Nach dem Erdbeben in der Türkei kämpft Recep Tayyip Erdoğan um seine Zukunft

Nach dem Erdbeben in der Türkei kämpft Recep Tayyip Erdoğan um seine Zukunft

Türkei Nach der Katastrophe ist vor der Wahl: In der Türkei ist jede Hilfslieferung und jedes staatliche Versagen unmittelbar politisch. Wer profitiert am meisten?


Erdbeben in der Türkei: Jagd auf vermeintliche Provokateure

Erdbeben in der Türkei: Jagd auf vermeintliche Provokateure

Social-Media-Sperre Die Türkei sperrt verschiedene Social-Media-Plattformen und will so erreichen, dass der Unmut über die späte Hilfe des Staates nicht wächst. Die Notstandsregelung im Bebengebiet wäre der Regierung hierbei ein hilfreiches Werkzeug


Erdbeben in der Türkei: Die Stadt Elbistan gibt es nicht mehr

Erdbeben in der Türkei: Die Stadt Elbistan gibt es nicht mehr

Katastrophe Per Sprachnachricht konnte unser Autor drei Menschen aus der am schlimmsten betroffenen Erdbebenregion der Türkei sprechen. Sie versuchen das Unmögliche: in einem Katastrophengebiet zu leben


Can Dündar: Der Markierte

Can Dündar: Der Markierte

Porträt Der türkische Exiljournalist wird erneut als Staatsfeind ausgerufen. Auf seinen Kopf wurden 25.000 Euro ausgesetzt. Er selbst sieht die Aufnahme in eine Terrorliste des türkischen Innenministeriums als Auszeichnung


Comeback der Gastarbeit? Das Herz beginnt wieder zu schlagen

Comeback der Gastarbeit? Das Herz beginnt wieder zu schlagen

Migration Die Bundesregierung ruft nach Pflegerinnen – Aydan U. kommt aus Ankara und arbeitet jetzt in der Herzchirurgie an der Berliner Charité. Ist sie Teil einer neuen Generation „Gastarbeit“ in Deutschland?


Im freien Fall: Warum sich Erdoğan an Russland orientiert

Im freien Fall: Warum sich Erdoğan an Russland orientiert

Türkei Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan will an der Macht bleiben. Sein Mittel dafür? Eine Annäherung an Russland