don´t buy americän.
.
ein sinnloser aufruf. welches produkt in einem deutschen
supermarkt trägt schon den aufdruck
.
made in usa?
.
und da war ich doch in so einem toom-baumarkt.
klo-deckel.
.
hier die werbung:
.
"www.ciao.de/Bemis_Silentium_Toilettendeckel__Test_8473416
.
mit absenkautomatik.
.
thät means....man(n) pißt gemütlich (im stehen!) und danach
werden brille und deckel von hinten touchiert....und sie senken sich geräuschlos auf das porzellan.
.
gekauft.
.
beim lesen des beipackzettels: "mäde in usa"
.
heftigstes grübeln?
.
wann zur hölle hab ich schon mal ein konsumprodukt "mäde
in usa" gekauft?
.
egal. ich hab´s gekauft.
.
nach drei - vier - monaten funktionierte die klo-deckel-ab-senk-automatik nicht mehr.
.
letzte woche....der gau. die brille brach....
.
ein schlitz.....der fleisch einklemmte...schmerzlaßnach.
.
conclusio eins: heute hab ich mir ne neue klobrille gekauft.
mäde in dänmark. auch mit absenkautomatik.
.
conclusio zwei: die amis produzieren nur manager,
rechtsanwälte, berater, bänker und andere betrüger.
.
nur keine PRODUKTE mehr.
Kommentare 2
Mensch aber schrieb: "ein schlitz.....der fleisch einklemmte...schmerzlaßnach." Sie könnten ein anderes USA-Prudukt wählen wie KitchenAid und dort Fleisch hineintun. . . It is death proof.
lieber nicklos,
.
doppelsoifzer.
.
kennst du noch den nader-ralph? wikipedia says:
.
.
"Nader wurde als Sohn libanesischer Einwanderer geboren, studierte Jura an der Princeton University, wo er 1955 zum BA (Bachelor of Arts) graduierte, später dann in Harvard, wo er mit dem LLB (Bachelor of Laws) 1958 abschloss. Seit 1959 arbeitete er als Anwalt in Hartford. Von 1961 bis 1963 hielt er Vorlesungen an der University of Hartford, zwischen 1967 und 1968 in Princeton.
1965 veröffentlichte er sein Buch Unsafe at Any Speed, in dem er nachwies, dass viele US-amerikanische Automobile (speziell die von General Motors) Konstruktionsschwächen aufwiesen. Insbesondere kritisierte Nader den mangelnden Schutz von Passagieren in sich überschlagenden Cabriolets. Das Buch hatte Anhörungen im Kongress und eine Reihe von Gesetzen zur Folge, welche zur Verbesserung der Sicherheit von Kraftfahrzeugen beitragen sollten. Als Folge dieser Gesetze wurden amerikanische Cabrios nach 1976 für sechs Jahre nicht mehr hergestellt. Die Gesetze führten ferner dazu, dass der amerikanische Markt für die englischen und italienischen Cabriolets bzw. Roadster ausfiel. Porsche entwickelte daraufhin das Modell Targa, bei dem Dach und Heckfenster abnehmbar waren, aber die Passagiere beim Überschlag des Fahrzeugs geschützt blieben.
1971 startete Nader seine Initiative Public Citizen, eine Organisation zur Durchsetzung von Verbraucherrechten, die sich hauptsächlich (einige meinen: unfairerweise) auf die Arbeit von Freiwilligen und gering Bezahlten stützt.
Er gilt als Symbolfigur der Linksalternativen in den Vereinigten Staaten. Als Verbraucherschützer bekämpfte er in den letzten Jahren unter anderem den Software-Riesen Microsoft.
.
bla-bla-bla.
.
doch seit ü-20-jahren sind us-produkte kein thema mehr.
.
produzieren?
.
das tun die andern.
.
und das rächt sich.
.
kein arsch kauft sich ne amerikanische klobrille mehr.