Mit einem Ideenaufruf fragt die Internationale Bauausstellung IBA_Hamburg Ende 2007 nach Projekten, die zur „Verbesserung, Verschönerung, Erheiterung, Bekanntmachung“ beitragen und eine Aufwertung der Quartiere und Hafenbecken von Veddel und Wilhelmsburg bewirken könnten.
Hafen und globaler Handel spülen in jenen Jahren voluminöse Geldströme durch die Stadt an der Elbe, sattschwarz sind die Bilanzen der Reedereien. Mein Vorschlag heißt port of light – Museum der Leuchtfeuer.
Wohin gehen die Leuchttürme, wenn ihre Zeit gekommen ist?
Gibt es einen Ort, wo sie sich treffen?
Für Museumsdörfer werden schon lange erhaltenswürdige Bauwerke restauriert, von ihrem Original-Standort entfernt und in ein neu generiertes Dorfgefüge transloziert. Auch Museums-Schiffe und Museums-Häfen haben Freunde gefunden. Der technische Fortschritt ermöglicht sicheres Navigieren ohne Hilfe der Leuchtfeuer, inzwischen auch für jedes Kraftfahrzeug und jedes Handy....
Die weite Wasserfläche des Müggenburger Zollhafens vor dem Auswanderer-Museum scheint mir genau der richtige Standort zu sein, die BallinStadt dürfte durch die Ansiedlung einer weiteren Attraktion noch mehr Publikumsinteresse gewinnen.
Als Initiation könnte einFeuerschiff hier seinen Platz finden, an Bord vielleicht ein Simulator, in dem die gefährlichsten Ansteuerungen weltweit virtuell erfahren werden könnten. Ein Leuchtfeuer-Hafen könnte nicht nur den Blick auf die Vielfalt und den technischen wie ästhetischen Reiz der Einzelobjekte öffnen, sondern auch fundierte Einblicke in Gesetze und Historie der Navigation ermöglichen – aber das ist vielleicht eine Idee für Dubai.......
Über hundert Einsendungen werden auf den Weg nach Wilhelmsburg gebracht.... acht davon werden ausgezeichnet, zum Beispiel die Ideen für eine Internationale Seniorenstätte und für Freiflächengestaltungen der Uferbereiche.
„Wir freuen uns über die breite Beteiligung insbesondere aus der Bevölkerung. Über 100 Projektvorschläge machen das große Interesse an dem Raum deutlich und zeigen außerdem, wie wichtig gerade die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu den Planungen der IBA Hamburg ist,“ so der O-Ton von Uli Hellweg, dem Coach der gerade liquidierten Berliner Wasserstadt ....... es geht bei der IBA vielleicht mehr um die Rechtfertigung der Budgets, Stellen und Posten, nicht um Positionen.
Die Idee einer Internationale Seniorenstätte soll sich Investoren suchen und dafür in weitere Wettbewerbe gehetzt werden, der ursprüngliche Ideengeber, übrigens ein Hamburger Architekt, wird sich wohl nicht mehr beteiligen können....
Ideen sind Viren....... und kreative Infektionen sind notwendig, wo man Veränderungen vorantreiben soll. Zwei Künstlerinnen mailen mich an, Hans Lied von der IBA habe ihnen unter anderem port of light gezeigt, sie wollen die Idee gerne in ihrem Projekt verwenden, dem Immobilienbüro BVS – Büro verborgene Stätte. Das freut mich sehr, Ideen leben ja bekanntlich erst durch’s Weitergeben.
Le cadavre exquis – der köstliche Leichnam: so nannten die Surrealisten ihr Bilderspiel.
Im verträumt-ironischen Portfolio des BVS - Büro verborgene Stätte findet man also auch Wohnungen im Leuchtturm (Wohnen in leuchtender Lage – Nr.5).
Bei Herrn Lied wollte ich mich bedanken, als ich das nächste Mal in Hamburg war, aber er fand leider keine Zeit......
http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog60-k.jpg
Hier endet der 60. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 11
Lieber archie,
wie immer, einfach klasse! Danke!
Ich bleibe dran.
Herzliche Grüße
por
Dank, lieber por,
im letzten Spiegel ist ein Bericht über Hamburg
"Stadt der Gespenster" heißt er,
es geht um Stadtentwicklung, Gentrifizierungsangst,
Bürgerwillen, Staßenschlachten und um das Gängeviertel - die IBA Hamburg kommt in dem Artikel nicht vor, das ist wohl auch die Wahrnehmung der Hamburger "Bürgerinnen und Bürger", welche die IBA ja so dringend ansprechen will.....
Stressfreie Genesung
wünscht archie
@archie
Genau das finde ich auch!
Auf alle ein toller Arbeitstitel. Gefällt mir sehr gut. Thema Feuerschiff: Für Hamburg nix außergewöhnliches. Der Kapitän ( i.R. )Hoffmann betreibt als Familienunternehmen ein Hotel-Restaurant in seinem Feuerschiff. Das macht er schon seit Jahren sehr erfolgreich. Es liegt an den Landungsbrücken.
Wohin "gehen" Leuchttürme...
Das ist lustig. Kann nur von einem Binnenbewohner kommen. Komm mal rüber zu mir. Dann zeige ich Dir 100derte von Leuchttürmen. Die sind bewohnt. Nur die "Feuer" sind aus.
Was ist ein Leuchtturm?
In erster Linie High-Tech.
Ein Leuchtturm strahlt dir ununterbrochen ins Fenster. Er erleuchtet Kilometerweit die Umgebung. Das stimmt wirklich. Auf der Insel, wo ich lebe, da ist so ein Ding. Und ich bin froh, dass ich im "Deelerlunn" lebe. Also unterhalb des Leuchtturms.
Leuchtfeuer sind auch bewohnt. Die alten auf den Inseln. Im vergangenen Jahr habe ich eine Tochter eines ehemligen Leuchtturmwärters einer sehr einsamen Nordseeinsel kennengelernt. Das ist auch eine Welt für sich.
Der Hafen Hamburg ist an 365 Tagen, 24h lang beleuchtet.
Was die Menschen ist Wilhelmsburg auf der Veddel wirklich brauchen, ist Natur Ruhe.
Meine Vorschläge:
- Autofreie Zonen
- Lärmschutzwände
- Naturschutzgebiete
- Wohnraum unter Berücksichtugung neuerster Technik aus den Bereichen: Natur- und Menschenschutz.
- Marinas / Wassersportanlagen
- Hausboote
Als Kind Teeny war ich öfter in GB. Am besten hatte mir Brighton gefallen. Klasse der Palace Pier. Ein bißchen St. Peter Ording, Brighton oder Deauville. So in Richtung "Kurbad". Eben ein bißchen mehr "shabby" würde mir gefallen. Das mit der Kunst, dass kommt so nebenbei. Als Bonbon.
Liebe chrisamar,
so eine Leuchtturm-Ansiedlung wäre doch ein schöne, poetische bereicherung...?
Sie machen keinen Lärm, sie dürften natürlich nur zwei Stunden am Tag leuchten,
und die Hafenrundfahrten würden einen Schlenker machen...
Wie steht man denn zum Auswanderer-Museum? Viel scheint dort nicht los zu sein,
aber vielleicht mag es der Wilhelmsburger ja etwas ruhiger.......
Mit der Idee "Leuchtturm-Museum" bin verschiedenen Hamburgern hausieren gegangen bin, dabei habe ich auch vom Leuchtturm "Großer Vogelsand" erfahren,
der als Immobilie nicht so begehrt war,
es gab auch keine Bügerinitiative,
und keinen Denkmalschutz für das Bauwerk
Leuchtturm Großer Vogelsand wird abgebaut - DIE WELT - WELT ONLINE
leuchttuerme.net - Portrait Großer Vogelsand
Die Hubschrauberlandeplattform passt besser in einen James-Bond-Film als in den Denkmalschutz-Mainstream. Der Versuch, den Turm für Tagungen oder Übernachtungen zu vermieten, war wirtschaftlich nicht erfolgreich genug.
Damals habe mit der Firma gesprochen, die den Abbau vorbereitet und durchführt,
und versucht, Sponsoren für den Kopf zu finden, man hätte ihn für den Schrottpreis erwerben und irgendwo in Hamburg lagern können.
Im Hamburger Hafen soll/isollte übrigens auch ein Leuchtturm verschwinden,
wegen Bau des Containerhafens Steinwerder, ob er noch steht,
weiß ich aber nicht:
www.leuchtturm-atlas.de/HTML/ElHafe.html
maps.google.com/maps?f=q=de=='Hamburg=UTF8=53.531678,9.955432=0.000427,0.001255=h=20
Herzliche Grüße
archie
2. Versuch für die links:
Leuchtturm Großer Vogelsand wird abgebaut - DIE WELT - WELT ONLINE
www.welt.de/welt_print/article2637031/Leuchtturm-Grosser-Vogelsand-wird-abgebaut.html
leuchttuerme.net - Portrait Großer Vogelsand
www.leuchttuerme.net/index.php?nav=1000167;=1=106=portrait
Danke für Deinen Link. Die Elbe rauf bis zur Nordsee. Und in der Nordsee: Leuchttürme Leuchtfeuer. Es werden tatsächlich 2 abgebaut? Ein Glück!
Im Moment stecke ich in dem Thema nicht mehr so drin,
die Stadt Hamburg und ihre Reeder haben ja gerade auch andere Baustellen zu lösen...
Dein Hinweis auf Brighton hat mir gut gefallen:-))
Schöne Ideen hast Du, archinaut. Anmerkungen zu Leuchttürmen:
Mein Liebelingsindianernamen war immer "Helles Leuchtfeuer" (so heisst ein Soldat in Mailers "Die Nackten und die Toten")
Wir haben hier einen wunderhübschen Leuchtturm (türk. "fener"), wir sehn ihn abends blinken, nebendran "Fener", das Fischrestaurant mit Blick über Asien und Europa (Kos). Dort erzaehle ich oft eine der Haiopai-Stories:
Schwimmen zwei Haie nachts zusammen rum ("abspacken"). Sagt der eine: guck ma, der Leuchturm dort warnt uns vor Klippen! Sagt der andere: Meine Fresse! Du verstehst Leuchttürmisch?
"Fenerbahce" = Garten am Leuchtturm
Gruss hibou (oller Hamburger)
Ein Fischrestaurant zwischen den Welten,
das klingt sehr verlockend...
Vielen Dank für die Impression mit Haien!