Das kleine sinnliche Fauchen

Mottensäckchen an Mohair Ein Einkaufsbummel in Sachen Strickdesign

Im Schaufenster lag ein schwarzes, enges Stretchteil aus gerafftem Schlaufen-Stoff, von querlaufend unsichtbaren Gummibändern zusammengezurrt, eine Rüschenwurst sozusagen. Wir standen draußen. Blickten hinab. Gebannt. Mein Bruder sagte: "Das ziehst du jetzt an".

So betraten wir Skoda, die Sphäre gediegenen Strickschicks, will sagen: schwieriges Terrain. Im Eingangsbereich, hingestreckt wie auf einem Altar, rekelten sich weitere Stretch-Röhren auf einem mächtigen Tisch aus Nussbaum. Linker Hand liefen Kleiderstangen in den Raum hinein, an denen eine übersichtliche Zahl von Strickdesigns in jeweils unübersichtlich vielen Form- und Farbvariationen schwebten. Einmal drin in der Mode-Boutique für die Dame gehobener Einkommensklasse, gibt es kein sofortiges Zurück. Mindestens eine Anstandsminute lang wollte ich mit den Bügeln klappern, kuschelte also in gedrosseltem Fluchtreflex an diversen Kid-Mohair-Röcken, die verdächtige Ähnlichkeiten mit Orang-Utan-Fell aufwiesen, als sie schon auf mich zuflog, eine Gestalt wie nicht ganz von dieser Welt.

Es blitzte die Erinnerung an Lieutenant Uhura auf, dem einzig weiblichen, schwarzen Offizier auf dem alten Raumschiff Enterprise, zumindest ließ das Make-up diese Dame hier recht dunkelhäutig erscheinen. Die Augenbrauen hatte sie in strenge Form gezupft, ihre Pagenfrisur wippte wie ein schwarzes Tuch nach rechts und links, je nach Neigung des Kopfes, und sie neigte gerne. Wenn ich´s recht bedachte, schien mir die Uhura aus Enterprise irgendwie weicher, mütterlicher, doch sollte ich die Skoda-Uhura ja erst noch kennen lernen.

"Wir möchten", sagte mein Bruder, "diese schwarze Jacke anprobieren". - "Jjjahh", hauchte Uhura, "das ist ein schönes Stück. Für sie oder für ihn?" Weil ich weiß, dass mein Bruder mit seinem 95-Zentimeter-Brustkasten am liebsten auch gern Damenchic anprobieren würde, rief ich hastig: "Für mich natürlich". Way of no return. Uhura selbst trug ein undefinierbares Maschengewand mit schmalen roten Strickschärpen, die kunstvoll und in komplexen Bahnen um sie herumdrapiert waren. Alles, was ich an diesem Tag schön an mir gefunden hatte, fiel mit einem Schlag von mir ab. Kaum war der Mantel ausgezogen, wurde offenbar: ich trage Baumwolle, rot, als T-Shirt. Uhura tat, als würde sie dieses Detail gnädig übersehen sowie den Rest, mich, die Summe völlig falscher Details.

Folgte die Anprobe. Das musste man hier nicht selber machen. Uhura presste sanft erst meinen rechten, dann meinen linken Arm in die jeweils dafür vorgesehenen Nebenröhren der Hauptröhre. Da ich nicht zu atmen wagte, kann ich nicht sagen, ob sie wirklich so gut roch wie sie aussah. Ihre schwarzen Haare wippten recht nahe vor und neben meinem Gesicht hin und her. Schließlich zupfte sie ohne Scheu gut 20 Zentimeter unter meinem Schritt den Reißverschluss zu, über die Brust bis nach oben. Es folgte die Kleinarbeit, sie zog die Ärmel zurecht und in Form, knetete die Schulterpartien, denn so ein Kleidungsstück ist nicht fürs eben mal nur Drüberziehen. "Sind Sie eigentlich im Preis inbegriffen?", fragte ich mit zurückgezogenem Kopf. Uhuras Antwort war ein unbezahlbares Lächeln.

Als ich zur Gänze in der Röhre steckte, führte sie mich zum Spiegel. Von oben kam das Licht. Rechts hinter meiner Schulter erschien ihr sphärisches Gesicht und ich sah, dass ich sehr ungeschminkt war. Nur meine erhitzten Wangen leuchteten rosig im kalkweißen Gesicht. "Na?" fragte sie, "man kann das sogar zur Jeans tragen." Ich trug Jeans. Meine besten. Das half nichts. Die Rüschenhülle schmiegte sich bis kurz über die Knie an meinen Oberschenkeln hinab. "Ich finde es ein bisschen zu lang", wagte mein Bruder. Uhrura musterte ihn von oben bis unten, hob eine Augenbraue und sagte nach gemessener Pause: "Interessant".

Wir versuchten Mohair. Einmal in ihren sanften Fängen, gab´s so schnell kein Aufhören. Schwarz war das Jäckchen, nicht weniger eine Röhre, so etwas muss eng sitzen, mit weißen Bündchen an den Ärmeln und an den Seiten des Reißverschlusses. Die langen Flauschehärchen kitzelten und schwebten ziellos um mich herum. Ich fühlte mich wie ein schwitzender Siamkater, und auch Uhura imitierte ein kleines, sinnliches Fauchen. "Grrrrr." Sie mochte mich, ganz offensichtlich, und zog, zehn Zentimeter unter meinem Schritt, den verschlossenen Reißverschluss von unten nach oben wieder auf, bis kurz unter die Brust. "Das können Sie ruhig ein bisschen sexy tragen." Um die Proportionen der Oberweite gefälliger ins Licht zu rücken, lüpfte sie mein Bustier, wie man das so tut, unter Frauen, bei der Anprobe heikler Kleidungsstücke.

Zu sehr Katze, fand ich mit Unterstützung meiner männlichen Begleitung, die immer für ein Machtwort gut ist, denn wofür tragen wir den ganzen Tand, und musste nun unbedingt Uhuras Lieblingsstück anlegen, eine dicke, gemusterte Strickjoppe aus dem Hause Skoda. Überhaupt alles Designerstücke hier. "Claudia Skoda macht Strick seit dreißig Jahren. Wer da einmal drinsteckt, der ist drauf." Die war nun wirklich schön, die Joppe, Uhura hat die gleiche und trägt sie seit Jahren, denn die wird nicht unmodern. "Bei so einem Preis", raunte sie, - ach ja, der Preis - "muss das schon auch ein bisschen halten." - "Aber ein Festschmaus für die Motten", immer muss ich die Vergänglichkeit ins Spiel bringen. An soviel Kleinmut konnte Uhura gar nicht glauben: "Da hängen wir ein Lavendelsäckchen hinten dran und fertig ist die Chose." Im Spiegel sah ich aus wie auf der Enterprise angekommen. "Sechshundert", flüsterte der Bruder in meinem Nacken, "Euro". - "Wir könnten doch auch Millionäre sein, die sich schmuddelig geben", flüsterte ich zurück. Er: "Wohl kaum, ich glaube, die hier haben einen Blick dafür."

"Wirklich wunderbar ist die", plauderte ich in Uhuras Richtung, nachdem mein Motteneinwand so plausibel widerlegt war und dem Kauf nun eigentlich nichts mehr im Wege stand. "Überhaupt haben Sie so reizende Sachen." Wir wussten beide, sie und ich, dass ich hier kein Mikrogramm Wolle kaufen würde. Aber wie jetzt den Abgang schaffen? An den Arm des Begleiters schmiegen, schließlich hat ER das Scheckheft, und die Kommandobrücke vertrösten: "Wir gehen jetzt einmal um den Block und denken drüber nach." Ziemlich wackelig. "Überlegen Sie nicht zu lange," sprach Uhura - und sah ich sie mit einem Auge zwinkern? - "ICH bin nur bis halb Acht hier."

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden