Suchen
51 - 75 von 235 Ergebnissen
Alle kaputt außer Mutti
Literatur „Tokio Hotel“-Star Bill Kaulitz rechnet mit seiner Herkunft ab
Nähe durch Verfremdung
Volkslied Michaela Meise widmet ihre Version der türkischen Totenklage „Cemalim“ den Opfern des Hanauer Anschlags
Keine Rettung am Horizont
TikTok Nicht nur Jugendliche sind gerade von Seemannsliedern fasziniert. Woran liegt das?
Im roten Bereich
Musik Die Welt ist schlecht und Österreich ein Idiotenhügel. Auf dem sechsten Album der Band Kreisky klingen diese Erkenntnisse immerhin dringlich und lustig
Der Krach der Welt
Oscar-Kandidat In „Sound of Metal“ geht es weniger um das Spielen von Musik als um das Hören an sich – weil der Drummer ertaubt
Wohnung ohne Aussicht
Musik Die Sleaford Mods schreiben saftig, treffend und humorvoll über die Leben der sogenannten kleinen Leute
„Im Zweifel egal“
Interview Können Podcasts den Musikjournalismus aus der Krise labern? Oder wird er noch obsoleter, wenn Musiker wie Jan Müller selber Musiker interviewen?
Ein gütiger Gott hätte das nicht zugelassen
Weihnachtspop Gerade in diesem Jahr könnten wir ein wenig illusionären Kitsch gebrauchen. Aber der Musikmarkt enttäuscht überwiegend
Musik fließt von Maschinenbergen
Pop Wie Nils Frahms neoromantische Elektro-Klassik entsteht, kann man sich jetzt aus nächster Nähe ansehen
Down
A–Z Von wegen niedergeschlagen: Ein Amerikaner hat den Ironman in Florida absolviert – als erster Mensch mit Trisomie 21. Darauf erst mal einen Sundowner. Unser Wochenlexikon
Schmerz rappen
Hip-Hop Mit seiner EP verarbeitet der 22-Jährige MIKE aka dj blackpower Verlust und Depression
Durchladen, weiterschießen
Musik Comeback nach fünf Monaten: Hayiti zelebriert auf ihrem neuen Album wieder den Gangsta-Rap
Wer will schon hören, dass er ignorant ist?
Musik Algorithmen liefern uns, was wir vermeintlich wollen. Ein neuer Mechanismus bei Spotify verstärkt die Selbstbestätigung noch. Braucht es ein Comeback der Popkritik?
Tococomic
Musik Zehn Zeichner*innen und Illustrator*innen zeigen im Sammelband „Sie wollen uns erzählen“ ihren persönlichen Blick auf die Songs der Band Tocotronic
Deutsche Wahrheiten, gereimt und einfältig
Lockdown-Album Auf AnnenMayKantereits neuer Platte „12“ ist Corona berühmter als Jesus und der Mauerfall
Wie ein lockeres Gebiss
Musik Lilith Stangenberg ist Orphea. Ihr Album „Lovesongs From Hell“ ist zum Steinerweichen
Die Klassenclowns kalauern wieder
Musik Das neue Album der Ärzte versucht den Klamauk in stürmischen Zeiten. Ist das noch Punk oder schon peinlich?
Dornige Chancen für alle
Pop The Screenshots veralbern das neoliberale Subjekt und schaffen eine Seltenheit: kluge Gitarrenmusik aus Deutschland
Es kratzt und rauscht
Porträt Joy Denalane macht Soul und soll immer wieder über Diskriminierung reden. Ihr Album „Let Yourself Be Loved“ erscheint nun bei Motown
Pogo hinter Stacheldraht
Subversiv Viel konnte man schon lesen über den Punk in der DDR. Nun kann man ihn endlich (wieder) hören
Als der Größenwahn in den Pop einzog
1986 Die Band Sigue Sigue Sputnik war offen kommerziell und absolut nicht authentisch. Nun wird ihr Debütalbum neu aufgelegt
„Ich bleibe eben bei den Dramen hängen“
Porträt Gisbert zu Knyphausen wuchs als Spross einer Adelsfamilie auf, lernte Musiktherapie und besingt nun seine eigene Schwermut
Alles Event, alles egal
Literatur Marius Goldhorn wollte keinen Poproman schreiben, doch er fängt den Zeitgeist fulminant ein
Abrechnung mit der Gesamtscheiße
Rap Zugezogen Maskulin gelingt eine bitterböse Bestandsaufnahme deutscher Zustände der vergangenen zehn Jahre
Neusteinzeit
Pop Jarvis Cocker, Sänger der besten britischen Band der 1990er, ist zurück. Auf „Beyond the Pale“ erinnert viel an Pulp, aber das ist so frisch, dass es eine Freude ist