Morgen: UMfairTEILEN in Bochum und Berlin

Protest Viele Menschen wollen am Samstag für eine sozial gerechtere Politik auf die Straße gehen. Für Bochum ist ein Sternmarsch, für Berlin eine UMfairTEILEN-Kette geplant

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Noch eine Woche ist es hin bis zur Bundestagswahl am 22. September. Diejenigen, welche wie Bundeskanzlerin Angela Merkel pauschal der Meinung sind Deutschland gehe es gut, dürften nichts gegen ein politisches Weiterso nach diesem Termin einzuwenden haben. Egal wer unter Merkel den Kellner wird spielen dürfen. Ohne zu hinterfragen, ob das tatsächlich gut für unser Land und die Mehrheit der Menschen sein wird. Die Bürgerinnen und Bürger jedoch, denen es alles andere als gut geht, werden womöglich verdrossenden Wahlurnen fernbleiben.

Aufgeweckte und aufgeschreckte Menschen, denen Demokratie und eine soziale Gesellschaft am Herzen liegen allerdings, die angesichts zunehmender sozialer Ungerechtigkeit in Deutschland nicht daran denken sich mit der Rolle des braven Deutschen Michel zufrieden zu geben, wollen morgen in Berlin und Bochum auf die Straße gehen.

Sie wollen nicht, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht und sagen deshalb: Genug! Und meinen damit das Umverteilen von unten nach oben muss gestoppt und umgekehrt werden. Unter der Überschrift "UMfairTEILEN - Reichtum besteuern!" fordern sie von der künftigen Bundesregierung eine gerechte Steuerpolitik, die große Vermögen wieder angemessen an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt.

UMfairTEILEN in Bochum

Im Herzen des Ruhrpotts, in Bochum, findet eine Großdemonstration und statt. Wie in kaum einer anderen Region fällt hier ins Auge, wie dramatisch ungerecht der Reichtum in der Gesellschaft verteilt ist.

Im Ruhrgebiet haben verarmte Städte mit hoher Verschuldung zu kämpfen. Um wichtige öffentliche Angebote zu sichern werden Kultur- und Sporteinrichtungen (freiwillige Leistungen der Kommunen) geschlossen und soziale Leistungen gestrichen. Krasser Gegensatz dazu: Im Ruhrgebiet befinden sich die Firmensitze der reichsten deutschen Milliardäre.

Um 11:30 Uhr soll in Bochum ein Sternmarsch an drei Orten mit je einer Auftaktkundgebung in der Massenbergstraße (Nähe Hauptbahnhof), am Jahrhunderthaus und
vor dem Schauspielhaus beginnen. Die Demonstrationszüge sollen "sich spektakulär in der Innenstadt begegnen" und "von rollenden Bühnen für Kultur- und Wortbeiträge" begleitet sein, versprechen die Organisatoren. Für 13:00 Uhr ist die Abschlusskundgebung am Bergbau-Museum Bochum geplant. Als Redner dort sind Frank Bsirske (ver.di-Vorsitzender), Özlem Alev Demirel (DIDF) und Dr. Ulrich Schneider (Der Paritätische Gesamtverband) angekündigt.

Viele Künstlerinnen und Künstler haben sich bereit erklärt in Bochum dabei zu sein. Auf der Abschlusskundgebung wollen sie den Protest und die Forderung “umFAIRteilen JETZT” unterstützen.

Hier ein vielleicht unvollständiger Überblick des Veranstalters betreffs des für Bochum vorgesehenen Kulturprogramms:

"Chupa Cabras - die Garantie für wilde, durchtanzte Nächte, Wilfried Schmickler – der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, Até Logo – Samba-Laune aus dem Pott, schwarz / rot Atemgold 09 – die fetzige Dorfkapelle des Ruhrgebiets, Hardy & die Occupy Singers & Klaus der Geiger, Pappnasen Rotschwarz - satirisch-karnevalistisch-politisches Frohsinn-Spektakel mit selbstgebauten 4-Meter- Großpuppen; Spot the Drop – werfen Ihnen was vor!"

UMfairTEILEN in Berlin

In der deutschen Hauptstadt Berlin ist eine Demonstration mit einer UmFAIRteilen-Kette geplant.

Treffpunkt in Berlin ist am Hackeschen Markt/Spandauer Straße. Die Veranstalter kündigen an:
"Wir werden in Berlin mit einer UmFairteilen-Kette den gesellschaftlichen Reichtum symbolisch umverteilen: Für Bildung von der Kita bis zur Hochschule; faire Arbeit und Löhne in Gesundheit, Sozialer Arbeit und Pflege; bezahlbare Preise für Wohnung, Energie und Wasser; für eine angemessene Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Freizeit- und Kultureinrichtungen. Wir fordern: Umverteilen für den Ausbau öffentlicher Infrastruktur."

Hier geht es zur Website des Bündnisses UMfairTEILEN.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

asansörpress35

Politischer Mensch, der seit der Schulzeit getrieben ist, schreibend dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen.

asansörpress35

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden