Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Parlamentswahlen
Man reibt sich die Augen. Plötzlich gibt es in Frankreich eine "Union populaire" (fast) aller Linken, die gemeinsame Kandidaten gegen Macron und gegen die extreme Rechte aufstellt. Kommt sie zu spät oder - gerade noch - rechtzeitig?
Erster Wahlgang in Frankreich
Die Ergebnisse der ersten Tour der Präsidentenwahlen in Frankreich zeigen zementierte Verhältnisse. Der „Bloc populaire“ hat gegen die beiden bürgerlichen Blöcke keine Chance. Ein Kommentar – und auch ein kleiner Abschiedsgruß an Mélenchon
Terror und Corona
Das Attentat vom 16. Oktober trifft auf eine französische Gesellschaft, deren einzige Perspektive ein düsteres Weiterso ist. Ein pessimistischer Kommentar
Perquisitionen
Der Versuch, anläßlich der umfangreichen Hausdurchsuchungen die Macronie zu entlarven, scheiterte. Der "Etat-Spectacle" zeigte mit aller Wucht, was Hegemonie bedeutet
Gastbeitrag
Die Sammlungsbewegung #aufstehen ist eine Chance auf eine soziale Mehrheit, meinen die Linken-Mitglieder Malte Heidorn und Jan Marose
Linke
Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine haben recht, wenn sie für eine linke Sammlungsbewegung in Deutschland werben
Frankreich
Auf Emmanuel Macrons Elysée-TV antwortet Jean-Luc Mélenchon jetzt mit einem eigenen Kanal. In Paris machen die Politiker alles selbst
Aufgabe
Wenn die Linke Europa nicht aufs Spiel setzen will, muss sie die Staatengemeinschaft gegen Schäuble & Co. verteidigen
Virtual History
Das erste halbe Jahr des Präsidenten Mélenchon, vom zweiten Wahlgang bis zum Antrittsbesuch der neuen Kanzlerin im Elyséepalast. Was geschehen wäre, wenn, ja wenn...
Präsidentenwahl
Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen
Frankreich
Das erste TV-Duell der Bewerber um die Präsidentschaft war keine Sternstunde der politischen Diskurskultur, half aber, die Fronten zu klären