"Nichts tun, damit etwas Neues entsteht"

Interview Regisseurin Katarina Schröter spricht im Interview über ihr Projekt "The Visitor", das ihre zufälligen Begegnungen mit Menschen in drei Welt-Metropolen dokumentiert.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

"Nichts tun, damit etwas Neues entsteht"

Das Konzept ist simpel aber verändert alles: Ohne ein Wort zu sagen folgt Katarina Schröter in "The Visitor" fremden Menschen mit der Kamera, provoziert Reaktionen ohne Drehbuch und ohne Plan. Das in Sao Paulo, Shanghai und Mumbai realisierte Filmexperiment sprengt gängige Kategorien und lädt ein zu einer Erkundung der Magie des Alltags. Die Regisseurin, deren Film im diesjährigen Dokumentarfilm-Wettbewerb von achtung berlin läuft, sprach mit unserem Autor Tim Lindemann über ihr Projekt.

Wie bist du auf das spezielle Konzept deines Projekts gekommen?

Da muss ich etwas ausholen. Die Idee kam mir in Melbourne, wo ich für das International Arts Festival mit anderen Künstlern ein Projekt über die Stadt erstellen sollte. Ich hatte aber überhaupt keinen Bezug zu der Stadt. Das Thema ″Bezugslosigkeit″ war also von Anfang präsent – ich habe mich dann entschlossen, das auch direkt aufzugreifen. Wir haben im öffentlichen Raum die Regel der Bezugslosigkeit gebrochen, also Bezug zu Passanten hergestellt, aber ganz minimalistisch. Das haben wir mit der Kamera aufgezeichnet, wobei mich damals schon fasziniert hat, dass die Kamera gar nicht gestört hat, sondern gewisse Dinge erst sichtbar gemacht hat. Es wurde dadurch viel konzentrierter, ich und mein Gegenüber begannen mit der Bezugslosigkeit umzugehen. Das Konzept hat mich weiterhin begleitet: Mit minimalen Verschiebungen eine ganz andere Welt aufzumachen. Das habe ich dann in einem Kurzfilm dokumentiert, bin mit dem gleichen Konzept in verschiedene Länder gefahren – in Moskau wurden wir dafür sogar mehrmals verhaftet.

Das überrascht mich nicht unbedingt. Ihr folgt Menschen ja teilweise schon sehr aufdringlich mit der Kamera.

Anderswo war das komischerweise nie ein Problem, nur in Moskau. Das Thema der Verfolgung und Überwachung wurde das ganz offenbar anders wahrgenommen. Aber trotzdem hat das meine Faszination nur verstärkt. Ein Gefühl, was ich bisher nur von der Theaterbühne kannte, hatte ich damit ins Leben übertragen: Mein Gegenüber reagiert ganz automatisch auf mich und beginnt mit an diesem Netz zu weben, was zwischen uns existiert. So ist das entstanden – zwischenzeitlich dachte ich schon, das Projekt sei tot. Dann aber habe ich, sozusagen als Abschluss, die Arbeit an diesem Film, ″The Visitor″ begonnen.

Wie würdest du das Konzept selbst definieren? Ist das für dich ein Experiment, ethnologische Forschung, eine Geschichte...?

Bei ″The Visitor″ habe ich zum ersten Mal eine leitende Idee mit in die Performance eingebaut: Das Motiv der Identität. Ich wollte das Gefühl geben, dass ich mich den Leute, denen ich folge, immer mehr annähere, am Ende beinahe ″ersetze″. Dann habe ich aber versucht, mich von diesem vorgefertigten Leitfaden zu lösen, das Ganze frei entstehen zu lassen. Ich würde es also ein Experiment mit bestimmten Vorgedanken nennen.

Was ist deiner Meinung nach in den Momenten der Begegnung mit deinen ″Darstellern″ wichtiger: Deine Interaktion oder die Kamera?

Beides! Die Kamera schafft die Konzentration – wäre die Kamera nicht dabei, würde ich mich wie eine Verrückte fühlen. Die Kamera gibt mir das Gefühl, es geht um etwas. Und ich glaube, für die Leute gilt das auch. Genauso wichtig aber ist auch mein Auftreten, wenn ich diese Figur darstelle – eine Art penetranter Sensibilität. Es ist wichtig, dass die Leute spüren nicht verarscht zu werden. Sie müssen merken, dass ich keinen Plan in der Hinterhand habe, um sie vorzuführen, sondern, dass ich ebenso planlos bin wie sie. Ich liefere mich auch aus – ich habe mir ein paar Regeln gesetzt, das war's!

Von den genauen Rahmenbedingungen bekommt man in dem Film sehr wenig mit, alles bleibt mysteriös. Deine Regeln werden nicht offenbart...

Die sind ja auch mehr als simpel. Meine Vorgehensweise hat sich mit den Jahren immer wieder etwas verändert, weil mir gewisse Dinge nicht mehr gefallen haben. Diese Neutralität, das Nicht-Sprechen und Nicht-Lächeln – das sind Dinge, die mit der Zeit erst entstanden sind. Darüber könnte man jetzt lange philosophieren, aber mir genügt, dass dieses Vorgehen organisch gewachsen ist.

Mich hat sehr fasziniert, wie man als Zuschauer auf deine Performance reagiert. Manchmal möchte man dich am liebsten schütteln, weil du die klassischen Formen des Miteinanders so unterläufst...

Das stimmt, es macht fast etwas aggressiv, nicht? Ich kann nur sagen, dass es mich interessiert, was mit Menschen passiert, wenn man diese Regeln bricht. Wenn man die üblichen Höflichkeitsformen und die Sprache hinter sich lässt, begegnet man sich beinahe wie Tiere: Viel direktere Aktionen, viel sprunghafter, viel verrückter. Im Grunde heißt das: Nichts zu tun, damit etwas anderes entsteht.

Du hast über 120 Stunden Material aufgenommen. Würdest sagen, dass der Film erst richtig im Schneideraum entstanden ist?

Nein, das finde ich nicht. Der Film ist während der Performance entstanden. Ich wollte den Dramaturgien der Begegnungen folgen – keine eigene Dramaturgie im Nachhinein herstellen. Es ging also mehr darum, mit dem Schnitt das Gefühl nachzuvollziehen, was in diesen Situationen entsteht und das Material auf eine erträgliche Länge zu reduzieren. Das war eine große Herausforderung, weil es so viele tolle Szenen gab.

Hast du eigentlich noch Kontakt zu deinen drei ″Hauptfiguren″?

Nein. Gar nicht.

Was würdest sagen waren die Unterschiede im Verhalten der drei Personen, denen du gefolgt bist?

Die Frau in Shanghai hat das Experiment am meisten als solches erkannt und wollte auch für sich selbst eine interessante Erfahrung daraus ziehen. Sie hat es auf intellektueller Ebene verstanden. Das war einerseits sehr schön, aber auch sehr anstrengend – länger als ein paar Stunden am Tag konnten wir beide unser Beisammensein nicht aushalten. Insgesamt war ich aber am längsten bei ihr, über drei Wochen. Der Wanderarbeiter hatte zu nächst nur Angst, dass wir Journalisten aus dem Westen sind, die negativ über China berichten. Als wir das zumindest klargestellt haben, war es ihm entweder egal, oder hat sich sogar gefreut ein wenig Abwechslung zu haben. Der Taxifahrer in Sao Paulo hat das Ganze überhaupt nicht kapiert und dachte einfach, wir hätten einen an der Waffel. Er fand uns zwar irgendwie putzig, aber konnte überhaupt nicht fassen, was wir da treiben.

Du hast diese Performance ja auch schon in Berlin ausprobiert. Wie waren da die Ergebnisse?

Das hat leider nicht so gut funktioniert, die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Ich wollte das total gerne probieren, ob ich in Berlin, einer Stadt, die ich ja sehr gut kenne, auch diese Rolle einnehmen kann. Ich habe mich dann aber zu gehemmt, zu kontrolliert gefühlt – als würden mich alle durchschauen. Und dadurch haben auch die Leute nicht so ungehemmt reagiert. Ich brauche scheinbar wirklich den Schutz der Fremde. Andererseits sind hier auch einige tolle Szenen entstanden: Ich habe nämlich scheinbar alle Verrückten und Psychopathen ganz Berlins magisch angezogen. Eine Frau am Hauptbahnhof hat zu mir gesagt: ″Du bist ein Engel! Und alle anderen sind tot!″ Das wurde ein bisschen unheimlich.

Tim Lindemann / Online-Redaktion achtung berlin
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

achtung berlin

Der achtung berlin - new berlin film award ist ein Filmfestival, das sich mit Leib und Seele dem Hauptstadtkino verschrieben hat. 9.-16. April 2014

achtung berlin

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden