Nach dem Angriff auf die Free Gaza Flottille war zu lesen, dass die Art und Weise, wie mit den Schiffen und den Menschen umgegangen wurde, auch als Abschreckung gedacht war.
Dass das nicht so recht geklappt hatte, zeigte sich bereits in den folgenden Tagen, als die "Rachel Corrie" ihren Weg nach Gaza fortsetzte und nur durch Zwang nach Ashdod gebracht werden konnte.
Free Gaza sammelt bereits für die nächsten Schiffe.
Bis diese werden auslaufen können, haben sich aber andere zu Wort gemeldet.
Ein besonders erfreuliches Projekt fand ich hier:
jewish-ship-to-gaza.jimdo.com/
Wäre interessant, welche Art von Pressekampagne dies zur Folge haben würde. Ich bleibe dran.
Einfacher wird es zweifellos bei der Aktion, die vom Libanon ausgehen soll, auch da sind ein bis zwei Schiffe im Gespräch. Wäre ich bei der israelischen Pressestelle, würde ich sagen, alles Hizbollah.
Ähnliches gilt dann sicher auch für die beabsichtigte Versendung von zwei Schiffen durch den Roten Halbmond im Iran. Der angekündigte OP, der damit übersendet werden soll, wäre allerdings in Gaza sehr willkommen. Vielleicht findet sich ja doch eine Lücke in der Blockade....
Also, das war nicht so wirklich was mit Abschreckung. Viel eher wird der Widerstand größer. Und auf die Dauer könnte die Blockade verflixt lästig werden - für Israel.
Kommentare 35
Guter und richtiger Blog!
Danke.
Bei allem Respekt vor Israel und dem Existenzrecht des Staates ist das nicht in Ordnung, wenn Gaza in dieser Art und Weise blockiert wird!
Herzliche Grüße
rr
... und noch eins:
»The decision to send the two ships comes hot on the heels of a report that Iran's elite Revolutionary Guards had expressed readiness to escort aid flotillas to Gaza.
"If the respected leader of the revolution (supreme leader Ayatollah Ali Khamenei) gives an order in this regard, the Revolutionary Guards' naval forces will take a practical step using their capability and equipment to escort flotillas to Gaza," Khamenei's aide in the Guards' naval wing, Ali Shirazi, told the Mehr news agency on Sunday.«
[cf. AFP v. 07.06.10]
Wie ist das zu verstehen? Werden die Hilfsgüter dringend benötigt, oder nicht?
Prinzipientreue, Trotz oder die Einräumung, dass es gar nicht um "dringend benötigte Hilfsgüter" geht (angeblich verdient die Hamas ja auch kräftig am Schmuggel, der durch die Tunnel von Ägypten aus erfolgt, mit)?
Offenbar hat man sich jetzt erneut geweigert die dringend benötigten Hilfsgüter, diesmal vom aufgebrachten Schiff "Rachel Corrie", anzunehmen, so die ARD gestern, nachdem dies bereits mit den dringend benötigten Hilfsgütern der ersten Schiffe geschehen ist.
Und für alle, deren Blutdruck zu niedrig ist,
www.eip-news.com/2010/06/hamas-lehnt-die-annahme-der-gaza-flottillen-hilfsguter-ab/
aaron-koenig.blogspot.com/2010/06/gaza-friedensaktivisten-in-aktion.html
Mein Blutdruck ist ganz ok.
Die Hilfsgüter werden dringend benötigt - allerdings die richtigen, und alle. Es gab Photos aus dem Hafen von Ashdod, die vermuten lassen, dass mit den Sachen nach dem Transport nicht mehr viel anzufangen sein wird, und das, was auch im link über die Hilfsgüter geschrieben wird, lässt mich doch arg zweifeln.
Noch wichtiger aber als die einzelnen Hilfsgüter ist die Freiheit von der Blockade, das ist wohl wahr.
I.Ü. ist das, was da berichtet wird, wohl auch Teil einer Pressekampagne - ich habe gehört, Hamas teilte mit, dass die Absender sowie die Adressaten über die Annahme der Hilfsgüter über israelische Hände zu bestimmen hätten.
Uuuuuund: Nachschlag!
»Die Hilfsgüter werden dringend benötigt - allerdings die richtigen, und alle.
A high-placed source at the United Nations told me that several covert compromise deals were offered the leaders of the pro-Palestinian flotilla; deals that would have allowed almost everything on board to reach Gaza without Israeli border checks; deals that could have saved face on both sides, if only the boats did not continue on their course.
All were refused.«
[cf. thedailybeast.com, 02.06.10]
Und du erwartest, dass ich deinen links folge und dieser Quelle auch noch etwas glaube?
Das, was du nicht lesen wolltest, war eine Quelle eher von "deiner" Seite. Guck doch mal, ob du eine von "meiner" findest, die hierüber berichtet. Aber nein, geht ja nicht, dein armer Magen ....
hübsch. hochangesiedelte anonyme quelle.
zeugnis vom hören-sagen. leider unbrauchbar.
»Und du erwartest (...)
der adel mußte schon so manche hoffnung begraben. nun auch diese.
Josef - reiche er mir das schneuztuch!
Schau an, schau an, liebe rahab — plötzlich nehmen Sie's bei der Beweiswürdigung wieder ganz genau. Ich würde mir ja wünschen, daß Sie gelegentlich bei (ich formuliere es mal vorsichtig »anderen« Quellen auch mit so feiner Damaszenerklinge schnitten.
Ich habe allerdings erst Ende Dezember Geburtstag, vielleicht klappt's ja bis dahin. Wenn Sie mögen.
Im Internet duzt man sich i.d.R.
Wenn Sie aber unbedingt den Arroganten mimen wollen....
Falls der letzte Satz bedeutet, dass Sie sich in Zunkunft aus Diskussionen über meine Artikel heraushalten wollen, würde ich das begrüßen. Nachdem Sie nicht bereit sind, links zur Kenntnis zu nehmen, wäre das sehr sinnvoll.
»Falls der letzte Satz bedeutet, dass Sie sich in Zunkunft aus Diskussionen über meine Artikel heraushalten wollen, würde ich das begrüßen.«
diesemjap's wunschkonzert?
"würde mir ja wünschen, daß Sie gelegentlich bei (ich formuliere es mal vorsichtig »anderen« Quellen auch mit so feiner Damaszenerklinge schnitten"
>>anderen???
zusammenhang? bezug? intention?
Ich habe schon eine andere ganz ähnliche Diskussion verfolgt. Es ist sehr erhellend, jedenfalls fürs Dunkle. Und damit das klar ist: Auch ich schließe hiermit schon mein Logbuch.
Aha. Bisschen arm, finde ich.
Aha. Bisschen arm, finde ich.
"Wie wir gestern berichteten, hat die israelische Armee, die auf Hilfsgüter nach Gaza den sechs Schiffen der sog. “Gaza-Flottille” gefundenen humanitären Hilfsgüter auf etwa 20 Laster verladen, um sie in den Gazastreifen zu transportieren.
Darunter befinden sich Medikamente deren Verfallsdatum vorbei ist, Bekleidung, Decken, etwas medizinische Ausrüstung sowie Spielzeug. Einige der Waren lagern noch im Hafen von Ashdod. Die Koordinationsstelle der israelischen Armee arbeitet mit den internationalen Hilfsorganisationen im Gaza-Streifen zusammen, die auf der anderen Seite der Grenze die Lieferung der Waren erwarten.
Jedoch verweigert die Hamas die Annahme dieser Güter – wie das israelische Militär heute meldete, weswegen die Lastwagen mit den Hilfsgütern nicht in den Gaza-Streifen einfahren konnten. Es sieht so aus, als ob die Hamas die Hilfsgüter also gar nicht haben will. Offensichtlich stoppt die Hamas tatsächlich den Transfer humanitärer Hilfe; ihre Verweigerungshaltung begründet hat die Terrororganisation noch nicht.
Somit erhärtet sich der Verdacht, dass es sich bei der “Gaza-Flottille” nicht wie von den Initiatoren angegeben um eine humanitäre Hilfsaktion für die Bevölkerung des Gazastreifen handelt: Sondern um einen Akt der Provokation der internationalen Anti-Israel-Bewegung!
Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) sorgen täglich für die Lieferung von 100 Lastwagenladungen Hilfsgüter nach Gaza und organisieren die Ausreise von Personen aus medizinischen, religiösen, geschäftlichen und diplomatischen Gründen." (European Info Press)
Dazu nur zu bemerken, daß "man nicht erwarte könne, diesem link zur EIP zu glauben" (s.u.) finde ich dann doch ziemlich schwach, alien.
Schon alleine der letzte Absatz ist ein solcher Hohn, dass der Rest auch keinerlei Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben kann. Die UN hat festgestellt, wie schlecht die Lage in Gaza ist, dass z.B. medizinisches Hilfsmaterial im Wert von 20 Mio. von den Israelis zurückgehalten wird.
Dazu kommt, dass nicht einmal feststeht, dass es die Hilfsgüter der "Mavi Marmara" sind, die da auf den LKW angeliefert wurden. Ich wüsste keinen Grund, warum Free Gaza abgelaufene Medikamente schicken würde.
Ebenso verschweigt die Quelle, dass Hamas sagte, dass das nicht ihre Angelegenheit sei.
Hinzu kommt: die Sache mit den Quellen startete im Kommentarstrang des anderen blogs, wo j-ap einfach sagte, er weigere sich, meine Quellen zu lesen.
Hamas ist dort nicht irgendwer, sondern die (leider) gewählte Regierung. Die kann nicht sagen, das sei nicht ihre Angelegenheit. Die ist sowohl für die begründete Blockade verantwortlich wie auch dem Wohl ihrer Bevölkerung verpflichtet. Ein Gewaltverzicht vom Hamas würde die Blockade beenden.
hihi quietsch!
beweislastumkehr?
hihi quietsch!
Ich suche nach einer Quelle über den Wortlaut der Ablehnung. Auf deutsch Fehlanzeige, auf englisch bislang auch - mal sehen, was ich sonst finde.
Aus meiner Erinnerung hieß es, einerseits werde man sich nicht darauf einlassen, dass Israel nach eigenem Gusto Teillieferungen vornehme, zudem sei es Sache der Spendenorganisationen und der bestimmten Empfänger, darüber zu befinden, ob sie die Lieferung über Israel akzeptierten.
Aber wenn du schon schreibst "begründete" Blockade, wird wohl nichts, was ich finde, verlinke oder schreibe, dir genehm sein.
Und nein, ich gehe nicht davon aus, dass irgendetwas, das die Hamas verlautbaren könnte, die Blockade beenden würde.
dann bring doch einen arabischen - ist schließlich UN-sprache!
(Alien59 schrieb am 08.06.2010 um 11:38)
»Hinzu kommt: die Sache mit den Quellen startete im Kommentarstrang des anderen blogs, wo j-ap einfach sagte, er weigere sich, meine Quellen zu lesen.«
diesem BlogNachfolgeartikel
Da müsste ich erst einen finden, wo ich weiß, was drinsteht - aber tatsächlich finde ich mal grad einen von jpost, wo allerdings nur drinsteht, Hamas hätte abgelehnt - ohne Begründung oder Weiterverlinkung. Da aber dort nur steht, es seien Medikamente und Elektrorollstühle, sowie ein paar Spielzeuge, frage ich mich, was sie mit dem Zement gemacht haben. Der sollte doch eigentlich auffallen - so rein mengenmäßig, meine ich. Ergo: auch dieser Artikel ist recht dünn.
Bleibt nur, abwarten, ich versuchs mit nachfragen.
j-ap: ach, doch wieder da?
Über "Überfallen" haben wir lang und breit diskutiert. Und je mehr Zeugenaussagen veröffentlicht werden, desto mehr könnten Sie sehen, dass ich recht hatte.
Während ich i.Ü. die von Ihnen so monierte Überschrift verfasste, lief im anderen Browserfenster der live-stream, auf dem ich sehen konnte, wie sich Soldaten mit Waffen und voller Montur abseilten, Schüsse fielen und der Kameramann sowie der Reporter in Deckung flüchten mussten.... und da soll ich ein Problem damit haben, dies einen Überfall zu nennen?
Inzwischen steht fest, dass die meisten der bisher übergebenen Toten durch Kopfschüsse getötet wurden. Keiner der Israelis hat jedoch eine Schussverletzung. Auch das widerlegt mich nicht.
»j-ap: ach, doch wieder da?«
@alien
Was Du findest, schreibst oder verlinkst, muß mir nicht genehm sein, sondern sachlich und wahrhaftig.
Also: Nicht resignieren:-)
Ich denke schon, daß das Hauptproblem ist, daß Hamas nicht auf Gewalt verzichtet. Das würde vieles in Gang bringen, wenn.
"hihi quietsch!"
Das ist nun wahrhaftig kindisch, rahab.
kindisch? - aber gerne doch! wahrhaftig!
Nachtrag zu den Vorfällen auf der Mavi Marmara:
der türkische Kapitän der Mavi Marmara hat länglich zu Protokoll gegeben, dass Aktivisten eine gewaltsame Auseinandersetzung vorbereitet haben.
Dazu wurden u.a. Eisentangen aus den Bordinstallationen herausgesägt.
Diese Angaben wurdem vom Ersten Offizier der M.M. bestätigt.
www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/gaza-flotilla-captain-activists-prepared-attack-against-idf-raid-1.295591
Die Antwort darauf habe ich dir bei dem gleichlautenden Posting unter "Israelischer Angriff..." gegeben - doppelt mag ich nicht.
Da sagt mal jemand ganz laut, warum Israel Gaza blockiert - keineswegs nur, um zu verhindern, dass da Waffen geliefert würden:
"SCHUMER: The Palestinian people still don’t believe in the Jewish state, in a two-state solution. More do than before, but a majority still do not. Their fundamental view is, the Europeans treated the Jews badly and gave them our land — this is Palestinian thinking [...] They don’t believe in the Torah, in David [...] You have to force them to say Israel is here to stay. The boycott of Gaza to me has another purpose — obviously the first purpose is to prevent Hamas from getting weapons by which they will use to hurt Israel — but the second is actually to show the Palestinians that when there’s some moderation and cooperation, they can have an economic advancement. When there’s total war against Israel, which Hamas wages, they’re going to get nowhere. And to me, since the Palestinians in Gaza elected Hamas, while certainly there should be humanitarian aid and people not starving to death, to strangle them economically until they see that’s not the way to go, makes sense. "
thinkprogress.org/2010/06/11/schumer-strangle-gaza-economically/
Aha. Wirtschaftlich erwürgen, wenn sie nicht die wählen, die die Herren aussuchen....
Da sagt mal jemand ganz laut, warum Israel Gaza blockiert - keineswegs nur, um zu verhindern, dass da Waffen geliefert würden:
"SCHUMER: The Palestinian people still don’t believe in the Jewish state, in a two-state solution. More do than before, but a majority still do not. Their fundamental view is, the Europeans treated the Jews badly and gave them our land — this is Palestinian thinking [...] They don’t believe in the Torah, in David [...] You have to force them to say Israel is here to stay. The boycott of Gaza to me has another purpose — obviously the first purpose is to prevent Hamas from getting weapons by which they will use to hurt Israel — but the second is actually to show the Palestinians that when there’s some moderation and cooperation, they can have an economic advancement. When there’s total war against Israel, which Hamas wages, they’re going to get nowhere. And to me, since the Palestinians in Gaza elected Hamas, while certainly there should be humanitarian aid and people not starving to death, to strangle them economically until they see that’s not the way to go, makes sense. "
thinkprogress.org/2010/06/11/schumer-strangle-gaza-economically/
Aha. Wirtschaftlich erwürgen, wenn sie nicht die wählen, die die Herren aussuchen....
Noch ein interessanter Kommentar von Amira Hass in der Haaretz. Lesenswert, bin an manchen Stellen nicht ganz ihrer Meinung - ich finde es gut, dass auch Ägypten unter Druck gerät, die Blockade zu beenden. Es ist eine Schande für das Land, dass es sich von Israel benutzen lässt, um die Palästinenser in Gaza unter Druck zu setzten.
Leider scheint die angebliche Öffnung Rafahs eher kosmetisch zu sein - die Berichte aus Rafah sind nicht ermutigend.
Das ganze hier:
www.haaretz.com/print-edition/opinion/not-by-cement-alone-1.295036
"And what serves the goal of separating Gaza from the West Bank better than forgetting the sealed the Erez crossing between Gaza and Israel, and focusing on Rafah and cement? Unintentionally, the runners of the maritime and media blockade focused attention on aspects that do not undermine the essence of Israel's closure of Gaza. And that essence is denying the right and thwarting the will of Gazans to be an active, permanent and natural part of Palestinian society.
Long before Israel prohibited the entry of cement into the Strip, it prohibited Gazans from studying in the West Bank. While it still permitted guavas to be exported from Khan Yunis to Jordan, it forbade Gazans to enter the West Bank even via the Allenby Bridge or to meet relatives and friends. Step by step, Israel developed draconian restrictions on Palestinians' freedom of movement, until it declared every Gazan in the West Bank, now and especially in the future, an illegal alien and an infiltrator. These are the essential prohibitions that must be breached. These are the prohibitions about whose existence Erdogan and U.S. President Barack Obama must be taught, and their abolition demanded. "
Wobei Amira Hass eben versucht, mit ihren Argumenten am Ende die Zweistaatenlösung zu retten. Ich denke aber, die wird gerade leise zu Grabe getragen.