" Anhängerkupplung gesucht!" traf die Herzen

Deutschlandpremiere Die Metapher eines großartigen Projektes: Man braucht andere, um voranzukommen. Tjerk Ridder lebte es. Und macht das mit einem Bühnenprogramm nacherlebbar.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Der niederländische Theaterkünstler Tjerk Ridder hat Mut bewiesen. Und zwar, indem er sich zunächst und dann stets immer wieder aufs Neue Mut machte. Nach einem Brainstorming mit Freunden wurde einst in seiner Heimatstadt Utrecht eine Idee geboren: Mit einem Wohnwagen wollte Ridder nach Istanbul gelangen. Nicht einfach so aus Jux. Tjerk Ridder wollte u.a. die Kulturhauptstädte von 2010, Essen, Pécs und Istanbul, besuchen und so eine Verbindung zwischen ihnen herstellen. Ein wenig sollte wohl auch ein bisschen mit der Vorstellung "Holländer mit ihren Wohnwagen" gespielt werden. Die Sache hatte aber zunächst einmal einen Haken. Einen, nicht vorhandenen nämlich. Ridder verfügte nur über einen Eriba-Campingwagen. Ohne Zugfahrzeug! Wie also nach Istanbul kommen?

Trekhaak gezocht!

Ganz einfach: Man braucht andere, um voranzukommen. Im vorliegendem Falle Leute mit einem motorisierten Fahrzeug, das über eine Anhängerkupplung verfügt. Und darüberhinaus Fahrer, die gewillt sind einen in ihren Augen offenbar verrückten Holländer ein Stück des Weges zu ziehen. Auf Niederländisch heißt Anhängerkupplung Trekhaak. Der Titel des in Angriff genommenen Projektes stand fest: "Trekhaak gezocht!" Zu deutsch: "Anhängerkupplung gesucht!" Die Metapher über all dem: "Man braucht andere, um voranzukommen". Wer wollte das bestreiten? Nur ist uns das sehr oft überhaupt nicht (mehr) bewußt. Ganz einfach eigentlich. Ganz einfach?

Erste Station auf deutschem Boden: Zeche Zollverein

Von Utrechter Bürgerinnen und Bürgern sowie vom Stadtoberhaupt der Domstadt verabschiedet machte sich Tjerk Ridder im eiskalten Januar des Jahres 2010 zu seiner Tour auf. Erster Etappenort war die Kulturhauptstadt Essen. Das Gelände der Zeche Zollverein. Ein Zeche, die dereinst als "schönste und modernste Zeche" galt. Im bitterkalten Januar 2010 eröffnete dort der damalige Bundespräsident Horst Köhler das Kulturhauptstadtjahr. Tjerk Ridder campte auf dem Gelände von Zollverein. Illegal, aber geduldet.

Vorweg: Tjerk Ridder erreichte - zwar nicht wie geplant in einem Rutsch, so aber doch in zwei Etappen und später begleitet vom Journalisten und Kulturproduzenten Peter Bijl - Istanbul. Auf der Tour entstanden Lieder, Texte Fotos und Videoaufnahmen. Daraus wiederum ein Buch (mit DVD). In englischer, niederländischer und seit vergangenem Jahr auch in deutscher Sprache "Anhängerkupplung gesucht", erschienen bei Patmos. Das Projekt ist längst ein multimediales. So nimmt es nicht wunder, das selbiges auch als Bühnenprogramm gleichen Namens Reden von sich macht.

Programmpunkt der Extraschicht

Ich sah es im Februar 2014 auf Niederländisch bei Utrecht. Gestern war es nun soweit: Die Zeit wurde als reif für die Deutschlandpremiere dieser Show befunden. Diese fand sozusagen eingebettet in den Rahmen des Programms der Extraschicht am 28. Juni 2014 statt. Auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen. Im großem Saal von Areal A [Schacht XII], Halle 12, der einstigen Lesebandhalle. "Anhängerkupplung gesucht!" lief gleich dreimal hintereinander: 20, 22, und 24 Uhr. Ich besuchte die erste Aufführung.

Sogar auf dem Boden sitzen Zuschauer

Die Sitzgelegenheiten im großen Saal sind kurz vor Beginn alle besetzt. Es haben Gäste sogar auf dem Parkettfußboden platzgenommen. Jemand meint später, es könnten um die 350 Zuschauergewesen sein.

Auf der Bühne ein Schlagzeug, Gitarren und ein Garderobenständer mit Kleidungsgegenständen, welche Tjerk Ridder auf seiner Tour 2010 trug. Auf einer Leinwand im Hintergrund das Coverbild vom Buch projiziert. Es zeigt links den Eriba-Campingwagen (er stand übrigens gestern draußen vor der Halle 12) und Tjerk Ridder mit ausgestrecktem Daumen an einer Chaussee stehend. Auf der Suche nach einem Auto mit Anhängerkupplung.

Selbst nur einmal fünf Minuten lang getrampt

Eingangs der Show und vor dem dann eingeblendeten Bild des winterlichen Utrecht bei Nacht. Tjerk Ridder erzählt wie die Idee zum Projekt geboren wurde. Und ein Geständnis Tjerk Ridders mochte die Zuschauergemeinde zumindest erahnen lassen können, wie dessen Gefühle vor der Tour wohl gewesen sein mussten: Nämlich verdammt mulmig. Der Utrechter selbst war bis dato höchstens einmal fünf Minuten lang getrampt. Und nun sollte er über 3000 Kilometer weit nach Istanbul trampen? Noch dazu mit einem Campinganhänger ohne Trekhaak, sprich Auto mit Anhängerkupplung! Und wie hatten ihn alle möglichen Leute gewarnt! Auf dem Balkan könnte er bestohlen werden oder ihm noch Schlimmeres drohen. Sich selber Mut machen war also angesagt. Selber mutig empfand sich Tjerk gewiss nicht. Wer wagt gewinnt, sagt der Volksmund. Hier stimmt dies wirklich!

"Eis" gebrochen

Tjerk Ridder greift zur Gitarre und in die Saiten. Wieder musste sich der Utrechter Mut machen. Wagen und hoffentlich gewinnen. Da ist das Lampenfieber, das immer da ist, wie die meisten Bühnenkünstler sagen: da sein muss. Aber da ist auch die ganz besondere Anspannung. Eine leichte, verständliche Nervosität ist ihm anzumerken. Die Show das erste Mal auf Deutsch! Augenscheinlich liest Ridder ab und an von einem Manuskript auf einem Notenständer ab. Die Stütze sei ihm gegönnt. Manches Mal geht ihm doch ein Wort in Niederländisch besser von den Lippen als in deutscher Sprache. Besser als zu stocken. Das Publikum nimmt ihm das nicht übel. Bald ist ein "Eis" gebrochen, das garnicht da gewesen war. Man versteht, staunt und lacht, wenn es heiter oder skurril auf der Tour zugeht.

Matthijs Spek begleitet musikalisch einfühlsam

Die Reise von Utrecht nach Istanbul hat ihren Lauf genommen. Äußerst einfühlsam wird Ridder vom Gitarristen Matthijs Spek begleitet. Wenn Tjerk Ridder von einer Situation auf der Reise berichtet, wenn eine Videosequenz auf der Leinwand zu sehen ist, illustriert Spek das musikalisch sanft aber wo nötig dennoch ausdrucksvoll akzentuiert auf seinem Instrument. Es ist wie bei einer guten Filmmusik, die den jeweiligen Szenen ein ganz bestimmtes Fluidum verleiht. Eine Musik, die gar nicht da zu sein scheint, aber dennoch eine unverzichtbare Rolle spielt, ohne die der Film die Wirkung, die er mit ihr hat eben nicht hätte. Die jeweilige Stimmung am Ort der Tour wird musikalisch koloriert. Und die Stimmung des Wohnwagentrampers in der einen oder anderen erzählten Situation umso nachfühlbarer für die Zuschauer. Vorsichtig vergleichbar vielleicht mit einem vorsichtig eingesetzem Gewürz in einer Speise, das nicht vordergründig herauszuschmecken ist, das Gericht aber erst zu einer ganz besonderen Gaumenfreude werden läßt.

