Barenboim: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Premierenkritik Nach über 30 Jahren Berliner Abstinenz - Otto Nicolais Shakespeare-Oper endlich wieder an ihrer Uraufführungsstätte

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Es wurde aber auch höchste Zeit!

Otto Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor wiederauferstanden gestern Abend - nach über 30jähriger Abstinenz am Hause ihrer 1849er Uraufführung - in der Staatsoper Unter den Linden; zuletzt trieben sie hier unter dem Dirigat Heinz Frickes und in der Regie von Erhard Fischer zwischen 1984 und 1989 ihr feminines Unwesen. 2016 erinnerte eine grandios gemachte und gesungene Aufführung der Hochschule für Musik Hanns Eisler an die Existenz des Werkes, das man also sträflichst (sträflichst!) seit Jahrzehnten in Berlin geschnitten hatte.

Eingebetteter Medieninhalt

Jetzt hat Daniel Barenboim die Weiber höchstpersönlich mit der Staatskapelle Berlin, also dem Uraufführungs-Orchester, unter der Hinzuziehung von lauter Stars wie beispielsweisr René Pape, Michael Volle, Pavol Breslik, Anna Prohaska oder Michaela Schuster aufgeführt - vermeintlich elitär und sicher hochpreisig zudem. Ja aber hatte sich das Alles auch "gelohnt"?

Die schöne lange und v.a. atmosphärisch-schöne Ouvertüre, die der Barenboim mitunter auch schon auf Konzertprogramme mit der Staatskapelle setzte, klingt aus dem Orchestergraben zwar nicht ganz so atmosphärisch-schön wie im Konzertsaal, doch es hörte sich passabel an.

Sängerin Mandy Frederich (als Frau Fluth) beginnt sodann mit ihrer Briefszene ("Nein, das ist wirklich doch zu keck"), aber der kundige Schallplattenkenner konstatiert sofort: Nein, an die Pütz aus Hegers legendärer Electrola-Einspielung von 1963 reicht sie nimmer ran; der individuelle Eindruck wird dann übrigens bis Ende der Premiere nicht mehr großartig entkräftet.

Sängerischerseits gut/sehr gut: Breslik & Prohaska (als Fenton & Anna), Volle (als Herr Fluth), auch Pape (als Altmännerschlampe Falstaff) - außerordentlich dagegen: Linard Vrielink (Junker Spärlich), der im dritten Akt mit David Ostrek (Dr. Cajus) ein verqueertes Schwulenpärchen travestieren muss [s. Foto oben].

Der von Martin Wright besorgte Staatsopernchor hat hörbar Mühe, dem Geschwindigkeitserlass von Daniel Barenboim in kongruenter Weise Folge zu leisten, d.h. er hinkt der Staatskapelle hinterher; besonders krass fällt das dann in der großen Wald-und-Elfen-Szene auf.

*

Die läppisch anmutende Inszenierung David Böschs mit dem im zeitgemäßen Bungalow-Stil inkl. Swimmingpool und jeder Menge Wäschespinnen konstruierten Bühnenbild von Patrick Bannwart mit Kostümen Falko Herolds will vielleicht im Bayerischen siedeln; doch es könnten auch (hinsichtlich des sich bayerisch artikulierenden Ehepaars Reich) bloß zwei sich irgendwo (außerhalb Bayerns?) verirrt habende bayerische Touris gewesen sein.

Nicht einmal der von Bannwart schließlich hochgezog'ne Riesen-Vollmond konnte oder wollte das für diese eigentlich doch Shakespeare'schen Sommernachtsstimmungen "erforderliche" Grundgemüt in irgendeiner Art und Weise nachvollziehbar machen - und der Fenton und die Anna leierten auf Englisch ihrr Romeo und Julia-Zitate runter, und sie spielten Luftgitarre.

Was für ein gequälter Heiterismus.

* *

Weder Fisch noch Fleisch.

Der gute Nicolai hätte nach so viel Jahren Nichtvorhandenseins hier in Berlin viel ernsthaft Liebgemeinteres verdient!

[Erstveröffentlicht auf KULTURA-EXTRA am 04.10.2019.]

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR (Staatsoper Unter den Linden, 03.10.2019)
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Inszenierung: David Bösch
Bühnenbild: Patrick Bannwart
Kostüme: Falko Herold
Licht: Michael Bauer
Choreinstudierung: Martin Wright
Dramaturgie: Detlef Giese
Besetzung:
Sir John Falstaff ... René Pape
Herr Fluth ... Michael Volle
Herr Reich ... Wilhelm Schwinghammer
Fenton ... Pavol Breslik
Junker Spärlich ... Linard Vrielink
Dr. Cajus ... David Oštrek
Frau Fluth ... Mandy Fredrich
Frau Reich ... Michaela Schuster
Jungfer Anna Reich ... Anna Prohaska
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Premiere war am 3. Oktober 2019.
Weitere Termine: 05., 09., 11., 13., 19.10.2019

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Andre Sokolowski

Andre Sokolowski ist Inhaber, Herausgeber und verantw. Redakteur von "KULTURA-EXTRA, das online-magazin"

Andre Sokolowski

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden