Heute ruft der Geschäftsführer der Bauprojekt bei Achim Schilling an, er braucht einen guten Rat: Du hast mir doch mal erzählt, dass Du einen guten Anwalt für Honorarfragen kennst, fragt er den Freund.
Was für ein Problem gibt es denn? fragt Schilling zurück.
Für den Lebensweg-Verein haben wir eine Kantine geplant, die erste Version wurde noch bei meinem Vorgänger Kobold entwickelt, das Projekt ist über drei Jahre alt..... das Vorhaben mussten wir jetzt abschließen...
Ich weiß, sagt Schilling, die Küche war Frau Bernstein zu teuer.....
Du kennst unser Projekt? wundert sich der Architekt.
Schilling lacht: Unsere Bau Union ist zwar in der Insolvenz, aber wir suchen ständig gute Aufträge, wir wollen ja weitermachen... Frau Bernstein hat mir die Pläne gezeigt und gefragt, ob wir das Haus für eine Million bauen können... war aber leider nicht möglich, selbst mit einer ganz knappen Kalkulation, also Kosten ohne Gewinn... für eine Million kann die Kantine nur ein Betrüger bauen, der seine Subunternehmer nicht zahlt... bei der Kücheneinrichtung lässt sich gar nichts sparen, muss ja alles aus Edelstahl sein.... bei der Therme in Alexisbad haben wir draufgelegt, das darf uns nicht wieder passieren... Was macht eigentlich unser gemeinsamer Entwurf für Thale, die Wohnanlage, fragt Schilling jetzt nach.
Das Projekt hat Dir doch gar nicht gefallen, sagt der Architekt.
Das Vorhaben ist zu groß für den Arbeiterbund in Thale, setzt Schilling dagegen, ein Verein hat nicht so viel Geld... der Neubau bringt richtig Masse auf das Grundstück, das finde ich gut.... nur das Turmzimmer in der alten Villa finde ich sehr individuell, irgendwie überflüssig, Euer Entwurf sieht aus wie ein Leuchtturm, dabei liegt Thale am Harzrand....
Kannst Du mir denn die Telefonnummer von Deinem Anwalt geben, fragt der Architekt jetzt nach, oder wenigsten den Namen?
Na klar, warte einen Moment, ich suche schon.... was ist denn nun das Problem mit der Kantine? Will Frau Bernstein nicht zahlen?
Doch, doch, weil wir jetzt zum dritten Mal den Entwurf überarbeitet haben, hat Frau Bernstein sich bereit erklärt, wenigsten einen Anteil des Entwurfs zu vergüten.... aber sie will nicht für den Küchenplaner zahlen, der beim ersten Entwurf dabei war.... sie hat ihn nicht bestellt, sagt sie, es sei Kobolds Entscheidung gewesen, einen Subunternehmer zu holen, also will sie auch kein Honorar für ihn zahlen... letzte Woche hat der Küchenplaner uns eine Rechnung geschickt, den vollen Honorarsatz auf einer viel zu hohen Kostengrundlage, ich habe ihm erklärt, dass der alte Entwurf nicht bezahlt wird und ihn sehr freundlich gebeten, die Rechnung zu stornieren, aber er hat nur kurz gelacht und den Telefonhörer aufgelegt....
Hier endet der 346. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 9
..und der Honoraranwalt soll dann vom Geld der Bernstein für die doppelte Überarbeitung des Entwurfs bezahlt werden, sehe ich das richtig..?
Am Ende gewinnen doch immer die Banken oder die Anwälte..
Wie heißt es doch so schlecht:
Beim Geld hört die Freundschaft auf.
Hallo XXM,
ja, so ist es auch in diesem Fall, ein leider häufig zu beobachtendes Problem:
beim Bauen reicht das Geld oft nicht für alle Planungs- und Bauleistungen,
die erbracht wurden, darum bleibt auch so einiges bei den Anwälten hängen.... nicht jeder Bauherr ist so großzügig wie die Stadt Hamburg, die immer mal eine paar hundert Milionen drauflegen kann, wenn das Budget nicht reicht
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/elphilharmonie-hochtief-und-hamburg-bauen-gemeinsam-weiter-a-842673.html
Das eindrucksvolle Prunkstück hat übrigens als privat gesponsertes Projekt die ersten Genehmigungshürden genommen, inzwischen soll der Steuerzahler über 300 Millionen tragen.... hoffentlich kommt beim Verkauf der Appartements wieder genug Geld zurück in das Stadtsäckel ;-))
LG
archie
... und ohne Geld noch viel schneller!
ist man da versucht zu sagen, lieber hardob.....
LG
archie
Lieber archie, die Elbphilharmonie finde ich aber so schön. Schnüff. Deine Rpmanfragmente sind alle klasse. Sie sind spannend und unterhaltsam. Musste mich hier an einen anderen Kommentar ranhängen, weil ich andieser Maschine anders keine Kommentare absetzenkann. Herzliche GrüÃe por
... und ohne Geld noch viel schneller!ist man da versucht zu sagen,
Ja, das ist genau so schlecht. Besser wäre natürlich, dass man mit und ohne Geld Freundschaft hält. Das man jedem sein Stück Leben respektiert und anerkennt. dass man Schulden erlässt, wenn man gerade selber genug hat, dass man Kredit gibt, wenn man zu überflüssigem Geld gekommen ist und sich vom Irrtum befreit, dass großer Geldbesitz (Lebens)Sicherheit) verleiht. Wichtig ist, in schlechten Zeiten zusammen zu halten so wie in guten.
Das klingt irgendwie moralisch. Ist es wahrscheinlich sogar. Doch, wenn man den Geld weniger Macht gibt, verliert es viel von seinem Zauber und das Leben funktioniert trotzdem und gar nicht schlecht.
Lieber hardob,
vor dem Antworten sollte ich einen Moment nachdenken,
meine Erwiderung war unangebracht nachlässig....
Zum Glück haben die Menschen das Prinzip "Freundschaft" entdeckt, bevor das Geld erfunden wurde, daher darf man wohl hoffen,dass "Freundschaft" auch in Zukunft ein härtere Währung als Euro, Dollar oder Rubel bleibt!
Freundschaftliche Grüße
sendet Dir archie
Lieber por,
die Elbphilharmonie finde ich auch klasse,
"Leider geil" heißt wohl das passende Lied dazu von Deichkind
aber in der Haut des Bauherrn möchte ich nicht stecken....
Ob's mit den Einbetten klappt...?
Herzliche Grüße
archie
http://www.youtube.com/watch?v=ZPJlyRv_IGI
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/ZPJlyRv_IGI" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
<object width="560" height="315"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ZPJlyRv_IGI?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ZPJlyRv_IGI?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Schön, dass Du die Elbphilharmonie klasse findest. Danke auch für die Links.