Zugespitzt und subjektiv: In der Phoenix-Sendung Der Tag prallen jeden Freitag Standpunkte und Perspektiven aufeinander, wenn Jakob Augstein, Verleger des Freitag, und Nikolaus Blome, Leiter des Hauptstadtbüros der Bildzeitung, auf ganz persönliche Art und Weise die politischen Geschehnisse der Woche reflektieren.
Wir wünschen gute Unterhaltung beim Gucken und viel Spaß beim anschließenden Diskutieren!
Kommentare 31
Noch mehr Frauen an die politische Macht! