Ihr seid schon ungeduldig.... das verstehe ich, geht einfach auf die Terrasse, wenn Ihr vor der Dämmerung noch einen Blick auf das Meer werfen wollt: liegt es doch nur einen guten Steinwurf entfernt... Aber lehnt Euch nicht ans Geländer, wir können nicht garantieren, dass es hält...
Diese alte Villa haben wir mit einfachen Mitteln hergerichtet für unser Essen, die zerschlagenen Fenster mit Folie gedichtet, wie Ihr seht.... man kann kaum etwas erkennen da draußen, weil die Ostseebrise mit dem dünnen Kunststoff spielt. Wir tafeln in einer Ruine, und wir hoffen, dass es nicht regnet: Das Dach ist undicht...
Schon so viele Jahre steht dieses alte Haus leer, das früher Sommer um Sommer belebt war von Kindern, die morgens mit lautem Gebrüll die altmodischen Strandkörbe eroberten und abends ihr feuchten Badehosen in den Villen verteilten....
Vielleicht kennt Ihr die traurige Geschichte, wie die Weiße Stadt zu einem Gespenst wurde... Spekulationslust und Habgier haben diesen kleinen, aber berühmten Badeort zerstört wie ein giftiger Pilz, der sich mit falschen Versprechungen und faulen Krediten tiefer und tiefer in den Kiefernwald und in den Ostseestrand gefressen hat.... vom ältesten Seebad Deutschlands blieb nur noch eine Schimäre... zum Glück hatten die kapitalvernichtenden Eroberer nicht genug Mittel, diese morsche alte Villa niederzureißen!
Blickt Ihr von der Terrasse nach links, liegt dort das sanierte Hotel, es leuchtet nachts wie ein gestrandeter Luxusdampfer, und in der Lobby spürt man schon im September die Angst vor dem nächsten Winter...
Vielleicht seid Ihr enttäuscht, dass wir Euch nicht in das Weiße Hotel eingeladen haben..... aber das ließ sich nicht einrichten: Manchmal denke ich, dass mein Platz draußen vor der Glasscheibe ist, von wo man den gelangweilten Gästen zwar auf die fein garnierten Teller sehen kann, aber keinen Zugriff hat...
Vorstellung der Weißen Stadt
Weiße Stadt – Im Lauf der Zeit
Stärker als der Tod – Hochzeit Blau
Hier endet der 243. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 11
Danke Dir für den Link zum M. Achenbach-Artikel. Wenn man den jetzt (wieder-)liest, kommt einem Ossi (wieder) der Gedanke, dass der Stabü-Unterricht doch nicht so'ne Lachnummer war...
ich bin verwirrt, weil Du mich einerseits ins vergangene jahrhundert entführts, anderseits zwischen ruinen platz nehmen lässt. das ist eine schöne verwirrung, da sie - in der weißen stadt verortet - ja für die südlichere irritation stehen kann. wir folgen einer sehnsuch in die kulissen ihres ursprungs. oder so.
dank und liebe grüße
Bitte sehr, gern geschehen,
irgendwie links ist ja meine Spezialität ;-))
Hier noch mal für alle,
die ihn übersehen haben:
www.freitag.de/2007/46/07460301.php
"Wir folgen einer Sehnsucht in die Kulissen ihres Ursprungs." ...so einen wundervollen Kommentar erhalte ich hier selten, liebe kay, herzlichen dank dafür!
... dann aber lag das fehlen auch bei uns. also nicht bei Dir oder mir, aber bei dem reinfall auf der einen not und der anderen gloria (wehe dem sieger!) und der gesetzlosigkeit jener zeit, an deren anfang mal irgendwann das wort glasnost stand, was ja auch transparenz bedeutet. davon reden wir heute noch ...
Ja, diese Sehnsucht haben alle. Einige haben das Geld und den Einfluss, sie exklusiv zu befriedigen. Diese Exklusivität stand natürlich schon Pate bei der Erschaffung der Kulissen. Das dazwischen war eine Abirrung der Weltgeschichte.
alle? meinst du? ich glaube nicht, dass man eine sehnsucht exklusiv befriedigen kann. das scheint mir eher kompensation eines mangels zu sein.
was die erschaffung konkret dieser kulissen angeht bzw. die umdeutung in verloren gegangenen konsens, kann ich Dir folgen. im dazwischen lag/liegt vielleicht auch die "Abirrung" begründet.
Lieber archie,
danke. Mit interesse gelesen. Ich war da leider noch nie und kann da nicht so miteden. Ist aber toll geschrieben un d sicher auch beschrieben. Die traurigen Aspekte der sogennnten Wende klngen da mit. Das ist auch gut so. Diese Schweinereien von damals sollten nie vergessen werden.
Herzliche Grüße
por
Lieber por,
es ist bestimmt etwas traurig heute dorthin zu fahren,
für Strand und Meer muss man wahrscheinlich
Eintritt bezahlen....
Herzlichst
archie
Lieber archie,
"es ist bestimmt etwas traurig heute dorthin zu fahren,
für Strand und Meer muss man wahrscheinlich
Eintritt bezahlen...."
Ist die Luft zum Atmen denn wenigstens noch umsonst frage ich mich da besorgt? :(
Liebe Grüße
por
....die Luft können sie zum Glück noch nicht einfangen, lieber por!