Suchen
1
-
25
von 622 Ergebnissen
Libyen.
‚Einheitsregierung‘ zu „Sicherheitstreffen“ in Türkei/Nationalarchiv bedroht/ Parlamentspräsident Saleh in Paris/ Dschamahirija fordert Beteiligung an nationalem Dialog
Legalisierung jetzt!
Für die sofortige und dauerhafte Legalisierung von Menschen ohne gültige Aufenthaltsdokumente.
Umweltsünden bestrafen
Ein sozialökologischer Kollaps droht. Die Zeit drängt! Schluss mit Phrasenpolitik. Wollen die Grünen ernsthaft regieren, dann ist Ökozid ein Thema auf ihrem Parteitag.
Libyen.
Ermordung der Anwältin Hanan al-Barasi in Bengasi / 5+5-Militärgespräche (Sirte) / LPDF-Gespräche (Tunesien)
Libyen/Aktuelle Lage.
Sarradsch tritt vom Rücktritt zurück und fährt in die Türkei / 5+5-Militärgespräche und Vorbereitung auf libysches Tunesien-Forum / Proteste gegen Mohamed-Karikaturen
Porträt
Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Ursachen und Wirkung
Werte und Interessen
Asylpolitik
Nach dem Brand in Moria ist zu beobachten, wie Europa sein Gewissen verliert, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Dana Schmalz
Libyen.
Suspendierung von Innenminister Fatih Bashagha aufgehoben - Aufruf zu neuen Demonstrationen - Explosion im Militärcamp Yarmouk
Essay
Kaum ein Recht ist so ambivalent wie das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Gerade zu den Werten der politischen Linken besteht ein schwieriges Verhältnis.
EU-Außenpolitik
Wie die EU durch Luftüberwachung und Kooperation mit der sogenannten libyschen Küstenwache Menschenrechtsverletzungen umgeht, zeigt ein Bericht vierer NGOs
Hinter den Kulissen
Alle öffentlichen Debatten um die "Pandemie" erscheinen von unbewussten Kräften beherrscht. Statt globale Solidarität zu ermöglichen, herrscht ideologische Rechthaberei.
Menschenrechte
Das Lieferkettengesetz liegt auf Eis. Ob die Regierung überhaupt noch handelt, ist unklar
Interview
In der Krise attackiert Uganda sexuelle Minderheiten härter. Menschenrechtsanwalt Adrian Jjuuko geht dagegen vor
Minderheiten
Ahwazi-Bewegung demonstriet vor dem Europäischen Parlament in Brüssel und fordert Freilassung von in Dänemark und den Niederlanden inhaftieren Aktivisten.
Flucht
Pushbacks sind laut Europäischem Menschenrechtsgerichtshof kein Verstoß gegen Menschenrechte. Es sind rechte Narrative in juristischen Klauseln
Gesellschaft
Lager, Folter, Repressionen – niemand leidet so sehr unter dem Erfolg der politischen Rechten wie Geflüchtete. Zeit, Migrationspolitik juristisch von links zu adressieren
Folter
Schon viel zu lange haben wir uns nicht mit Julian Assange solidarisiert. Aber unsere Gründe waren komplett falsch
Menschenrechte
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr
Freihandel
Obgleich das EU-Mercosur-Handeslabkommen mindestens so kritikwürdig ist wie TTIP und Ceta, hat es bisher nur vergleichsweise wenig öffentliche Resonanz erzeugt
Obsession als Haltung!?
Die Erfindung der Wirklichkeit, die Wahrheit eines Werkes, enthüllt sich erst und allein in der erkannten und erkennbaren(!) Geschichte seiner Wirkungen.
Volkswut -
Aufgrund der drastischen Erhöhung der Benzinpreise begannen am 15. November im Iran landesweite Proteste. Dies hat sich zu einem Aufstand gegen das Regime entwickelt.
Demokratiephilosophie
ÜBERREICHTUM (PLATO) / EXZESSIVER REICHTUM UND DIE FRAGE NACH DER DEMOKRATIE RECHT UND GERECHTIGKEIT ARMUT REICHTUM DEMOKRATIE
Die Eigentumsfrage
Privat-Eigentum, Eigentum an Produktionsmitteln (insbesondere Grund und Boden) sind die Basis von Macht und Herrschaft, von Ausbeutung, Sklaverei und Unterdrückung.