Suchen
51
-
75
von 89 Ergebnissen
Angela Merkel
In die Bewertung der Bundeskanzlerin muss auch eingehen, wie viel Schaden sie durch ihr Nichtstun abgewendet hat
Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkampfregel Nummer eins: Wenn in China ein Sack Reis umfällt, sind die Grünen schuld. Das gilt selbst dann, wenn die Bundespartei Fehler korrigiert – wie im Saarland.
Bundestagswahl 2021
Landes- und Bundes-Wahlausschüsse ziehen derzeit massiv zugunsten der Union an den Strippen. Als „Worst Case“ könnte im September eine verstümmelte Wahl stattfinden
Die Linke
Die Partei hatte immer viele Identitäten. Wofür steht sie heute?
Wahlkampf
Die CDU ist ein klimapolitischer Ausfall, die Grünen setzen an zur Aufholjagd – aber sie müssen dabei höllisch aufpassen
A–Z
„Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel, und Konrad Adenauer wollte bekanntlich „Keine Experimente“. Mancher Spruch war aber nicht nur Bruch, sondern Verbrechen
Interview
Wahlkampf heißt bislang: den Lebenslauf von Annalena Baerbock zerlegen. Ist das noch Kritik? Oder schon Frauenhass? Jagoda Marinić und Elsa Koester machen sich ehrlich
Parteien-Check
Was ist uns lieber: Grüne Fehltritte oder Umverteilung nach oben mit Union und FDP?
Interview
Ein aufgeklärter Kapitalismus ist dem Soziologen Harald Welzer näher als linke Rhetorik für eine alternative Wirtschaftsweise
Kapitalismus
Wer das Klima retten will, muss auch die Systemfrage stellen
Wohlstandspartei
Das Wahlprogramm der Union ist keines für „das Volk“, sondern verteidigt das Vermögen der Alten
Moral und Doppelmoral
Die CDU tut alles für einen Wahlkampf, der sich um Personen und nicht um Inhalte dreht. Das liegt auch am eigenen mangelhaften Programm
Wahlkampf
Im Herbst droht ein Clash der Generationen: Die Jugend ist stark in der Minderheit, die Älteren wählen gerne konservativ. Zukunft adé?
Thüringen
Der Wahlkreis 196 ist konservativ, aber nicht rechts. Das könnte dem Kandidat Maaßen zum Verhängnis werden
Bundestag
Karl Lauterbach will sein Direktmandat verteidigen – gegen Serap Güler. Deren Förderer und Freund heißt Armin Laschet
Sahra Wagenknecht
Selbst ihre ärgsten Kritiker können ihren Diagnosen nicht widersprechen. Dass ihr jetzt mitten im Wahlkampf ein Ausschlussverfahren droht, ist bezeichnend für die Linke
Grüner Kapitalismus
Wenn ein Siemens-Chef beim Parteitag der Grünen vorspricht, dann ist es so weit: Die Gesellschaft wird grün, und Annalena Baerbock führt sie an
Union
Warum ist das neoliberale Wahlprogramm von CDU und CSU für viele Menschen so reizvoll? Vielleicht, weil es die Hoffnung nährt, ohne Tribut durch die Klimakrise zu kommen
Lebenslauf
Für harte Attacken waren die Grünen immer gut. Bei Gegenangriffen zeigen sie sich nun weich und getroffen
Lebenslauf
Das Team Baerbock kann aus einer Anfangsdelle lernen
Interview
Der Wahlkampf geht jetzt erst los, sagt Linken-Spitzenfrau Janine Wissler
CDU
Die Laschet-Union tut nichts, will nichts – und trifft damit den Nerv einer genervten Bevölkerung. Was heißt das für die anderen?
Nebeneinkünfte
Der Streit über Baerbocks Verhalten zeigt: Nicht sie, sondern ihre Kritiker bedienen sich einer verlogenen Doppelmoral
NSU
Wenn die Grünen eine Koalition mit der CDU eingehen, lässt sich davon für die Aufklärung rechtsextrem motivierter Taten so gut wie nichts erhoffen
Urteil
Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wollen alle Parteien nur noch Klimaschützer sein. Dabei sind sie schuld daran, dass es zu wenig voranging