Erst 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Der Umweltbewegung ist das zu spät
Energie
Für einen schnellen Kohleausstieg ist die Chance derzeit groß wie nie. Vereiteln aber könnte sie das Kohleausstiegsgesetz
Banken
Die EU-Kommission beauftragt den weltgrößten Vermögensverwalter, sie in Fragen klimagerechter Wirtschaft zu beraten. Dagegen regt sich breiter Protest
Pakistan
In Belutschistan fahren auch Kinder ein, um Kohle aus dem Berg zu brechen. Die Zustände sind infernalisch
Ausstieg
Mit der Aufkündigung des Kohlekompromisses geraten Bundes- und Landespolitik mehr denn je in die Defensive
Energiewende
China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?
Konsum
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
Erwiderung
Stefan Aust, Herausgeber der „Welt“, meint: Die Deutschen hypen den Klimaschutz, um sich mal wieder als Vorbild aufzuspielen. Seine Argumente sind schnell erschöpft
Kohleausstieg
Die Bundesregierung will Milliarden in ehemalige Abbaugebiete pumpen. Aber: Können die Bundesländer damit überhaupt umgehen?
Gastbeitrag
Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"
Klima
Das Schreckgespenst der „Öko-Diktatur“ wird stets dann bemüht, wenn Profiteure der Zerstörung ihre Privilegien verlieren
Umwelt
Der Kohlekompromiss taugt für beides – einen schnellen und einen quälend langsamen Kohleausstieg
Gipfel
Ausgerechnet in Polens größtem Kohlerevier wird im Dezember über das Weltklima verhandelt. Ein Treffen mit Aktivisten, bevor der Trubel losgeht
Strukturwandel
Bürger vor Ort und Klimaschützer müssen an einem Strang ziehen – dann klappt es auch mit der Zukunft
Hambacher Forst
Beim Fördern von Braunkohle ist Deutschland weltweit die Nummer eins
#HambiBleibt
Drei der Baumhaussiedlungen im Hambacher Forst werden aktuell geräumt. Am Wochenende sind große Proteste geplant – das gibt den Besetzern Hoffnung
Hambacher Forst
Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation