Das wurde Muslimen in den letzten Jahren ausgiebig erklärt und gezeigt. Vor ein paar Wochen dann hatten in Köln einige Nichtmuslime plötzlich richtig Probleme damit, das zu verstehen, einige waren höchst sauer, dass der Staatsanwalt bei dieser Auffassung blieb. Und nun hatte eine Bundestagsabgeordnete ein Plakat an ihrer Bürotüre. Eine Karikatur. Und?
Tja. Yvonne Ploetz, die als Nachrückerin für Lafontaine ins Parlament kam, ist von der Partei der LINKEN. Die nun wieder ist halt gegen den Afghanistan-Einsatz, gegen Krieg, und somit auch keine besondere Freundin der Bundeswehr. Und die Nachbarn, andere Bundestagsabgeordnete, beschwerten sich.
Denn: nicht nur, dass das Plakat von der "linksjugend" stammt, nein, es zeigt ein als Soldaten verkleidetes Schwein, mit einem Pfeil "ich - doof". In einer Ecke, ebenfalls in Schweineform: "Feldwebel - doof". Außerdem: "Gesprengt werden - doof", "Landminen - doof", "Wüste - doof", "Gewehr - doof", "Panzer-doof".
Sowas darf natürlich nicht sein.
Frau Ploetz Stellungnahme auf ihrer Website entnehme ich, dass das Plakat inzwischen polizeilich entfernt wurde.
Merke: gegen Krieg darf man nicht sein in Deutschland. Das ist auch heute noch keine schützenswerte Meinung.
Kommentare 129
Was war denn der Inhalt der Beschwerden? Was war die polizeiliche Begründung für das Entfernen des Plakats?
Ich habe dazu nur minimale Berichterstattung gefunden - vielleicht kommt da noch was.
Laut B***-Zeitung beschwerten sich:
"Abgeordnete anderer Parteien sind empört über diese Darstellung. Der FDP-Rechtsexperte Marco Buschmann, der sein Büro im gleichen Stockwerk wie Ploetz hat: „Es ist unerhört, dieses geschmacklose Plakat in den Räumen des Bundestages aufzuhängen. Die Soldaten erfüllen ihren Dienst im Auftrag des Parlaments. Dafür gebührt ihnen der Respekt der Abgeordneten – nicht der Hohn und Spott.“
Der saarländische CDU-Abgeordnete Alexander Funk: „Das Plakat der Linken ist eine unerträgliche Verhöhnung der ISAF-Soldaten, die in Afghanistan auch für die Sicherheit der Menschen im Westen Leib und Leben riskieren.“
www.bild.de/BILD/politik/2010/04/20/linkspartei-abgeordnete/sorgt-mit-anti-bundeswehr-plakat-fuer-kritik.html
Mit welcher Begründung man die Polizei zur Entfernung des Plakats animiert hat, kann ich nicht finden.
Ich hätte diese Zeitung sonst nicht verlinkt, aber sie zeigt das Plakat.
Passt alles ins Bild.
Unter anderen wird sicher auch das Argument, es würden tapfere Menschen, die 'für ihr Land' kämpfen, beleidigt.
So, wie damals beim 'Balkensepp' der taz und bei den Mohammed-Karikaturen mit der Beleidigung des religiösen Empfindens vieler Menschen argumentiert wurde.
Für mich entscheidet sich die Frage, ob ich eine Karikatur befürworte oder ablehne, nicht daran, ob sie meiner politischen oder weltanschaulichen Tendenz ent- oder widerspricht, sondern danach, welche Ziele mit ihr verfolgt werden.
Alien59, Du bringst es auf den Punkt.
http://srv1.gb-pics24.com/85ac7640f751dc3515f84947108df7c8.jpg
http://www.bennisblog.de/wp-content/uploads/2009/08/IMG_4459-1024x680.jpg
das titanic-cover stieß auch nicht auf viel gegenliebe
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/01-U1-Titel-201004-Kruzifix_02.jpg
Bei mir auch nicht.
fachanwalt-fuer-it-recht.blogspot.com/2010/04/beim-bund-ist-alles-doof.html
Möbius - gut geschrieben, danke für den link, ed.
Mal sehen, wie das weitergeht.
Meine Befürchtung ist allerdings, dass das irgendwo über die BT-Verwaltung gegangen sein könnte und die irgendeine doofe Vorschrift ausgraben, nach der bestimmte Plakate nicht oder nicht ohne Genehmigung von ihnen an Türen befestigt werden dürfen.
Aber vielleicht liest ja Frau Ploetz hier mit oder einer ihrer Kollegen und erhellt uns - jedenfalls, was die Begründung des polizeilichen Handelns angeht.
twitter.com/MarcoBuschmann
Da reicht mir ja schon das Bild!
Naja die Titanic ist auch immer gnadenlos, mehr auf Randale aus, als auf Aufklärung.
Hat Günther Grass in "Die Blechtrommel" nicht auch über das Gießkännchen des kindlichen Heilands sinniert?
@Alien59
Zu Möbius sage ich nur: »Hört! Hört!«
"Merke: gegen Krieg darf man nicht sein in Deutschland. Das ist auch heute noch keine schützenswerte Meinung."
korrekt wäre: das ist inzwischen wieder keine schützenswerte meinung.
Denn: in den trümmern der letzten kriegführung galt die meinung als ganz normal.
Die Stimme des Volkes, hier beispielhaft auf abgeordnetenwatch.de:
Sehr geehrte Frau Ploetz,
mit großem Entsetzen habe ich auf RTL.de gelesen, dass an Ihrer Bürotür im Parlamentsgebäude ein Plakat hängt, dass die Soldaten die täglich ihr Leben im Einsatz riskieren, verhöhnt (siehe Link).
Mich interessiert nicht Ihre Meinung zum Einsatz, da ich mir denken kann, wie Sie dazu stehen.
Allerdings frage ich mich, ob Sie es für angemessen halten Soldaten, die in einem demokratisch legitimierten Einsatz sind, gleich ob Sie oder Ihre Fraktion dafür waren oder nicht, so zu verhöhnen? Diese Frauen und Männer sind nicht älter als Sie. Finden Sie es lediglich "doof" wenn Sie in die Luft gesprengt werden?
Mit kopfschüttelnden Grüßen
Thorben Lüdemann
Weiter so, Yvonne! Krieg ist doof und ich bin froh, daß ich nicht der einzige Vaterlandsverräter bin.
Hermanitou
Stimmt, das war schlecht formuliert.
Oder? Sorry, h.yuren, ich habe deinen Kommentar gelesen, gedacht, recht hat er, den obigen Satz geschrieben - und jetzt sitze ich hier und bin mir nicht mehr so sicher. War das wirklich eine schützenswerte Meinung, oder hat man sich nicht auch damals als Feigling, Volksverräter oder Pazifist beschimpfen lassen müssen? Wie war das mit Borchert?
Nie wieder Krieg, kein Krieg - war das "normal"?
Ja, es ist schon schade, dass Titanic keine zehnbändige, dialektisch-aufklärerische und befreiungstheologisch abgesicherte sowie fussnotengesättigte Abhandlung über das Thema veröffentlicht... ;-)
Kann man so sehen.
Ich persönlich finde diese Karikatur nur geschmacklos und überaus eklig. Daher bin ich mh nicht wirklich dankbar, dass er sie hier eingestellt hat.
Das erinnert mich sehr an ignaz wrobel und seinen Mördersatz. Und die Frankfurter Prozesse in den 1980ern. Der Satz (und was man aus ihm machte) war zwar keine Karikatur, aber wurde mit dem gleichen Ernst diskutiert, erörtert, durchprozessiert. Dabei ist das Plakat nur die Fortführung einer Stickerkampagne, die schon vor zwei Jahren begann. Aber jetzt sind halt Wahlen.
Ja, ja die Nerven liegen blank bei manchen Muster-Demokraten die sich weigern die Wahrheiten zu akzeptieren.
In der Bild steht: "Besonders makaber: In der linken Ecke des Bildes steigt eine Rauchwolke auf. Sie soll offenbar eine Explosion darstellen. Daneben steht: „Gesprengt worden: doof“.
Ne, also wirklich: über die 4000 afghanischen Zivilisten die 2009 durch 'Collateral Demage' starben nicht ein einziges Wort. Wir haben wirklich eine Demokratur.
Fand ich auch. Aber so liebe Büronachbarn hat man halt nicht umsonst....
was die moslems aushalten mussten, wird die katholiken doch nicht schocken. meinungsfreiheit und so.
mfg
mh
Ein weiteres Ersatz-Diskussions-Vehikel.
Ein weiteres "Um den heißen Brei herum reden"
Ein weiteres "Nicht auf des Pudels Kern kommen"
MH: ich persönlich bin gegen beide.
Was die Titanic und andere Geschmacklosigkeiten betrifft, zitiere ich mal einen lieben Freund, dem man ansah, die seinerzeitige Idomeneo-Aufführung zu besuchen. Er meinte, er bestreite dem Theater nicht das Recht, dieses Stück so zu inszenieren - aber er müsse sich den Schund nicht ansehen.
Wie meinen?
Es wird bewusst lieber über Nebensächlichkeiten, wie eben das Plakat, die Ausrüstung der Truppe, die Begrifflichkeit des Kriegs (asymetrischen Bedrohungslage, stabilisierender Militäreinsatz, progressiv-protektive Entwicklungshilfe), Dolchstoßlegende und vieles mehr diskutiert.
Nicht weil man das für die wichtigste Frage im Moment hält, sondern weil man es bewusst zu etwas Pseudowichtigem aufbauscht um über die eigentliche Frage, wie wir in Deutschland damit umgehen, heute und in Zukunft, dass unsere Soldaten wieder in Kriegen sterben. Denn diese Fragen sind zu heikel, kurz vor der Wahl und im Allgemeinen.
Ersatz-Diskussions-Vehikel also, um sich eine Weile von den tatsächlich wichtigen Fragen abzulenken. Da kam die Aschewolke gerade recht, in Talkshows wird lieber über Mädchenschulen und Frauenbeauftragte gequaselt und ein "dummes Plakat" entzündet ein loderndes Strohfeuer bis Politik und Presse zum nächsten ablenkenden Pseudofakt, zum nächsten Strohballen überspringen kann.
also ich find das richtig gut.
ein priesterkopf, aussehend wie ein penis die priesterlichen absichten und triebe darstellen. mit einem jesus, dessen spritzende wunde eben jenes sexuelle glücksgefühl andeutet. aber nicht die des opfers, sondern des täters, der sich des glaubens als druckmittel bedient.
das ganze in einer gewaltszenerie, der kreuzigung, eine pose der wehrlosigkeit.. über die uns zugleich unsere sünden vergeben wurden. also der täter sich selbst vergibt in seinem glauben an gott und kein unrechtsbewusstsein entwickeln mag/kann.
mfg
mh
soviel analyse habe ich in keinem artikel über das thema gefunden.^^
mfg
mh
Liebe Alien59,
wir haben den Artikel auf die Startseite gestellt.
Viele Grüße
Tessa
Auch ein Aufreger:
http://kleinsthof.de/blog/uploads/pervers.gif
Von der Taz
Mal eine andere Überlegung: Hinge dort die Karikatur eines missbrauchten Seminaristen, wievielen blieben dann tatsächlichen das Lachen im Halse stecken, hm?
Bei Titanic kann man ruhig sagen: Wohlfeil.
Die Frage an die Redaktion: Gestatten Sie mir, dass ich die Karikatur von Kurt Westergaard aus dem Iyllands-Posten hierher poste oder darauf verlinke?
Pruussssssssst. :-))
Zachor schriebe. "Ja, es ist schon schade, dass Titanic keine zehnbändige, dialektisch-aufklärerische und befreiungstheologisch abgesicherte sowie fussnotengesättigte Abhandlung über das Thema veröffentlicht... ;-)"
Dem galt mein Pruuuuuuuuuuussssssssssssst :-)) damit es keine Missverständnisse gibt.
www.mein-italien.info/literatur/sturmtruppen-03.htm
@Alien59 schrieb am 21.04.2010 um 12:10
Was ist schlimmer, die Sexualmoral der Kirche, die „katholischen“ Misshandlungen und Vergewaltigungen von Kindern oder dieses Bild?
@mh schrieb am 21.04.2010 um 13:00
Soweit ich weiß hat bisher noch kein Katholik europaweit wegen der Titanic-Karikatur demonstriert und Deutschlandfahnen verbrannt. Geschweige denn andere Menschen wegen dem Bild ermordet. Das Leben des Zeichners ist bisher auch nicht bedroht.
MfG fidelche
na was denn nun? ist das urteil über karikaturen nur noch mit der dazugehörigen 'richtigen politischen meinung' zulässig?
@ed2murrow schrieb am 21.04.2010 um 16:59
das könnte eng werden.
@ fidel che
Für wen?
was? der nicht ganz bestimmungsgemäß gebrauchte seminarist?
http://smilys.net/lachende_smilies/smiley5301.gif
@fidelche: das ändert doch nix am schwall der empörung, der darüber entstanden ist. das ist doch auch nur eine andere form der meinungsdemissionierung.
mfg
mh
Nachdem die Redaktion sich nicht äußert habe ich mich entschieden, die Karikatur nicht zu posten oder zu verlinken. Die Autorin des Blogs lebt nicht in Deutschland und Unwägbarkeiten kann ich ihr nicht zumuten.
@ed2murrow
"Für wen?" Gute Frage.
Alleine schon die Frage:"Gestatten Sie mir, dass ich die Karikatur von Kurt Westergaard aus dem Iyllands-Posten hierher poste oder darauf verlinke?", zeigt doch eindrucksvoll den Unterschied zwischen der befürchteten Reaktion.
mh hat nicht gefragt, ob er das Titanic Titelbild einstellt.
Bin gespannt ob die Redaktion antwortet. Falls es erlaubt wird, hoffe ich, darauf dass keine Fundis die Bilder sehen, andererseits sind nur die "dran", die ihren Realnamen angegeben haben und nicht gegen die Bilder protestieren.
@mh schrieb am 21.04.2010 um 19:49
"das ändert doch nix am schwall der empörung, der darüber entstanden ist. das ist doch auch nur eine andere form der meinungsdemissionierung"
Welche Empörung, von wem?
@ fidelche
Das Posting von mh halte ich für übel off-topic.
Gleichwohl hat es mit 3.2. der hiesigen AGB zu tun:
"Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, keine Inhalte zu verfassen oder zu verbreiten, die rassistisch, beleidigend, obszön, vulgär, sexuell orientiert, abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen würden."
Hier winkt nicht nur der §166 StGB (je nach Auslegung) sondern bei der von mir vorgeschlagenen Karikatur vor allem im Ausland, wo u.U. strengere Regeln und vor allem Auslegungen gelten, eine gewisse Vermutung dafür, dass möglicherweise Sanktionen drohen könnten. Das gilt insb. für die Autorin des Blogs, die ihren Text nicht würde durchscrollen können, ohne ein etwa inkrimierendes Bild zu offenbaren.
Wenn sich die Redaktion nicht äußert, sei's drum. Ihr wird trotz ihrer Disclaimer "in den Augen des Konsumenten" der Inhalt der von ihr angebotenen Plattform zugerechnet, nolens volens.
Aufklärung kann manchmal auch bedeutet, mit Tempo 180 gegen eine Mauer zu fahren. Böse, wenn es dabei nicht mal den Fahrer erwischt.
... hoffentlich fängt die Polizei nicht an,
aufzuhängen....
Hat wohl weniger etwas mit Meinungsfreiheit, als mit menschlichen Miteinander zu tun. Sowas wie Hoeflichkeit.
Aber man moechte sowas vielleicht .nicht jeden Tag sehen und bisher waren die Tueren vielleicht zum Flur hin eher leer. Bundestag ist ja nicht unbedingt ein Asta.
Morgen ist auch noch ein Bundestag
Absolut zutreffend! genau das meinte ich in meinem gestrigen Post "die Karzai-Falle"...
Krieg ist unmenschlich,
auch für Gewinner.
Ich wuerd eher sagen: Meinungsfreiheit ist Ausdruck der Karikatur.
Usw, willst Du das Plakat inhaltlich rechtfertigen oder das Aufhaengen an dem Ort? Ausserdem kann so eine Armee ja auch friedlich zu Hause bleiben. Sogar freiwillig.
Vielleicht haben Sie einfach nur einen scheiß Geschmack?
Ich frage ja nur mal so!
Da gings wohl nicht um dieses Plakat, sondern ein Plakat ueberhaupt. Dass der gemeinsam genutzte Raum von Einzelnen zur Meinungsaeusserung genutzt und so gleichsam zu voll wurde, sowas kann ich mir sehr gut vorstellen. Das war dann keine gegen eine bestimmte Meinung gerichtete Aktion, abgesehen davon, dass fuer das Plakat als solches selbstverstaendlich die Meinungsfreiheit gilt. Das heisst aber nicht, dass man das Plakat aus Gruenden der Meinungsfreiheit ueberall hinkleben oder sonstwie befestigen koennte. Auf meine Tuer bitte nicht.
Entweder Armee
oder freiwillig
Macht
und Spott
gehören zusammen
wie Teufel und Weihwasser.
Das ist sicher auch nicht "polizeilich" entfernt worden, sondern von irgendeinem Bundestagsmitarbeiter. "Security" haben die wohl noch nicht. She is fishing for compliments.
Ich spotte nicht, es ist nur etwas affig.
Lieber keine Freiwilligenarmee.
Ich wollte eigentlich irgendwas zu Wikileaks, der CIA, jenen angeblichen CIA-Psychopapers und dem freundlichen Crystal schreiben, aber das blog, das dazu einlud, ist ploetzlich weg.
na dann, pardon....
:-)))
(Du Schelm)
S.Heinel: ich habe mir diese Kritik länger durch den Kopf gehen lassen - daher auch erst jetzt eine Antwort.
Auf der einen Seite haben Sie recht: Nebensachen. Auch wenn ich für mich die Hauptsache anders definieren würde, als Sie es hier tun.
Die Linke scheint jedoch auf genau die Frage, die Sie sich stellen ("wie wir in Deutschland damit umgehen, heute und in Zukunft, dass unsere Soldaten wieder in Kriegen sterben") eine Antwort zu haben - nämliche, verhindern zu wollen, dass die Bundeswehr an Kriegen teilnimmt. Diese Antwort ist es jedoch, die die Leute, die ein solches Plakat anscheinend nicht ertragen können, nicht hören, am liebsten verhindern wollen.
Mein blog sollte dazu beitragen, dass dieser nebensächliche Vorfall etwas mehr bekannt wurde - damit die, die diese Meinung auch im Parlament mehrheitsfähig machen wollen, etwas den Rücken gestärkt bekommen.
Insofern denke ich, dass dieser Vorfall nicht ganz so weit vom Hauptproblem weg ist.
In Karien (also hier bei uns) gibt es gar keine Plakate. Die heissen hier Karikaturen. Genauso wie Schicksal "Karma" heisst und Schnee "Kar". Ah, apropos, es heisst auch net Birader, sondern "Kardeş" und net Kraehe sondern "Karga"
Unser schönstes und zugleich kürzestes, also in seinem poetischen Gehalt hochkonzentriertes Gedicht lautet so:
"Mach mirn Dia/vom Karman-Ghia"
(Oh, ich schweife ab, sagte das Pferd, das zur Rosshaarmatratze umgewidmet wurde)
SPAM
Eine Zitatsammlung zum Thema Yvonne Ploetz sammelt ein anderer blogger.
wirmuessen.wordpress.com/tag/yvonne-ploetz/
Reizende Leut gibts.
Und ein Kommentar ihres Büros auf "Abgeordnetenwatch", wo sie auch ziemlich herb gefragt wurde:
"Die Heftigkeit der Reaktionen, die unser Türplakat "Beim Bund ist alles doof.." bei Teilen der Öffentlichkeit hervorgerufen hat, hat uns etwas überrascht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Karikatur, die einen kritischen Bezug zum Afghanistan-Einsatz herstellt, keine Verhöhnung von Soldaten darstellt. Natürlich provoziert die Karikatur. Und das soll sie auch. Provokationen bieten Raum für Debatten, die in einer Demokratie dringend nötig sind. Und das ist insbesondere an der Stelle mehr als geboten, an der sich FDP und CDU nicht nur mit Ihrer Politik gegen die Überzeugung von 70 Prozent der Bevölkerung stellen, sondern dabei das Leben unschuldiger Menschen aufs Spiel setzen. Als Kritik am Afghanistaneinsatz der Bundeswehr der Partei DIE LINKE zielt darauf, dass die Bundeswehrsoldaten schnellstmöglich unversehrt nach Hause kehren können, nicht auf ihre Verhöhnung. Dies ist auch immer die Position von Yvonne Ploetz gewesen. Wir brauchen endlich ein Umdenken in der Afghanistanstrategie. Krieg ist kein Mittel der Politik!
Der Militäreinsatz in Afghanistan hat neben zivilen und militärischen Opfern auch schon 43 Bundeswehrsoldaten das Leben gekostet. Das muss in einer demokratischen Gesellschaft kritisch zum Thema gemacht werden können- in Wort, Schrift und auch mittels einer Karikatur.
Dass solche öffentliche Debatte politisch nicht gewollt ist, zeigen die weit überzogenen Kommentare der Bild-Zeitung ebenso deutlich, wie der Sachverhalt, dass das Plakat mittlerweile auf Anordnung des Verwaltungsdirektors des Bundestag polizeilich von der Tür des Abgeordnetenbüros entfernt wurde."
www.abgeordnetenwatch.de/yvonne_ploetz-575-38094--f254168.html
Der dort gestellten Frage entnehme ich, dass über das Plakat bei RTL berichtet wurde.
eine karikatur überzieht, überzeichnet bewusst personen, gegebenheiten, usw. aus gesellschaftlichen, politischen, sportiven, kulturellen...bereichen, sie ist zunächst ein
künstlerisches mittel um zu kritisieren, aufmerksamkeit zu erregen, auf unebenheiten, unstimmigkeiten, ungleichheiten, usw. hinzuweisen, ob nun aus tatsächlich politischer motivation oder künstlerischer verspieltheit heraus, die ergebnisse sind
schlussendlich eine form freitheitlicher meinungsäusserung.
über die jahrhunderte hinweg entstanden und entstehen allerlei beispiele grotesker, unsachgemäßer, wiederlicher, unangebrachter, aber auch amüsanter, treffsicherer und unterhaltsamer überzeichnungen.
wo setzen bei den betrachtern das stilverständnis und die schmerzgrenzen der toleranz an?
ab wann fühlen sich rezpienten persönlich angegriffen?
überall und nirgends, weil stets eruierbar die menschen, individuen, gruppierungen, gleichgesinnte, interessenvertreter...ebensolchen divergierenden meinungs- und umlaufenden geschmacksbildern unterliegen und ihnen ausgesetzt sind.
präsentiert ein künstler pornographische fotografien, plastiken oder dergleichen, wird es mit sicherheit gegensätzliche auffassungen von unterschiedlichen menschengruppen geben.
die einen empfinden es als widerlich, geschmacklos, einfallslos, andere wiederum als kunstvoll-einfallsreich, sehenswert.
wird ein bombentragender, humpelnder, mit einer gasmaske gekreuzigter religionsgründer
überzogen dargestellt beginnt sich bei den gruppierungen nichts anderes als obengenanntes abzuspielen.
natürlich tummeln sich "schmierer" herum, denen es weniger um eine persönliche meinungsbildung sondern vielmehr um reine und plumpe provokationen geht, aber warum sollte man ihnen deswegen eine der ältesten menschlichen ausdrucksformen - nämlich das zeichnen, verbieten oder sie gar morddrohungen aussetzen?
ein kabarettist überzieht personen, gegebenheiten...mit hilfe der sprache, ob nun in form niveauloser tiefschläge oder sprachartistischer raffinesse, was im fall dieter hildebrandts sogar zu einem partiellen tv-auftrittsverbot (bayerisches fernsehen) führte.
(eine für mich persönlich sehr bedenkliche reaktion innerhalb einer staatsordnung "freitlicher grundrechte".
wenn gruppierungen heiligenbildnisse und karikierte puppen öffentlich anprangern, bespucken, auf ihnen herumtrampeln, sie verbrennen, dann müssen sie mit dementsprechenden gegenreaktionen - ob nun mehr aus blinder wut oder künstlerischer ambition heraus - rechnen.
umgekehrt dasselbe meinungs(reaktions)spiel: karikaturen in unterschiedlichster ausdrucks- und stilform jeglicher art.
es ist eine art pattsituation, keiner will der "schwächere" sein, vergeben, geschweige denn nachgeben.
und wieder zeigt sich hier eine der älstesten menschlichen reaktionen und verhaltensweise.
für mich gehört die karikatur ("gute", fragwürdige, wiederliche...beispiele hin und her)zu einer der höchsten formen der künstlerischen kritik und des individuellen ausdrucks.
das überzeichnen setzt im idealen fall gute menschliche aber auch gesellschaftliche kenntnisse voraus.
niemand hat das recht deswegen die todessprache anzudrohen und sie im schlimmsten fall auch tatsächlich auszuführen.
in einer "zivilisierten" welt sollte die form der diskussion geführt und im alltäglichen miteinander, zuhören, verstehen...praktiziert werden.
sicherlich, ein großes und vielleicht auch zu naives wunschbild unserer zeit.
Die Titanic-Karikatur zu posten ist ein Test, ob die hier allgemein geäußerte Kritik am Umgang mit der im Blog gemeinten Karikatur wirklich konsequent ist. Das scheint nicht recht der Fall zu sein.
Die Frage von ed2murrow an die Redaktion, ob er die Moh.-Karikaturen hier posten darf, könnte als demagogisch interpretiert werden. Ein 'Nein' oder das Nichtreagieren bewiese dann (vielleicht- ich kann mich da irren, ed2murrow) das, was fidelche prompt freudig konstatiert, nämlich dass man hier wiedermal die schlimmste aller Religionen, den Islam, verharmlost, oder dass man hier auf dem Auge blind ist (p.i., Broder usw. lassen grüßen). Du, ed2murrow, hättest die Zeichnungen genau wie mh einfach hochladen können. Dass Du es nicht getan hast, das ist die andere Interpretationsmöglichkeit, beweist, dass Du Feingefühl besitzt, gegenüber Alien59, die Du damit beleidigt hättest, und gegenüber vielen anderen Menschen muslimischen Glaubens, die aus welchen Gründen auch immer, in Fragen ihrer Religion deutlich empfindlicher sind, als das tendenziell bei Menschen christlichen Glaubens in Westeuropa der Fall ist. Wer solche Mentalitätsunterschiede nicht verstehen und akzeptieren kann, müsste konsequenterweise auch dafür plädieren, dass Muslime zum Schweinefleischesssen gezwungen werden. Und, fidelche, ich hör Dich schon Luft holen, dass diese mentalitätsgeschichtlich tief verwurzelten, gleichwohl aber sich selbstverständlich in einer Tendenz der laufenden Veränderung befindenden emotionalen Empfindungsweisen von interessierter Seite ausgenutzt werden können, um Massen aufzuhetzen, ist ja wohl klar, aber steht auf einem anderen Blatt.
Es ist Ausfluss einer Art Idealismus, verbunden mit Ideologie und Demagogie, zu meinen, es gäbe ein 'richtig' und ein 'falsch' im Umgang mit z.B. Karikaturen gleich welchen Inhalts. Das mindeste ist, sich zu fragen, wer will was mit ihnen erreichen, zum Beispiel das Provozieren von Aufhetzung, auf die man dann mit dem Finger zeigen kann...
Schöner Kommentar, danke.
goedzak: thankx.
Ich hatte gestern abend wirklich befürchtet, die Diskussion würde über Nacht äußerst grässlich werden, netterweise hat sich aber niemand provozieren lassen. Vielleicht waren die Jagdgeschichten doch nützlich. ;-)
Ich hatte in meinem Beitrag i.Ü. absichtlich nur verlinkt, nicht aber das Bild eingesetzt - ich persönlich bin bei Urheberrecht etwas empfindlich. Insofern frage ich mich, wie die Titanic diese Verwendung ihres Titelblattes sieht.
Mich stört es - weil, wie gesagt, ich diese Darstellung obszön, ekelhaft und geschmacklos finde. Und das kann man von den Schweinchen eher nicht sagen. Aber da man ja im Kommentarbereich nicht editieren kann, müssen wir wohl mit dieser Fehlleistung leben.
wenn ich ed richtig verstanden habe, ging es ihm vordringlich nicht darum, die verletzung von gefühlen zu vermeiden, sondern darum, abzuklopfen, ob hier wer auch noch daran denkt, dass das hochladen dieser karikaturen für die blog-autorin üble konsequenzen haben könnte. besuche von herren im morgengrauen und dergleichen.
dazu kann nun ein naiver mensch wieder 'meinungsfreiheit über alles' krähen. den nenne ich dann jedoch naiv, denn er nimmt billigend in kauf, dass andere für seinen spaß an der meinungsfreiheit womöglich politisch motivierte verfolgung erleiden müssen.
Alien haengt die Wortkarikaturen ab
ganz recht el greco:
hier fordern und da ablehnen geht net
Rahab - das Hochladen dieser Karikaturen hätte unmittelbar zur Folge, dass ich diesen Blog löschen würde. Aus religiösen Gründen, nicht wegen Herren im Morgengrauen.
Wer diese Teile veröffentlichen möchte, möge das in seinem blog tun, den missachte ich dann einfach. Für die Existenz diesen Kommentarstranges bin ich verantwortlich, bzw., kann seine Existenz beenden - daher müsste ich ihn dann löschen. Ich habe mir das schon wegen der Titanic ernsthaft überlegt, es aber wegen des mir wichtigen Themas - noch - nicht gemacht.
@FT
habe mal kurz in die hausordnung des bundestages gelugt. fand da nix, was das aufhängen von plakaten an türen von abgeordnetenbüros untersagen würde. es sei denn, der begriff "würde des hauses" wird sehr weit ausgelegt... und meine tür wäre auch gleich deine tür, obwohl sie doch in mein büro führt.
Alien59
mir ging es um den horizont von ed's frage. und da sagt mir meine berufserfahrung das, was ich geschrieben habe.
was übrigens - auch das wiederum meine erfahrung - weltweit gilt. wir diskutieren ja nicht ganz umsonst, wie es kommt, dass das plakat von der tür des büros einer abgeordneten abgehängt wurde, irgendwie "polizeilich"!
salopp formuliert bzw. provokativ:
dann sollten frankreich, die schweiz... vielleicht den arabischen ländern anbieten:
wir lassen das bei uns mal unverändert und ihr verhält euch gegenüber christlichen minoritäten etwas gnädiger?
moscheen in der schweiz...ok
kirchen bei euch ok
liest sich doch furchtbar einfach.
im grunde genommen bin ich für die generelle auflösung der kirchen und des glaubens überhaupt, vor allem des katholischen.
von erneuerung und zeitgemäßem umgang nicht die geringste spur, sieht man einmal von den weitaus gemäßigteren umgangsformen der protestanten ab.
die radikalität einiger moslems ist selbstredend.
wer an reliquien und ähnliches glaubt, lebt
in einer vergangenen zeit und geschichte.
spätestens als einmal ein stadtpfarrer,
da war ich 12 jahre jung, eine meiner backen
(nein, die im gesicht) mit zeige und mittelfinger
in die zange nahm und ich daraufhin seinen arm ergriff und ihm sagte:
herr pfarrer, ich dachte, gott mag keine gewalt und schmerzen..." und der pfarrer stumm und irritiert das klassenzimmer verließ, war für mich klar, mit denen willste nie mehr was zu tun haben.
amen, pax vobiscum.
Danke, dass du zum Thema zurückkommst.
Liebe Alien59, tu es nicht! Wenn Du tatsächlich keine unmittelbaren Misshelligkeiten zu befürchten hast, dann nicht. Ich weiß, dass es Dich Überwindung kosten würde, aber die, sagen wir mal säkularen, Empfindungsweisen von nichtreligiösen Menschen sind genauso zu achten, wie die von religiösen.
Das sagt ein Atheist, Agnostiker, was auch immer, der auch schon Verachtung und Herablassung von sich im Besitz der Wahrheit wähnenden Angehörigen speziell christlicher Glaubensrichtungen erfahren hat. Nicht an einen Gott zu glauben ist in vielen Weltgegenden immer noch ein Diskriminierungsgrund, und auch hier im 'Westen' eher hin- als angenommen.
goedzak: ganz ehrlich, ich hatte nicht an unmittelbare Misshelligkeiten gedacht. Da gibt es für mich tatsächlich Wichtigeres - auch wenn das für nichtreligiöse Menschen schwer verständlich ist. Ich will und darf mich nicht auf die ein oder andere Weise zum Werkzeug der Verbreitung dieser Bilder machen.
Wer also den blog hier loswerden will, braucht sie nur einzustellen.
@ed2murrow schrieb am 21.04.2010 um 21:32
Als alter (seit 30 Jahren) Titanic-Abonnent verwahre ich mich gegen Beleidigungen gegen „mein“ Blatt!
Der § 166 StGB, der auf ein Blasphemie-Gesetz aus dem Jahre 1871 zurückgeht dient zur Repression und Zensur. Bereits der Schriftsteller Arno Schmidt hatte mit ihm zu kämpfen. Tucholsky schrieb einmal: "Gotteslästerung" war jahrhundertelang eines der zentralen Argumente, mit dem die Herrschenden den "umstürzlerischen, zersetzenden Geist der Zeit" bekämpften.
Warum dürfen Soldaten oder die Bundeswehr satirisch bloßgestellt werden, was ich sehr begrüße, und Religionen nicht. Das leuchtet mir nicht ein.
PS: Das war nicht mal Tempo 100 und dem Fahrer geht’s auch noch sehr gut.
Gruß fidelche
goedzak schrieb am 22.04.2010 um 09:38
Gut analysiert!
Bei einigen Dingen hab ich allerdings eine andere Auffassung, auch ohne groß Luft zu holen. Karikaturen muss man nicht ansehen, sie verletzen vielleicht Gefühle, die haben aber Soldaten, Generäle auch! Wenn ich jemanden zwinge etwas zu Essen, verletze ich seine körperliche Unversehrtheit! Ein großer Unterschied!
Mehr Recht auf Empfindlichkeit bezüglich verletzter religiöser Gefühle hat niemand, wenn, dann nur mit Begründung. Ich kenne keine adäquate Begründung.
Ich bin für ein Kopftuchverbot UND für das Abnehmen von Kreuzen in staatlichen Schulen! Gleiches Recht für alle.
Die Mohamed Karikaturen (es gibt bessere) und die Titanic Karikatur (es gibt härtere) dienen der Aufklärung. Wenn man bedenkt was alleine mein Postbote in den letzen 30 Jahren „durchmachen“ musste.
Gruß fidelche
Absolut harmlos! Und darüber wird überhaupt ein Wort verloren? Man, was sind wir inzwischen für eine engstirnige Spießergesellschaft geworden.
Das Biedermeier war ja die reinste Dauerorgie dagegen. :-)))
Das sehe ich auch so. Gottseidank gibt es Titanic! Gott muß sich was dabei gedacht haben, als er dieses Satiremagazin in die Welt setzte :-)))))
Diese Cover bringt es doch voll auf den Punkt, der ganze Konflikt und das Heuchlerische werden hier vorgeführt.
Wie sollte man sowas geschmackvoll tun? Satire muß hier geschmacklos sein, sonst hätte sie ihr Aufgabe verfehlt.
@ fidelche um 21:32
Wogegen Sie sich verwahren, ist Ihre Sache. Alien59 hat sich gegen andere Dinge verwahrt, es wurde nicht gehört. Aber wenn Sie schon auf Hundert gehen, sollten Sie vielleicht auch das, was in Klammern bei mir steht, lesen. Und zitieren: Je nach Auslegung!
Es liegt, wie immer, im Auge des Betrachters, das, nicht immer, wohlwollend ist.
P.S.: Sie halten Anteile an Titanic? Dann hätte ich gerne eine Gratis-Abo.
@fidelche
ist dir schon mal durch den kopf gegangen, dass es einen unterschied geben könnte zwischen an einer wand und auf einem frauenkopf rumfummeln?
von mir aus gesehen: befummle wände wie es dir beliebt. aber lass deine fuddelfinger von meinem kopf!
@ed2murrow schrieb am 22.04.2010 um 11:56
War nicht böse gemeint. Klar liegt das im Auge des Betrachters. Ein Atheist lacht eher drüber wie beispielsweise Bischof Mixa. Aber der hat eh nicht mehr viel zu lachen. Evt. hat er noch nie gelacht.
Über das gratis Abo könen wir verhandeln.
Gruß fidelche
@Rahab schrieb am 22.04.2010 um 12:02
Geliebte Rahab, Du sprichst in Rätseln.
Wand, Frauenkopf, befummeln, dein Kopf???
Bist Du Kopftuchträgerin? Oje oje...
@Hibou
In Karien war ich vor vieeeeeelen Jahren auch mal. Gibt es da nicht eine Menge uralter Gräber, und liegt Myra nicht auch dort?
@fidelche
guck halt deines von 22.04.2010 um 11:10 noch mal an.
und wie gesagt: laß deine fuddelfinger von meinem kopf!
Es muss auch nicht alles vertextet werden. Mansche Sachen sind selbstverstaendlich. Eben Hoeflichkeit. Aber Dank fuer die Recherche! ;-)
Im BT darf man überhaupt nichts auf dem Gang anbringen. Das richtet sich also nicht gegen den Inhalt. BT Regeln sind halt ein bisschen komisch, müsste man mal liberalisieren.
was die moslems aushalten mussten, wird die katholiken doch nicht schocken.
>>
Das ist vollkokmmen richtig, auch in umgekehrter Richtung. Wenn wir davon ausgehen, dass die Kampagne gegen die Kirche eine Kampagne gegen den global als ehesten ernstzunehmenden Gegner des Krieges in Afghanistan und der amerikanischen Schoenen Neuen Welt -- das ist die Kirche nun einmal, ask google for mixa afghanistan -- ist, dann waren die Mohamedkarikaturen das gleiche gegen die Moslems. Ein Appell an die niedersten Gefuehle zur Eroberung der oeffentlichen Meinung. Hab mich bei den Karikaturen geschaemt, Europaeer zu sein. So bloed sind Europaeer sonst nicht.
Soweit ich weiß hat bisher noch kein Katholik europaweit wegen der Titanic-Karikatur demonstriert und Deutschlandfahnen verbrannt.
>>
Die Katholiken sind eben fett und faul.
Der § 166 StGB, der auf ein Blasphemie-Gesetz aus dem Jahre 1871 zurückgeht dient zur Repression und Zensur.
>>
Das ist doch voellig egal. Er gilt! Und denk mal darueber nach, wem der Paragraph damals nuetzen sollte...
Das war vielleicht nicht pervers, mit den Schaedeln toter Taliban Fussball zu spielen, es war aber ganz sicher unglaublich dumm.und diese Dummheit hat System. Die Franzosen in Algerien haben genau dies nicht getan, der Gegner war einfach ein Feind, er wurde gefoltert und ermordet, aber nie beleidigt. Und als der Krieg ploetzlich vorbei war, konnten sich beide Seiten freundlich die Hand geben.
Passend zur Thematik gibt's gerade eine neue SouthPark-Folge, in der Mohammed in einem Bärenkostüm auftritt. Sehr lustig, wie immer:
www.southpark.de/alleEpisoden/1405/
Heute gab es auch einen Artikel zu den "prompten Drohungen von islamistischer Seite". auf taz.de:
www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/mohammed-im-baerenkostuem/
Eben! Die sind auch nicht wirklich komisch, die Gaenge sind fuer alle da und fuer Meinungsaeusserungen gibts den Bundestag und dort primaer das Mikrophon. Mehr Meinungsaeusserungsfreiheit ist ueberhaupt nicht denkbar.
nun - wenn wer was abhängen läßt, sollte es schon 'vertextet' sein. - schlage nen ortstermin vor. mal gucken gehen, was da alles so rumhängt und mal dazu überlegen, wer sich woran alles stören könnte.
Ach, die Abgeordnetenbüros sind im "Bundestag"???
nur damit das klar ist .. auch mit editierfunktion würde ich die titanic-karikatur nicht rausnehmen. höchstens auf wunsch der titanic. die für diese werbung ohnehin dankbar sein müsste oder weil der freitag es verbietet. beides scheint nicht der fall.
mfg
mh
Und dann war da noch die Sache mit Oberst Klein: guardianoftheblind.de/blog/2010/04/22/zum-verfahren-gegen-oberst-klein/
Ich finde die Karikatur hier auch voellig ok. Sie ist naemlich hier und sonst nicht geeignet, den offentlichen Frieden zu stoeren. Irgendwer hat mir eine noch viel geschmacklosere Karikatur geschickt, die ich dazustellen wuerde, wenn ich wuesste wie. Fuer mich sind diese Karikaturen nur dumm, richtig dumm, weil ich mich lieber darueber unterhalten wuerde, was der Papst denn zum Afghanistankrieg sagt. Das ist noch sehr viel besser als das von Gysi. Gysi ist hier ja sehr konsequent, es ist aber nur eine etwas verdruckste Tagespolitik, wenn man von Dummspruechen wie "Krieg ist kein Mittel der Politik" einmal absieht. Der Papst sagt fast das gleiche, aber etwas raffinierter, IMHO.
Die Linke scheint jedoch auf genau die Frage, die Sie sich stellen ("wie wir in Deutschland damit umgehen, heute und in Zukunft, dass unsere Soldaten wieder in Kriegen sterben") eine Antwort zu haben - nämliche, verhindern zu wollen, dass die Bundeswehr an Kriegen teilnimmt
>>
Das ist eben zu wenig! Es ist nur ein den Kopf in den Sand stecken. Man muss auf eine politische Herausforderung, dass naemlich auch die Doerfler in Afghanistan Satellitentelephone usw haben, eine politische Antwort geben. Die heisst Dialog. Wie duerfen sie nicht verteufeln, sondern muessen sie ernstnehmen.
Aber die Regelungsdichte muss nicht besonders hoch sein, die Regelung muss nicht genau diesen Fall erfassen. Im Zweifel reicht das Hausrecht des Bundestagspraesidenten.
Was weiss ich wie die Haeuser heissen, blauer Teppichboden usw. Das Verfassungsorgan heisst jedenfalls so.
Das Gebäude, das du im Sinn hast, nennt sich Reichstag.
