In der Pause strömen die Besucher in das Foyer, die Raucher in’s Freie vor dem Berliner Maxim-Gorki-Theater im Dezember 20??: Premiere der Bloggomödie archinaut: Was sagen diePremierengäste?
Ich habe nicht verstanden, was die ganzen Hartz-IV-Leute im Stück zu suchen haben.... steht dazu was im Programm...? – Da ist zu viel Schleichwerbung drin, das Geld für die Karten holen wir uns zurück! – Bin eingeschlafen, extrem langweilig, Revolutionsdramen brauchen mehr Blut auf der Bühne, komm, wir gehen! – Bruno Ganz ist echt alt geworden! – Wer ist der Sponsor? Rotkäppchen? – Pardon, Sie stehen auf meinem Schwanz! – Hast Du Peter schon gefunden? – Früher hätten wir den Laden für so’n Mist angezündet, Kleinbürgerkacke! – Ich bin erkältet, haben Sie was dagegen, wenn ich hier im Foyer rauche? - Das Stück ist total unerotisch, da knistert einfach nix! – Du willst knackige Ärsche sehen? - Mein Sitznachbar stinkt nach toter Makrele! – Die Beleuchtung ist super, schade nur um die Schminke.... – Wer ist denn die Blonde, ist das seine Neue? – Mir ist das zu kryptisch, ich blick’ überhaupt nicht durch! – Habt Ihr schon für das Schloss gespendet? – Für den Bau soll die neue Hauptstadtkulturabgabe eingeführt werden, die brauchen keine Spenden mehr.... - Hast Du die Merkel gesehen? Ist die jetzt geliftet? – Wer hat gelüftet? Sie haben doch eine Klimaanlage hier, oder? – Sieg über die Sonne wurde nur zweimal gespielt, dieser archinaut: wird meine Kritik nicht einen Tag überleben! - Verdammter Kitsch, unerträglich, hohl, deplaziert und klebrig! - Was hat das denn mit der Klimakatastrophe zu tun? – Das Buffet ist schon leer, wir können nur noch trinken! – Sloterdijk ist auch dagegen! – Pardon, Sie stehen auf meinen Schwanz! – Wogegen? – Gegen das Schloss! In der spätlethargokratischen Republik versteht zwar niemand mehr, was Wille zur Gestaltung bedeutet, den Willen zur Fassade aber lässt man sich nicht nehmen, hat er geschrieben! – Wer? – Sloterdijk! – Na ja, einziehen wird er dann trotzdem, wenn es fertig ist... – Pardon, Sie stehen auf dem Schwanz von meinem Dackel! – Was ist das denn für eine Grammatik! - Der arme Hund, warum lassen Sie ihn nicht zuhause? – Sie haben Ihre Kaninchen doch auch dabei!
Hier endet die 1. Pause: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 7
Lieber archinaut,
das ist ja ein doch recht lebhafts Geplauder in der 1 Pause Deiner gleichnamigen Bloggomödie! Danke für den interessanten Blog. So ähnlich würde ich mir auch Theaterpausenunternhaltungen vorstellen, aber ich kann da nicht so mitreden, weil ich selten ins Theater gehe.
Herzliche Grüße
por
Lieber por,
wer geht denn noch in's Theater, wo man so viele Tragödien/Komödien im Freitag samt Community erleben kann, von den Rezensionen ganz zu schweigen?
Mein letzter Theaterbesuch liegt deutlich in der Vergangenheit, aber dieser Blog hier kommt aus der Zukunft:-))
Herzliche Grüße
archie
pausengespräche, oft interessanter oder "sprechender" als das stück selbst (aber nicht in Deinem fall), pausen wie etwa schul- oder behandlungspausen, sitzungspausen usw. - mir gefallen die mono- und dialoge sehr.
vielen Dank, liebe jayne,
vielleicht lässt sich herauslesen, dass auch ein paar FreitagCommunarden im Publikum sind, z.B. ein paar Gentivisten und Dativisten....:-))
pardon:
Genitivisten !!
Das ist ja der Hammer! Pausengespräche drucken - viel amüsanter als jede Einhand-Theaterkritik. Klasse-Idee für Endlosschleifen-Blogger.
vielen Dank, lieber achim,
Neill Postman hat ja behauptet, dass wir uns zu Tode amüsieren....aber was kommt danach?