Suchen
151
-
175
von 260 Ergebnissen
Interview
Massenunterkünfte sind ungeeignet für Flüchtlinge, erklärt Hermann Anselstetter, der Bürgermeister aus dem bayrischen Wirsberg
Migration
Angst, Abwertung, Hass in Deutschland. Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Lösung dafür, Zuwanderern, Zugewanderten und immer Dagewesenen mehr Teilhabe zu ermöglichen.
Flüchtlingsdebatte
Die Mitte der Gesellschaft ist zwar nicht rechtsradikal, trägt aber durchaus rechte Züge. Und Sigmar Gabriel bangt um jene, die er eigentlich erobern wollte
Das Recht der Fremden!
Nazis, Pegida, Rassisten wollen das christliche Abendland gegen Fremde verteidigen. Doch: Christliche Ethik steht für Solidarität und Offenheit gegenüber Fremden!
Asyl
Weil der Seeweg zu gefährlich ist, wählen immer mehr Flüchtlinge den Landweg über Osteuropa: die Geschichte der Familie Hussein
Mazedonien
Am Grenzort Gevgelija hat die Regierung die Lage deeskaliert. Von Entspannung kann trotzdem nicht die Rede sein. Weiterhin kommen tausende Flüchtende an
Migration
Der Staat scheint überfordert, Hilfsorganisationen und immer mehr Menschen engagieren sich – auch gegen Rechtsextremisten und Rassisten
Asylpolitik
Die Flüchtlingskrise nimmt auch in Deutschland drastische Ausmaße an, die Politik ist überfordert. Anders ist die Kampagne mit einem "Rückführungsvideo" nicht zu erklären
Balkan-Migranten
Asylbewerber vom Balkan gelten oft als "falsche Flüchtlinge", die es schnell abzuschieben gilt. Ein Blick auf die Fakten jedoch zeigt: Es gibt sehr reale Fluchtgründe
Flüchtlingsaufnahme
Die Delegierung staatlicher Aufgaben in der Flüchtlingspolitik auf private Initiativen ist eine gefährliche Entwicklung
Zivilgesellschaft
Die Ablehnung in Deutschland gegenüber Asylsuchenden nimmt nicht überall zu. Viele Flüchtlingsunterstützer finden immer neue Wege, um zu helfen – wie zuletzt in Berlin
Flüchtlinge
Verglichen mit dem, was auf dem Spiel steht, sind die Anstrengungen der Nationalstaaten geradezu lächerlich
Ausreise
Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen
Protest
Es gibt so viel zu tun: Allein schon für die Unterstützung von Geflüchteten bräuchten wir alle möglichen Kapazitäten. Dürfen Aktivist*innen überhaupt an Urlaub denken?
Multimediareportage
Die Westbalkanroute über Serbien und Ungarn ist eine der meistgenutzten Strecken von Flüchtlingen auf dem Weg nach Europa. Eine Dokumentation beleuchtet die Hintergründe
Bayern
Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung
Kaltland
Kein Tag vergeht mehr ohne rassistische Anschläge. Eine Veranstaltung in Berlin zeigte: DIE Gegen-Strategie gibt es nicht, dafür viele Möglichkeiten, sich einzubringen.
Asyl
Hätte Angela Merkel dem weinenden Flüchtlingsmädchen Reem helfen können? Es widerspräche der deutschen Abschottungspolitik
Integration
Die Politik grenzt Flüchtlinge immer noch viel zu sehr aus. Die Gesellschaft ist da zum Glück viel weiter. Davon profitieren wir alle
Asylbewerber
Neonazis zünden ein Flüchtlingsheim an und die herrschende Politik forciert ein rassistisches Klima. Was Meißen und Freital mit Seehofer, Gauck und der EU zu tun haben
Ungarn
Wo vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fiel, soll nun eine neue Mauer gebaut werden, um Asylsuchende abzuwehren. Ein offener Brief gegen Viktor Orbáns Flüchtlingspolitik
Protest
Das Zentrum für Politische Schönheit veranstaltet einen „Marsch der Entschlossenen“ gegen die Flüchtlingspolitik und trifft einen Nerv. Die Aktion verselbstständigt sich
Flucht
Das Zentrum für politische Schönheit sorgt mit „Die Toten kommen“ für Aufruhr. Aber statt uns und die Politik zu provozieren, steht die Legitimität der Aktion zur Debatte
Aktionskunst
Das Zentrum für Politische Schönheit bringt tote Flüchtlinge nach Berlin, um sie öffentlichkeitswirksam und würdig zu bestatten. Ein Ortstermin auf dem Friedhof
Asyl
Zu Hunderten ertrinken die Menschen im Mittelmeer. Schuld ist auch die Bundesregierung, weil sie die Politik der Abschottung stützt