Natürlich ist die Hausordnung immer eine Frage der dafür zuständigen Organe. Wenn ein Hochschullehrer das bei sich an die Tür pappt, kräht da z.B. kein Hahn nach.
Allgemein ist sozusagen der Flur politisch neutrale Zone. Genauso wie man im Bundestag-Plenum nichts hochhalten darf. Die Abgeordnetenbüros gehören zum Bundestag.
In manchen Parlamenten wie im Europaparlament ist das anders. Ansonsten offenbart sich die Abgeordnete nur als Greenhorn, das die Regeln nicht kennt oder bewusst testen will. Hier allerdings extrem harmlos.
South Park Jubiläumsfolge riskiert Meta-Mohammedkarikatur
In "200" geht es rund um die Zensur
Von der Zeichentrickserie South Park gibt es mittlerweile die zweihundertste Folge. Und die hat es in sich: In der Jubiläumsepisode beschäftigen sich Matt Stone und Trey Parker nämlich mit einem Problem, das sie während der Herstellung der anderen 199 immer wieder beschäftigte: Dem Zorn von Prominenten und Firmen, die in der Sendung parodiert werden und Inhalte (offenbar häufig auch über den Umweg von Urheber- und Markenrechten) mittels rechtlicher Drohungen geändert haben wollen.
www.heise.de/tp/blogs/6/147448
Liebes thinktankgirl,
die Karer lebten um Halikarnassos herum, dem heutigen Bodrum.
Myra ist lykisch (liegt in Lykien) und brachte den alljährlich wiederkehrenden Nikolaus hervor, der den Kindern was Leckeres in die Stiefel stopft.
GeSPAMt von
weinsztein
(huhu Alien59)
jaja wo der Nikolaus herkommt. :-) Heisst heute Kaş. Aber jetzt sind wir off topic :-))
Ich wollte mit Karien nur den Test machen, ob das mit den Karikaturen überall gilt. Wurde auch prompt als Spam bezeichnet......
Oben: ich haette da auch noch ne Karikatur im Kopf... (doch da spricht er nie weiter)
Nun also "Hausrecht":
§ 1
Die Gebäude des Deutschen Bundestages (= der Verwaltung des Deutschen Bundestages auf Dauer oder vorübergehend unterstehende Gebäude, Gebäudeteile und Grundstücke, § 7 Abs. 2 GO-BT) dienen der parlamentarischen Arbeit. In ihnen übt der Präsident des Deutschen Bundestages das Hausrecht und die Polizeigewalt aus. Es gilt diese Hausordnung.
§ 4
Verhalten in Gebäuden
(1) In den Gebäuden des Deutschen Bundestages sind Ruhe und Ordnung zu wahren. Die Besucher haben die Würde des Hauses zu achten und auf die Arbeit im Haus Rücksicht zu nehmen. Insbesondere sind alle Handlungen zu unterlassen, die geeignet sind, die Tätigkeit des Deutschen Bundestages, seiner Gremien, Organe und Einrichtungen zu stören.
(2) Es ist nicht gestattet, Spruchbänder oder Transparente zu entfalten, Informationsmaterial zu zeigen oder zu verteilen, es sei denn, es ist zur Verteilung zugelassen.
www.bundestag.de/dokumente/rechtsgrundlagen/go_btg/go_download.pdf
Und wie verträgt sich das, bezogen auf die Abgeordneten, mit Art. 38 GG, wonach: „Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“
Das wären Fragen, die an die Abgeordnete gestellt werden könnten, aber nicht nur an sie.
.
Zwei Reaktionen auf den Titel der Titanic findet man hier und hierhier (Tonmitschnitte von Anrufen in der Redaktion).
@zelotti
ich habe den eindruck, du möchtest die bezeichnung des gebäudes - reichstag - auch auf die geschäfts- wie hausordnung des bundestages übertragen wissen. bruchlos.
die hausordnung des bundestages, jedenfalls in der fassung, wie ich sie ergoogelt habe, schweigt sich zu den abgeordnetenbüros aus.
und ob die für besucher oder das plenum geltenden regeln einfach so auf die büros (inklusive türen) der abgeordneten übertragen werden können, genau das ist die große frage. nicht zuletzt wegen Art.38 GG!
Sehr interessant, aber doch verhaeltnismaessig zurueckhaltend, der erste clip jedenfalls, und allenfalls eine individuelle Unzufriedenheit, noch keine Bedrohung des *oeffentlichen* Friedens...
Aber der 38 des einen beisst sich auf den Fluren mit dem 38 des anderen.
Katholiken sind halt Weicheier.
" Auf der einen Seite haben Sie recht: Nebensachen."
Es ist doch in Deutschland üblich sich in Nebensächlichkeiten zu ergehen, damit die wirklichen Probleme umschifft werden können. Das Plakat ist (nur) ein gutes Beispiel: Entrüstung und Moralgeseusel über eigentlich lächerliches, das wird dann (möglichst medial) so aufgebauscht und mit einer Wichtigtuerei unterlegt, als gehe es um Leben und Tod. Bei so einer Inszenierung kann man sicher sein, dass auch immer genügend "Betroffene" aufspringen und Klage führen, wie geschunden doch ihre armen Seelen durch diesen "Affront " sind.
Wie Westler sowieso. Vielleicht handeln sie auch nur ueberlegter.
Das Bild ist falsch.
darüber wird überhaupt ein Wort verloren?
>>
Ja, weil es um den Inhalt des Plakates, mag er auch der Anlass des Streites gewesen sein, ueberhaupt nicht geht.
wieso? gilt etwa: ich will keinen abgeordneten haben neben mir?
Nachtrag: Die Folge wurde mittlerweile zensiert und ist nicht mehr verfügbar.
So ungefaehr.Deshalb einigt man sich auf Neutralitaet auf den Gaengen, vermutlich die einfachste Loesung, offenbar auch nach Ansicht der Verwaltung. Aber wir koennten mal einen Ortstermin machen, vielleicht laesst uns jemand rein.
Ach herrjeh, das seh ich jetzt erst... die Kritik richtete sich keineswegs gegen Sie, seinen Sie versichert...
Ach herrjeh, das seh ich jetzt erst... die Kritik richtete sich keineswegs gegen Sie, seinen Sie versichert...