...... fallen über die Wiese, wenn die Sonne tief steht.
Chronik des Berliner Schlossgrunds 29. Januar 2011:
http://www.planQLB.de/freitag/freitagblog140A-k.jpg
http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog140B-k.jpg
http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog140C-k.jpg
http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog140D-k.jpg
Wo sind die Schneemänner geblieben?
Hier endet der 140. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Kommentare 26
Erinnert ein wenig an Holzstege am Wasser oder in Dünen zum Meer,
auf Rügen bin ich sowas auch entlang gelaufen, im Wald.
Ungewöhnliches Bild für Berlin, ein Kreuz mit der Wiese.
Keine Wiese
ist wie diese...
Die Wiese ohne Schnee wirkt eher trist. Mir gefällt die Ahnung von Blau auf Himmel und Holz. Haben die Stege irgendeine Funktion?
@Lieber archie,
sehr scharfe Fotos. Die Perpektive des Fachmanns ist doch gestochen scharf. Danke. Beeindruckend! ...und das mit den Schneemännern kriegt dieser a...kalte Winter bestimmt auch wieder hin! Bibber! Bibber! ;)
Herzliche Grüße
poor
Man wünscht sich ein paar Kaninchenlöcher.....
hier ein Link zur Erläuterung der Architekten:
relaisla.de/relaishome/html/projekte/89/pro.html
hier die Infotafel der Übergangsnutzung:
www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/palast_rueckbau/download/SPB_infotafel_uebergangsnutzung.pdf
Lieber por,
die Schneemänner haben gegen die Erderwärmung demonstriert..... ich bin auch gespannt, ob sie noch mal wiederkommen..:-))
Herzliche Grüße
und ein schönes Wochenende
archie
@archinaut: "Wo sind die Schneemänner geblieben?"
Nun, ich denke sie wurden von der Sonne erschlagen, als sie die langen Schatten auf die Wiese fallen ließ...oder?
Die ersten drei Bilder gefallen mir sehr gut. Ergäben bestimmt auch eine gute Collage.
Liebe Leif,
Du meinst, sie sind alle zu Engeln geworden?
Vielleicht halten sie ihren Sommerschlaf
.... unter der Grasnarbe :-))
Freu mich dass Du vorbeischaust!
....ja, lieber Streifzug,
das vierte fällt ab
(sogar der Turm steht schief !-))
... kein Wunder, den hat auch die DDR gebaut ;)
...damals war er noch gerade!
(schief hängt er erst seit der kapitalistischen Revolution ;-)
... a sign ...
fiction?
Physik....
(die Erde dreht sich schneller;-))
... er neigt sich nach links - also dreht sich die Erde schneller nach rechts - doch ein Zeichen? Oder kommt es auf den Standpunkt an?
Die Aufnahme zeigt einen Blick von Westen,
deshalb sieht es so aus,
als ob sich die Erde nicht mehr nach links dreht...
(Standbilder können täuschen!)
https://lh3.googleusercontent.com/_Sc4ZfO5dTTA/THEoe0UqOKI/AAAAAAAABGE/ODj57uLvL-0/s400/Dom%20mit%20Wiese.jpgVon 22. August Palast und anders
Hier ist noch eines aus einer anderen Jahreszeit.
Danke, liebe Magda,
grün zu allen Jahreszeiten......
da kommt mir doch glatt ein altes Volkslied in den Sinn:
.....
Dein Kleid will mich was lehren
Die Hoffnung und Beständigkeit
Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit
O Tannenbaum, o Tannenbaum
Dein Kleid will mich was lehren
de.wikipedia.org/wiki/O_Tannenbaum
@Archie
:) Ich auch. Danke. :)
LG
por
"In Grün will ich mich kleiden
In grüne Tränen weiden
Mein Schatz hats Grün su gern
Mein Schatz hats Grün so gern"
Handelt es sich bei den Stegen sicher um neolithische Artefakte aus mooriger Landschaft, in diesem Sinne also um etwas echt Konservatives, scheint der Turm gerade wieder einem Lachanfall zu erliegen. Denn war es nicht auch schon vor über 20 Jahren so, dass bei Sonnenschein ein gleißendes Kreuz den Menschen Trost und Hoffnung spendete?
Vielleicht wird die Geschichte einst, in ferner Zeit, wenn die Klerikalen die Vernunft verjagt, die Köpfe hohl geseiert und die Kinderschänder aus ihren Reihen seilig gesprochen haben, umgeschrieben werden und die Wende auf das Wirken dieser Lichterscheinung zurück geführt.
Vielen Dank, farbige Magda,
grüne Lieder
sind hoffentlich auch in einem
irgendwie linken Forum zulässig... ;-))
Vielen Dank, hurtiger Kunibert,
(Pardon für den Kalauer)
vielen Dank für diese wilde Theorie,
zum glänzenden Kreuz gibt es auch
Blüten des volkseigenen Witzes,
soweit ich weiß....
Lieber por,
heute früh lag in Berlin etwas Schnee,
aber für Schneemänner reicht's noch lange nicht :-(
Eine schöne Woche wünsche ich Dir
archie
Lieber archie,
nicht traurig sein. :) Der Winter ist noch lang.
Das mit den Schneemännern kriegen wir bestimmt auch noch hin und wenn es April darüber wird. ;)
Herzliche Grüße
por
aber nur mit Frauenquote....
Schneefrauenquote ;-)