Suchen

126 - 150 von 886 Ergebnissen

What’s up, America?

USA Die Kunst wurde seit dem Sturm auf das Kapitol in den Vereinigten Staaten ganz schön in die Pflicht genommen, um Orientierung zu schaffen

Monsterpein

Kunst Was nur wenige wussten: Friedrich Dürrenmatt malte auch – die „Schlachtfelder“ der „schriftstellerischen Kämpfe“. Ein Band erkundet sein bildnerisches Vermächtnis

„In die Welt“

Interview Stefan Weppelmann ist neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Er will das Haus künstlerisch lokal verankern, aber global blicken

Beat gegen Covid

Hausbesuch Zu Beginn der Pandemie saß Andrej Hermlin weinend am Klavier. Dann begann er, draußen und im Netz zu spielen, damit die Kunst nicht untergeht

Noch offen

Kunst Die Folgen von Covid-19 für Galerien erzählen viel über ihre Arbeit hinter den Kulissen der Branche

Wo ist der Mut hin?

Zäsur Politisches Theater braucht nach dem Shutdown steile Thesen, Rabiatheit und unbequeme Themen

Unrechtsgold?

Restitution Der Streit um den Welfenschatz erreicht den Supreme Court. Es geht um die Frage, ob der Fall in den USA entschieden werden kann

Von Philip Oltermann | The Guardian

Berliner Metamorphosen

Galerien Club, Museum, Arztpraxis: In der Corona-Krise verändern sich Räume. Leider bleibt dabei oft das Schlechteste erhalten

„Wir posieren“

Interview Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien

Wer hat Macht in der Kunstwelt?

Wer hat Macht in der Kunstwelt?

Rankings Kunstmagazine küren jedes Jahr die wichtigsten Figuren der Branche. Dieses Jahr gehört indirekt die Pandemie dazu

„Fuck the Midtones!“

EB | „Fuck the Midtones!“

Verlag Der Göttinger Verleger Gerhard Steidl genießt berechtigten Weltruf in Konzeption und Druck visueller Bücher. Nun wurde er siebzig und ist bereits unsterblich

Kopflos unter vielen

Kunst In Dresden werden Skulpturen von Magdalena Abakanowicz gezeigt. Ihre Arbeiten sind bedrückend aktuell

Denkmalen als Dotopie

Architektur Ein Kollektiv verpasst einem Nazi-Bau über Nacht einen Regenbogen-Anstrich. Die Aktion ist mehr als gelungene Guerilla-Kunst

„Europa ist komplex“

Interview „Eisenzeit“ statt Eiszeit! Eremitage-Direktor Michail Piotrowski setzt auf deutsch-russische Verständigung

Nur ein Auktionator mag jede Art von Kunst

Nur ein Auktionator mag jede Art von Kunst

Kultur Ein britisches Opernhaus versteigert seine Vermögenswerte, um der Krise trotzen zu können. Die Ungleichheit im Betrieb wird so deutlich wie nie

Liebevolle Panzer

Ausstellung Der Kunstverein Ost zeigt das gerade noch gerettete Lebenswerk von Jürgen Wittdorf. Es ist ein meisterhaftes Sammelsurium voller Zärtlichkeit und Homoerotik

„Sichtbar verletzlich“

„Sichtbar verletzlich“

Interview Die Museen müssen sich auf neue Bedrohungen besser vorbereiten, sagt Konservierungs-Experte Stefan Simon

Flugscham bis BER

Baustelle Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden

EB | Dekadenz und dunkle Träume

Ausstellung Werke des belgischen Symbolismus in einer bemerkenswerten Ausstellung in der Alten Nationalgalerie Berlin

Von Stefan Bock | Community

Geld oder Cranach

Auktion Eigentlich sollen Museen ihre Kunst nicht verkaufen. Doch im Zuge von Corona bröckelt das Tabu

In der Wand

Ausstellung Ulrich Hensel zeigt die Schönheit von Rohrleitung und Dämmstoff hinter der Stadtfassade. Nach dem Besuch will man sofort ein Museum um Wolfsburg bauen

Dünkel und Bingo

Fotobuch Peter Bialobrzeski zeigt uns England in den 1990ern. Unser Autor kennt es aus eigener Erfahrung

„Diese Biennale ist Testgebiet“

Interview Die Co-Kuratorin der Berlin Biennale, Lisette Lagnado, über Kritik an eurozentristische Perspektiven und die Einflüsse der Pandemie auf die Kunst

„Kunst hilft bei der Therapie“

Interview Eurípedes Gomes hat Psychiatriepatienten malen lassen. Einige der Bilder sind nun auf der Berlin Biennale zu sehen

„Im Osten ging die Freiheit los“

„Im Osten ging die Freiheit los“

Interview Die Schweizer Künstlerin Jacqueline Merz zog 1991 nach Dresden, der Dichter und Büchner-Preisträger Marcel Beyer folgte 1996. Wie war das in der Ex-DDR für die „Wessis“?