Zwei böse Erbfeinde trachten mir nach dem Leben: Kälte und Finsternis.
Mit der Kälte wachsen Hunger, Hass und Tod. In der Finsternis wuchern Angst, Einsamkeit und Zerstörung.
Verloren wären wir alle – ohne das Feuer: Was für eine Zähmung!
Ich singe das Lob meines Herdes, Du Tempel der Glut, Du Schoß der Lohe, Gehege der Flammen, Erwecker der Aromen, Deinen Hunger ertrage ich gerne, jede Kohle, jedes Reis trag ich Dir mit Freude zu, stochere Funken aus der kalten Asche am Morgen, schüre Dein Erwachen mit dem Blasebalg, lausche dem Knistern und Simmern, dem Knacken, wenn Du Dich dehnst und streckst, dem behaglichen Schnurren meiner Katze....
Und baute ich je ein Haus für mich, eine Wohnung oder eine Eremitenklause: Um diesen Herd herum würde ich alles andere ordnen, in der gebändigten Hitze glüht das Herz der Welt.
Hier endet der 246. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 59
lieber häuptling glühender herd,
in der nachbarschaft hatte jemand bis neulich dieses küchenungetüm aus eisen, wo unten kohlen reinkommen und so. alle gäste fanden es großartig. und die zweite frage war immer: "aber du hast auch noch einen richtigen herd, oder?". hatte er.
die faszination des ungezähmten feuers lässt sich ja bei jedem lagerfeuer trefflich beobachten. diese andacht. alle schauen hin wie sonst nur auf den fernseher.
ich würde mein haus um einen ofen bauen, auf dem man sitzen kann. auf fällen, versteht sich. und wenn dann puschkin anruft, sage ich: aber hurtig, der tschechow kommt auch gleich.
.... oh ja, um den Ofen sitzen auf Bärenfellen,
die Nacht mit Puschkin und Tschechow vertreiben,
wer will da noch auf den Frühling warten,
liebe Freundin Silberfeder ;-))
Schöne Vorstellung,
dieser Spagat bei der Planung eines Haus-, Wohnungs- oder Eremitenklausenbaus:
Drumherum bauen um diiiie Bibliothek und den guten alten Kohleofen.
In der Nähe des Ofens kanns schon mal sehr, sehr heiß werden,
zu heiß für Bücher, Puschkin und Tschechow helfen beim Löschen?
Und dann noch ein vergilbtes Bärenfell, PI, aber egal?
Ach, schwingt euch auf ne Vespa, äh Vesta,
tschö mit ö, ohne Bücherverbrennung, uups.
Liebste Grüße, fahre schon mal Richtung Ostsee ...
Sue
ich hatte eine russischlehrerin, die war echt, und sie hatte unglaubliches heimweh. sie ließ uns stundenweise puschkin vorlesen und schaute dabei tausende kilometer weit aus dem fenster ... das hat meiner sprachbeherrschung nicht viel gebracht, aber ein verständnis für das, was wir jetzt bärenfell auf ofen nennen.
dein flammender herd gehört wohl ins gleiche fach. wenn wir uns nicht nach einem ort sehnen können, weil wir dort schon sind, dann eben nach einer zeit.
Ja, es ist ein Kreuz mit der Planung:
Was ist das Wichtigste? Wo ist der Mittelpunkt?
Mein Winterhaus muss anders gefügt werden als mein Sommerhaus, mein Badehaus ist nicht mein Lesehaus....
vorne will ich natürlich den Kudamm, hinten die Ostsee...
wir wohnen im Strandkorb und bewundern das Konzert der Leuchturmfeuer bei Nacht....
AHOI
grüßt
archie
Wir sehnen uns nach der Sonne,
das gezähmte Feuer ist nur noch eine Ahnung....
... nur nicht verzetteln ...
dran bleiben,
am liebsten Polarlichter ; )
smack
He, Leute, lasst uns eine 'Ingroup' bilden. Wir treffen uns, machen ein Feuerchen an und glotzen rein. Die andern können uns mal - und wer weiß, was dann noch passiert...
Hallo archinaut,
das hört sich sehr gemütlich an. Ein paar passend einfache Häuser haben wir ja schon.
das stimmt. das habe ich heute so ähnlich auch bei zeruya shalev gelesen ("für den rest des lebens"), okay, es ist der mond, aber vergleichbar: "Ihre Beziehung ist wie der Mond, dessen Licht geliehen ist, angewiesen auf Kinder, Freunde, auf besondre Ereignisse."
übrigens ein großartiger roman, ein gesang auf die liebe. und ein abgesang gleichermaßen. ich bin ja gar nicht so fürs wortreiche, aber was sie da auf 520 seiten entfaltet, hat mich in tiefe kriesen gestürzt und auch auf höhen getrieben - und irgendwie hat es auch mit deinem herd zu tun, also mit dem zentrum einer familie. wenn es das nicht gibt (hier liegt die leerstelle im kibbutz, unter anderem). es geht darum, was mit einer familie passiert, "die gemeinsam ums lagerfeuer der liebe sitzt und die ganze zeit nur die höhe der flammem misst.“
Was dann noch passiert? Hm? Was hoffst Du denn?
Oh ja, am Feuer sitzen, bis das Gesicht ganz heiß ist,
dann drehen, um den Rücken zu wärmen,
eine Klampfe, alle singen
"...... zur Sonne, zum Freitag"
.... verzetteln?
Wer im Strandkorb wohnt,
hat das Glück vor den Füßen!
ja, die Herdfeuer sind so alt wie die Sprache,
die erste Sprache, vielleicht auch älter als die Sprache, der Gott des Alten Testaments hat schon aus einem brennenden Dornenbusch gesprochen, auch wenn er nicht von Liebe gesprochen hat wie Zeruya Shalev (die ich leider noch nicht gelesen habe), dazu finde ich hoffentlich Zeit, wenn mein Herd ordentlich eingeheizt ist!
bin dabei. vielleicht können wir über die sache mitd er klampfe noch basisdemokratisch abstimmern? dann lieber kochen, wo doch nu schon feuer is ...
also, mal ganz im Ernst Jungs, das liest sich wie:
ihr seid schon jenseits von gut und böse,
der Aktivste scheint noch goedzak zu sein,
weinsztein hat irgendsone dunkle Ahnung,
archie, lieber archie, nein, man muss nicht mit den Zehen im Sand spielen und sich am Grill drehen (Bussi),
und Streifherum,
etwas Besseres als andere Häuser bauen gibt es allemal.
Gemütlich ... wer will denn gemütlich?
Leben, Leben, leben, leben und music was my first love
ok, eine/r darf vorlesen,
vorlesen kommt guuut.
cu
ed2murrow?
Ich bin für ein Bienenstockhaus mit offenem Kamin. Egal, ob italienisches Trulli oder ein mesopotamisches Kegelhaus, etwa in Harran. Wer da mal drin war, bleibt drin.
www.google.de/search?q=trulli=de=imvnsfd=isch=u=univ=X=axAWT4rwIo6RswbtsaFX=2=0CGwQsAQ=1440=746
Hallo Streifzug,
schön, dass Du vorbeischaust!
Der Einfachhaus-Blog ist ja inzwischen richtig groß geworden, da hab' ich lange nicht mehr reingeschaut.
Macht Lust zum Selberbauen....
wird Dir gefalllen, da bin ich sicher, man muss zeit mitbringen, bei ihr gibt es keine abkürzungen, jedes wort will gelesen werden. dann aber ist Dein leben aus den fugen. der herd glüht!
Protest, Protest, singende Suzie,
ich bin nur jenseits von böse.... ;-))
Was, Johnny Cash kommt auch?
Ich bin dabei!
weinsztein,
stimmt, coole Sache:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Alberobello_Trulli.jpg/320px-Alberobello_Trulli.jpg
... ah, ich werde die Asbesthandschuhe überziehen!
Meine Fugen lasse ich nicht raus ;-))
wir sind hier eine sehr entfachte gemeinde ...
Was passiert?
Koch uns doch was Leckeres, nahrhafter weinsztein,
im Feuertopf oder überm Grill!
ich mag das wort "jungs" nicht. in jeder hinsicht ...
ach weinsztein,
Bienenstockhaus,
"Wer da mal drin war, bleibt drin."
Denn man tau, ...
-
jenseits von böse gibt es nicht ...
-
tja und goedzak ist eingeschlafen, irgendwie
achso, Streifzug: spitze Dächer, na, nu ...
@ kay.kloetzer
"ich mag das wort "jungs" nicht. in jeder hinsicht ..."
wenn sie jungs nicht mehr sein dürfen, sind sie weit weg von sich selbst,
aber nah dran ... in jeder Hinsicht
LG
Unbedingt bist Du dabei, Kay, und statt Klampfe lieber Ud und sonore Gesänge der Herren. Die Damen tanzen auf ihre frivole Weise, wir bereiten das Mahl über der glimmenden Glut bis es jäh lodert, das Feuer.
Wie auch immer ich "nahrhafter weinsztein" verstehen sollte, lieber archinaut: die Idee gefällt mir sehr.
.... soll ich lieber rezeptreicher weinsztein sagen?
Nährstoffreicher weinsztein habe ich jedenfalls nicht gemeint ;-))
aha.
Liebe entfachte Gemeinde (hihi)
liebe Suzie,
lieber weinsztein,
in diesem Blog dürft Ihr Euch küssen
(aber nicht weitersagen,
sonst kommen alle!)
Grüße in die Nacht
archie
bäh, also ehrlich,
der eine, der wohl schon schläft, verlobt uns ...
achja, weinsztein, wann und wo war das, hab ich bis heute nicht herausgefunden.
und archie, nee, nicht mal mit hihi,
hach,
mir fällt da grad was anderes ein, ich guck mal nach nem Bauplatz,. wenn ich darf,
Lust hätt ich schon ...
schönen Gruß an die Gemeinde
:)
... und lass das Feuer nicht ausgehn;-)
Sehr durchsichtig, @archinaut, das ist Eifersucht!
Du willst mit Deinem Hihi zur entfachten Gemeinde von Kay ablenken.
Nun geht alles mit Dir durch, lieber Archinaut, jetzt auch noch Deine üppig umherschweifenden Phantasien, die wir so mögen.
wäre ich jetzt irgendwie link, dann stünde hier
"Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. "
Aber ich bin gar nicht so, deshalb wird das auch wieder verschwinden, es sei denn, Du schleppst
1. weinsztein an, aber er bekommt bestimmt bald Heimweh nach seinem eigenen Herd ? und fliegt
oder
2. Jonny Cash an, was noch schlimmer ( ; ) ) wäre, denn er ist schon tot
gute Nacht Bob ; )
(ohne Semikolon!)
@SuzieQ
an Deinem Irrtum scheiterten Du und ich trotz hinreißender Nächte, die uns der Freitag bescherte.
Doch es ist nicht nur mein Herd, der glüht.
Night, Jimbob.
also, Herr weinsztein,
drängeln Sie sich bitte nicht wieder zwischen einen Kommentar von mir an Nemo und ihren eigenen!
... und es wäre besonders liebreizend würden Sie sich mal endlich aber pronto einen Ruck geben und lassen Sie Ihren Herd ruhig verglühen und verraten Sie mir doch bitte das Geheimnis unserer Verlobung.
Ich versteige mich jetzt nicht wie Streifzug, der vor kurzem noch vorgab, dumm zu sterben, bekäme er keine Auskunft, denn dumm bin ich nicht, aber , wem schreib ich das?
Hätten Sie die Güte?
Ich erwarte sehnsüchtig Ihre Antwort.
Um zu canceln, sisi senor.
Suziekju
Was sonst noch passieren könnte? - Daran, den 'nahrhaften weinsztein' zu grillen und zu verzehren, habe ich dabei nicht gedacht.
Vielleicht gemeinsames Halluzinieren?
Ich schlief schon - dafür bin ich jetzt auch schon wieder fast drei Stunden auf. Hier scheint die Sonne! :)
Ja, so schlimm die Schäden durch Hitze auch sein können, ohne die Wärme würde sich nichts im All bewegen.
Wirklich schöne Lobhymne archinaut.
Entropia -
does love us all
:)
@kay.kloetzer
@archinaut
Bislang der schönste Kommentarstrang des Jahres 2012. Erinnerte mich tendenziell an "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer.
Die Sonne scheint immer - nur nicht überall hin.
Um den ummauerten Furor sich zu lagern, zu sehen, wie er züngelt, geifert, wütend lodert, brennt; sich wohlig die Hände reibend und sein Süppchen darüber kochend; hin und wieder stochend ein Bröckchen hineinwerfen um seine Gefräßigkeit anzueifern; statt die Luft zu gebrauchen Worte zu machen, hineinzublasen, und kleine Funkenteufelchen erregen - ach wie wohlig wird es einem dabei ums Herz, bei Gurken und Kwas.
Lieber archinaut,
"eigener Herd ist Goldes wert." ;)
Liebe Grüße
por
@archie
Da möchte ich gerne auch mal Mäuschen spielen.
:)
LG
por
Über nette Komplimente freu ich mich immer,
aber gegen Nordwind hab ich nix ;-))
Lieber weinsztein,
wollte Dir natürlich nicht zu Leibe rücken ;-))
Üppig umherschweifende Grüße
sendet Dir archie
"Die Sonne scheint immer - "
... nicht in meinen Herd, Gero!
Lieber por,
komm ruhig vorbei,
Du darfst PANDA spielen!
Herzlichst
archie
Ah danke, lobender abghoul!
Wärmende Grüße
von Entropist zu Entropist
archie
"...gemeinsames Halluzinieren?"
Eine teilen?
Oder jede/r seine?
rätselt archie ;-)
Oh, ich sehe schon, der Herdzauber wirkt, lieber GEBE!
....aber gemeinsam Kochen macht mehr Spaß,
lieber por!
Oh vielen Dank, liebe mcmac,
da wird es gleich viel wärmer im Zelt....