Suchen
1
-
25
von 39 Ergebnissen
Kapitalismus
Die beliebte Anti-Lockdown-Verschwörungstheorie vom „Great Reset“ taugt natürlich zu nichts, zeigt aber wie miserabel es um die öffentliche Stimmung bestellt ist
Coronavirus
Um die Pandemie zu bekämpfen, steht die Herstellung eines Impfstoffs im Mittelpunkt. Impfgegner*innen erweisen sich hierbei als ideologisch und wissenschaftsfeindlich.
Verschwörungstheorien
Mittlerweile zwei Wochen ist es her, dass ich eine Begegnung mit Attila-Hildmann-Jüngern in der Frankfurter U-Bahn hatte.
Verschwörung
Die Demonstration vom 29. August 2020 in Berlin war keine „Anti-Corona-Demonstration“, sondern Schaulaufen einer bürgerlich-rechten Querfront
Berlin
Nach der Corona-Demo reagieren viele linksliberale Kommentatoren mit Häme. In den Sozialen Medien gibt das Gratis-Applaus, der gesellschaftlichen Linken schadet es
Demokratie neu starten
Demokratie, das ist wenn alle Macht vom Volk ausgeht - ganz einfach, oder? Was sind die Sätze, die uns zukünftig vereinen sollen und wie können wir sie realisieren?
Parbleu!
Schock für die Medien: Deutschrapper sind keine Oberstudienräte
Aufklärung
Der anwachsende Verschwörungsglaube brütet viel Unsinn aus. Was aber, wenn er hier und dort auch ein bisschen recht hat?
2015 und 2020
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Attacke auf Medien
Der Überfall auf das Team der »heute Show« zeigt altbekannte Muster: Medien, Ermittler und Rechtsaußen – gemeinsam gegen links. Fakten? Weitgehend Fehlanzeige.
Propagandaschleuder Zeit:
Die "Zeit" propagiert eine schnelle Aufrüstung und freiere Rüstungsexporte. Argumente sind Europas "Sicherheit" und Russland als böser Popanz. Gegenstimmen unerwünscht.
Leserkommentare:
Ein antirussischer Propagandaartikel mit verschwörungstheoretischen Tönen reizte zum Widerspruch. Der kurze Kommentar wurde dreimal eingestellt - und war nie zu sehen
Wochenendlinks
Außenhandelsüberschuss / Weltflüchtlingstag / Europäische Union / Verschwörungstheorie / Aufklärung / Melania Trump
Verschwörungstheorie, CIA
"Regierung ist nicht Vernunft, nicht Beredsamkeit – sondern Gewalt" (George Washington, 1732-1799,1. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika).
Algorithmus
Rechtsextremistische Seiten sind im Netz leicht zu finden. Wie kann es sein, dass Google Ergebnisse von Holocaust-Leugnern so prominent anzeigt?
Zeitgeschichte
Die „Dolchstoßlegende“ lastet die Schuld an der deutschen Kriegsniederlage der Revolution an, die zur Ausrufung der Weimarer Republik geführt hat
ARD-Sonntagabendkrimi
Polizeiruf 110 mit Matthias Brandt als Kommissar Hanns von Meuffels und einem Fall für Verschwörungstheoretiker, der unaufgeklärt bleibt. Was will der BR uns damit sagen?
Ist es wirklich wahr?
Nachdem sich die Medien seit zwei Jahren vehement gegen den Begriff zur Wehr gesetzt haben, führen sie ihn jetzt aktiv in die Debatte um die Seriosität ihrer Branche ein.
Konjunktur
Allen Anzeichen nach ist die Lage der globalen Wirtschaft deutlich schlechter als offiziell behauptet - aber Politik und Medien haben panische Angst vor dem R-Wort.
Krisenvorsorge
Die Prepper-Bewegung rüstet sich gegen bevorstehende Katastrophen. Das deutsche Portal „Vorbereiter“ zeigt hierbei rechte Tendenzen
Demokratie & Rechtsstaat
Erst geschieht in der Silvesternacht in Köln Unerhörtes. Dann demonstrieren gestern Hooligans und PEGIDA in Köln. Hat ein Pressevertreter Böller geworfen?
Verschwörungen
Das Internet ist voll mit mehr Behauptungen. Eine davon ist, dass Deutschland eine Firma sei. Ein Widerspruch.
Gnade des Geburtsdatums -
- Es gibt mit Sicherheit ein geschichtliches „Zeitfenster“, das mit positiven Höhepunkten für die Menschheit einsam reichlich gesegnet wurde. - Aber was kommt danach?
NSU-Prozess
Der plötzliche Tod einer jungen Kronzeugin in Baden-Württemberg wird neue Verschwörungstheorien nähren. Dabei entpuppten sich bisher alle Wahrheiten stets als Legenden.
Cyberwar
Die ukrainische Regierung geht mit einer Internetarmee und Trolltaktiken gegen Russland vor. Wie das funktioniert? Ein Einblick in den Kampf um die Meinungshoheit im Netz