Rundum positive Erfahrungen gemacht

Tjerk Ridder, zusammen mit Peter Bijl, erlebten eine Menge kleinerer und größerer Abenteuer auf dem Weg von Utrecht nach Istanbul und zurück. Die Erfahrungen waren im Nachinein betrachtet rundum positiv. Natürlich gab es hier und da auch mal Schwierigkeiten. Manchmal schien es nicht weiter zu gehen. Dennoch trafen die beiden Niederländer – nicht zu vergessen Hundchen Dachs; auch in Essen natürlich wieder hinten auf der Bühne zugegen – viele interessante und hilfsbereite Menschen. Sie lernten gleich mehrere Länder sowie viele Städte, Landschaften und Dörfer kennen.

Unterwegs kann zu Hause sein

“Unterwegs”, singt Ridder auch an diesem Abend auf Deutsch. Fast mochte ich mitsingen. Weil es so stimmig ist. Der Inhalt in Kürze auf einen Nenner gebracht: Unterwegs kann zu Hause sein. Unterwegs ins Leben hinein. (“Unterwegs”, gesungen von Tjerk Ridder; via Youtube/Peter Bijl) Wie einfach. Wie passend zugleich. Auf die Anhängerkupplung-Gesucht!-Tour, wie aufs Leben eines Menschen im Speziellen.

Träume in Dosen

Orte der Reise erscheinen in bewegten und und unbewegten Bildern auf der Leinwand. Tjerk erzählt die erlebten Geschichten dazu. Menschengesichter tauchen auf. Leute sind zu sehen, die von Ridder während der Tour aufgefordert werden ihre Träume aufschreiben. Ridder doste sie ein, versah die Konserven mit einem Haltbarkeitsdatum. Dieses signalisiert den Tag an welchem die Menschen hoffen, ihr Traum würde bis dahin in Erfüllung gegangen sein. Dann sollen sie die Dose öffnen und ein Fazit ziehen.

Ungeschälte Nüsse und der gefährliche "Papageienmann"

Immer wieder gibt Tjerk Erlebnisse zum Besten, die das Publikum zum Schmunzeln, Stutzen aber auch zum Lachen bringen. Wie das mit dem "Papageienmann". Wieder einmal warteten sie da an einer Straße und niemand hielt an. Da kam plötzlich ein Mercedes Benz! Mit deutschem Nummernschild. Doch der Mann ist Kroate. Und Tjerk kam der Mann suspekt vor. Selbst Begleiter Peter Bijl, erzählt Tjerk Ridder gestern auf Zollverein, der sonst immer sofort mit Leuten ins Gespräch kommt, habe sich stumm ans Seitenfenster des Mercedes mit nun angehängtem Wohnwagen gepresst. Und Ridder hinten mit Hund Dachs auf dem Schoss malt sich (Balkan!) aus, was womöglich alles passieren könnte.

Der suspekte Typ lud sie nun auch noch zu sich nach Hause ein! Ridder aber wollte eigentlich lieber weiter. Man blieb. Ridder: "Ein typischer Junggesellenhaushalt. Mit abwaschbarer Tischdecke auf dem Küchentisch. Es wurde Wasser kredenzt. Dazu gab es ungeschälte(?!) Nüsse" Schließlich schält Ridder Nüsse und weitere düstere Befürchtungen drängen sich ihm auf. Plötzlich, so Ridder, bittet sie der Mann: "Jetzt wollen wir bisschen Spaß machen! In einen, wie der Mann auf Deutsch sagte Schuppen". In Ridders Hirn ratterte es: "Der Mann ist immerhin Junggeselle!" Der Mann, erfährt das Publikum, führte sie durch diesen "Schuppen" hindurch. Am anderem Ausgang befand sich eine große Voliere. Mit Papageien darin! Achtundreißig an der Zahl.

Woher kommen nur unsere Ängste und Vorurteile?

Ridder: "Jetzt wurde mir klar wozu der Mann ungeschälte Nüsse in rauen Mengen vorrätig hielt!" Lachen im Publikum. Ridder dann: "Woher kommen nur unsere Ängste vor anderen Leuten? Woher die Vorurteile?" Der eben noch "suspekte" Kroate entpuppte sich als "Papageienmann" mit einer Tochter in Deutschland. "Also musste der Mann mal eine Frau gehabt haben." Und Tjerk sinniert: "Welche Menschen sind denn nun eher gefährlich? Welche mit Kindern oder die ohne?" Die Moral aus der Geschichte: Weg mit unseren Vorurteilen! Offen sein, zugehen auf Menschen!

Per Hand rüber nach Kroatien

Köstlich auch das Erlebnis von Tjerk und Peter an der ungarisch-kroatischen Grenze. Kroation war dazumal noch kein EU-Mitgliedsland. Da standen noch Grenzer mit Gewehren. Ein Ungar hatte sie mit seinem Wagen an diese Grenze gezogen. Tjerk: "Doch auf die Grenzbürokratie hatte der keine Lust. Da standen wir nun mit unserem Campinganhänger ohne Auto mit Trekhaak!" Schließlich entschlossen sie sich den Wagen per Hand über die Grenze zu schieben. Lachen im Saal. Und sie taten es. "Was würden die Grenzer wohl denken?" Zwei Holländer, bekannt für Drogen und andere ungesetzliche Sachen mit einem Campingwagen ohne Auto. Drei Grenzer kamen heran. In ihren Händen Handys. Einer erklärt: "Das müssen wir festhalten. Uns glaubt das ja keiner, wenn wir das zuhause erzählen!" Der Saal brüllt vor Lachen. Ridder: "Die ließen uns dann durch. Nicht einmal die Pässe wollten sie noch sehen."

Stumme Zeugen des Bürgerkrieges

Dann wieder wird es still und die Menschen machen nachdenkliche Gesichter. Da, etwa, wenn in einem von Tjerk und Peter besuchten Ort auf dem Balkan die Spuren von Einschüssen in Fassaden einst so schöner Häuser, wenn Ruinen, zu sehen sind aus Zeiten des ( wie wir inzwischen wissen: sinnlosen) jugoslawischen Bürgerkrieges (“Zerschossene Stadt”) zu sehen sind. An den wir uns erinnern. Natürlich fragten sich Tjerk und Peter: Was hat dieser Krieg mit den Menschen in diesen Orten, in diesen Häusern gemacht? Häuser sind kaputt oder renoviert. Die Menschen leben – müssen mit ihrem schlimmen Erlebnissen weiter leben. Wie sang doch einst Udo Lindenberg: Ein Herz kann man nicht reparieren. Erst recht nicht eine verwundete Seele! Waren die Menschen aus diesen Städten und Dörfern Täter oder Opfer? Oder sogar beides?

Man braucht andere, um voranzukommen. Auch auf der Straße des Lebens

Ein Filmstück – die Szene da Tjerk Ridder des Abends oder nachts an einer Tankstelle auf dem Balkan steht und sich offensichtlich niemanden findet, der sie an sein Auto haken will – ist lang. Denn lange wurden Tjerk und Peter da nicht mitgenommen. In der deutschen Version von "Anhängerkupplung gesucht!" drückt Matthijs Spek die nervenzehrende Warterei zirka 500 Kilometer von Istanbul entfernt fast körperlich nachlebbar aus, in dem der die anscheinend aussichtslose (Tjerk: sollten wir umkehren?) Lage mit schrillen E-Gitarrentönen (aus-)malt. Die Bühne ist in tintenblaues Licht getaucht. Tjerk Ridder illustriert die damalige Misere am Schlagzeug. Matthijs Speks "Erzählung" dieser traurigen Nacht auf dem Balkan und der filmisch konservierte Gesichtsausdruck Tjerk Ridders sagen zusammen mehr als tausend Worte. Schließlich ist es ein schrecklicher Gedanke womöglich irgendwo fern der Heimat zu stehen und nicht mitgenommen zu werden. Im Bauch ein rumorendes Gefühl der Entmutigung. Da ist es wieder: Man braucht andere, um voranzukommen. Wie sehr stimmt das erst auf der Straße des Lebens!

Wofür die "Wohnwagenmetapher" steht

Das multimediale Bühnenprogramm macht die dem Projekt zugrunde liegende Idee förmlich erfahrbar. Auch weil man selbst gar nicht dabei, unterwegs, mit Tjerk Ridder, Peter Bijl und Dachs war. Die Hauptfrage der Protagonisten während ihrer Reise: “Entschuldigen Sie, haben sie vielleicht eine Anhängerkupplung?” Hinter der “Wohnwagenmetapher” steht ja immer auch die Frage: “Bist du offen dafür, deinen Weg zu ändern?”

Mit dem Herzen sehen

Nur die jeweilige Landessprache hält – das Teil betreffend, worauf es ankommt, um weiter zu kommen – immer andere Worte bereit. Der Gedanke dahinter bleibt der gleiche. Trekhaak. Anhängerkupplung. Kuka. Das sind ja nur technische Begriffe jeweils anderer Zunge. Der springende Punkt ist jedoch: Man braucht andere, um voranzukommen. Wichtig ist das Menschliche. Es gilt das eigene Herz und andere Herzen für Neues zu öffnen. Wie schrieb doch Antoine de Saint-Exupéry in “Der kleine Prinz” so einfach wie richtig: “Man sieht nur mit dem Herzen gut” und beklagte damit das einseitige Denken der “Großen Leute”.

Vorurteile abbauen und Grenzen überwinden

Das großartige Projekt “Anhängerkupplung Gesucht!” führt uns vor – auch wenn wir selbst nicht dabei waren: Mögliche Vorurteile abbauen, Grenzen überwinden (nicht nur im geografischem Sinne) ist machbar. Etwas lernen von anderen und über andere - letztlich über einen selbst - ist eine unbezahlbare Bereicherung. Seine Träume zu leben bedeutet zunächst, sie zu formulieren. Tjerk Ridder erinnert in seiner Show auch an einen Franzosen, dessen Foto auf der Leinwand eingeblendet wird, welchen sie auf der Tour trafen. Der hatte sich nach der Pensionierung als Erstes ein Fahrrad gekauft. In ihrem Buch nennen ihn Ridder und Bijl “Seelenverwandter Zweiradfahrer”. Guy, so der Name des Franzosen, wollte von der Quelle der Donau bis zur deren Mündung ins Schwarze Meer strampeln.

"Istanbul!"

Dann endlich: Der Sultanahmet-Platz in Istanbul ist erreicht. Im Bild zu sehen. Der befreiende Ruf Tjerks und Peters: "Istanbul!" Der dazugehörige Film zeigt wie sie in einem Transporter auf einer Istanbuler Schnellstraße dahinrauschen und Tjerk ruft einem Fahrer in einem anderen Auto durchs offene Fenster zu: "We are from Holland. Wir hitchhiking with a caravan without hook ..." Dann fällt das andere Auto zurück ...

Fazit: So verschieden sind die Menschen in unterschiedlichen Ländern gar nicht

Gemeinsam friedlich leben. Und den Frieden bewahren. Und Tjerk Ridder hat es selbst erlebt: So verschieden sind die Menschen in unterschiedlichen Ländern gar nicht. Wie konnten ihm andere vor der Reise nur Angst machen? Vor dem Balkan. Und den schlimmen Sachen, die ihm da geschehen könnten. Heute hatte Ridder dafür nur ein Kopfschütteln übrig. Diese Leute die das taten, waren gewiss nie selbst auf dem Balkan. Hatten alle Vorurteilen offenbar von den Medien übernommen. Es geschah ja gerade das Gegenteil, des von ihnen an die Wand gemalten. Viele herzliche, warme Begegnungen wurden den Protagonisten des Projektes auf der Reise zuteil. Und Tjerks Augen strahlen dabei. Die Anspannung fällt endlich von ihm ab.

Ridders Programm machte Tour und dahinter stehenden Gedanken nacherlebbar

Die Wärme, die Tjerk Ridder und Matthijs Spek während der Extraschicht auf Zollverein ausstrahlten, aber auch die vermittelte Nachdenklichkeit, hat das Publikum nun auch auf Deutsch ergriffen. Welches seinerseits Wärme zurück zu den Protagonisten auf die Bühne in Halle 12 auf Zollverein zurücksendete. Die Geschichten von der Reise erwärmten die Herzen, atmeten Melancholie, ließen aber auch den Spass nicht zu kurz kommen.

Lebendig nacherleb- und nachvollziehbar

Das Bühnenprogramm macht auf sympathische Weise unaufdringlich deutlich und vor allem die dem Projekt zugrundeliegende Methapher "Man braucht andere, um voranzukommen" lebendig nacherleb- und nachvollziehbar. Und die Geschichte funktioniert auch in deutscher Sprache. An der muss Tjerk Ridder freilich noch etwas arbeiten. Dann wird die Show (noch) runder. Wenngleich Ridder seine leichten Unsicherheiten bei der Deutschlandpremiere überbrückte, indem er deutsche kurz durch niederländische Worte ersetzte, der Aufführung beileibe keinen Schaden zufügten. Allesfalls winige Kratzer. Der Verständlichkeit insgesamt tat das keinen Abbruch.

In die Herzen tief hineingetroffen

Die Herzen hat "Anhängerkupplung gesucht!" jedenfalls nicht nur erreicht und erobert. Sondern tief in sie hineingetroffen. Davon zeugt nicht nur der öfter ertönende Zwischenapplaus sondern auch der begeisterte Beifallssturm am Schluss. Sowie die Gespräche vieler Menschen hinterher im Foyer beim Signieren der Bücher und beim Entgegennehmen von Autogrammen mit Tjerk Ridder und dem eigens aus Berlin angereisten Buchmitautor Peter Bijl, der am Projekt keinen unerheblichen Anteil hatte.

Matthijs Spek, ein wirklich hervorragender Instrumentalist und damit eine unverzichtbare Bereicherung der Show, ist offenbar zu bescheiden, um sich nach der Aufführung zu zeigen. Bescheidenheit ist zwar eine Zier, doch war sie fehl am Platze hier. Lob dem virtuosen Spieler! Gewiss hätte mancher auch gern ein Autogramm von ihm gehabt. Dafür zeigte sich der Tour- wie medienerfahrene Dachs und schwarzwenzelte ein wenig zwischen den Gästebeinen hin und her. Und erhielt prompt seine Streicheleinheiten.

Mehr davon! Tot zienst in Duitsland!

Manche Leute dürften sich vielleicht nun auch mit Gedanken tragen, mal aus den eingefahrenen Bahnen etwas auszubrechen. Mehr davon! "Anhängerkupplung gesucht!" auf weitere deutsche, österreichische und deutschweizerische Bühnen, möchte ich rufen!

Tjerk Ridder ist bestimmt nicht mutiger wie wir selbst. Ein Mensch wie wir. Ein sympathischer Zeitgenosse zumal. Der Utrechter hat nur Mut bewiesen, indem er sich immer wieder Mut machte. Und so weiter kam.Mulmig war ihm vorher und auch unterwegs nach Istanbul. Es wird auf weiterer Lebensbahn auch ab und zu wieder so sein. Doch Ridder hat immerhin schon einmal gewagt und - seien wir ehrlich: ziemlich viel gewonnen. Ach, würden wir uns doch auch mal etwas Ähnliches trauen!

Eine tolle Deutschlandpremiere auf Zollverein war das gestern. Dort wo 2010 alles begann. Tjerk Ridder bekannte, das Ruhrgebiet längst als "zweite Heimat" zu empfinden. "Anhängerkupplung gesucht!" war als einer von vielen Programmpunkten auch ein Glücksfall für die Extraschicht 2014. Wie es ein absoluter Treffer für Tjerk Ridder und Matthijs Spek war die Deutschlandpremiere auf Zollverein gleich dreimal zu spielen. Wie man neudeutsch sagt, eine Win-win-Situation. Ein gelungener Einstand allemal, wie ich finde. Glückwunsch! Tot ziens in Duitsland, Tjerk, Matthijs und Dachs! Peter Bijls Bemerkung vor der Show hat sich doch tatsächlich erfüllt: "Das ist Zollverein, Tollverein und Vollverein .."

Zu seinem Aufenthalt im Ruhrgebiet im Kulturhauptstadtjahr 2010 und auf der Essener Zeche Zollverein schrieb Tjerk Ridder den Text “Tief-be-Ruhr-t”.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

asansörpress35

Politischer Mensch, der seit der Schulzeit getrieben ist, schreibend dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen.

asansörpress35

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden