Suchen

51 - 75 von 129 Ergebnissen

Mach mal schriller

Zeitgeschichte Edgar Wolfrum skizziert die großen politischen Linien der letzten 30 Jahre BRD. Das ist pointiert und zahm zugleich

Gysi Rider

18. März 1990 Erinnerungen an den Tag, an dem der DDR-Sozialismus in die (Wahl-)Urne kam

„Unsere Reformen waren plötzlich obsolet“

„Unsere Reformen waren plötzlich obsolet“

Modrow-Regierung Als Nach-Wende-Wirtschaftsministerin der DDR hatte Christa Luft große Pläne. Sie wurden in Bonn beendet

Kein Stein blieb

Kein Stein blieb

Treuhand Yana Milev sieht koloniale Gewalt bei der Abwicklung der DDR

1990: Gebrannte Kinder

1990: Gebrannte Kinder

Zeitgeschichte Kurz vor der Volkskammerwahl am 18. März haben sich die Bürgerrechtsgruppen vom Herbst 1989 zwar nicht in alle Winde, aber in verschiedene Richtungen zerstreut

Wenn zwei streiten, träum dir ein drittes

Wenn zwei streiten, träum dir ein drittes

Historie Eine Verbindung aus Sozialismus und Marktwirtschaft: Das ist gar keine neue Idee. Aber eine höchst aktuelle

1990: Ritter der Tafelrunde

Zeitgeschichte In der DDR wird Hans Modrows Große Koalition zur „Regierung der nationalen Verantwortung“. Acht Vertreter der Opposition ziehen vom Runden auch an den Kabinettstisch

Ein Praktiker des Dialogs

Heinrich Senfft Mein Vater war nach 1990 Anwalt vieler bekannter DDR-Bürger. Sein Wunsch war: Man hätte ihnen besser zugehört

1990: Bucklige Verwandte

1990: Bucklige Verwandte

Zeitgeschichte Zu Beginn des Vereinigungsjahres sind etliche DDR-Betriebe für die westdeutsche Wirtschaft noch Partner, keine Konkursmasse – bis Helmut Kohl grundlegend umsteuert

Wer jetzt nicht tanzt

Einheit Geschichtsbilder sind so systemrelevant wie Großbanken. Umso mehr ist das Deutschland von 1990 eine Erinnerung wert

„Es sind keine Piratenaktionen“

Street Art Der ungarische Künstler Adam T. bemalt Brandmauern – in Brooklyn hat er zum Beispiel den Mauerfall verewigt

Nicht zweimal verlieren

Wende Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten

Halb hier, halb da

Halb hier, halb da

Nachwendekind Unsere Autorin ist 1990 geboren und fühlt sich ostdeutsch. Dabei kennt sie die DDR nur aus Erzählungen

„Die Einheitskrise hat mit Hartz IV zu tun“

Interview Als Historiker weiß Philipp Ther, dass die Geschichte niemals alternativlos ist

Zur Sonne, zu Aldi

Dokumentartheater „Rot oder Tot“ collagiert die 89er-Wende und den Frust, der ihr folgte

Nase zu in Teutschenthal

Gift Ein altes Bergwerk aus DDR-Zeiten ist jetzt eine Mülldeponie. Die Anwohner leiden unter Gestank und Gesundheitsproblemen

Weiße Flecken

Aufarbeitung Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“

Wie der Dritte Weg so kurz geriet

Wende Warum ging es nach dem Mauerfall nur noch um die Wiedervereinigung? Die frühe Opposition hatte ganz andere Ideen

Wir klopften auf Trabbis

Zonenrand Wir lebten an der Grenze, in Lübeck. Für uns lag kein Land ferner als die DDR. Dann kam der 9. November 1989

„Auch wir sind das Volk“

„Auch wir sind das Volk“

Interview Wolfgang Berghofer spricht im Herbst 1989 als erster SED-Politiker mit der Oppostion. Der „Sonntag“ befragt ihn für die Ausgabe vom 26. November 1989

Störrische Dableiber

Dokumentation 1989 hatte in der „Volkszeitung“ Marina Achenbach jene aufgesucht, die in der DDR bleiben wollten

Paul guckt ganz traurig

TV Das ZDF erzählt einmal mehr die Geschichte der DDR, wie man sie sich in Mainz so vorstellt. Dieses Mal als Familiendrama

Fuck! Erzähl.

Interview 30 Jahre nach 1989 zeigt die Ostlinke Anna Stiede der Westlinken vieles neu: eine Revolution. Eine Identität. Und: offene Fenster

Ab sofort wirksam

Radio Für eine exklusive Gruppe von Westberliner Nachtvögeln ist der Eiserne Vorhang schon 14 Tage vor dem 9. November 1989 passé. Eine Rekonstruktion

1989: Ganz normal anders

Zeitgeschichte In Ostberlin wird der DEFA-Film „Coming Out“ uraufgeführt. Er ist seiner Zeit voraus, doch bleibt inmitten der Wendewirren zu wenig Zeit, dem Werk gerecht zu werden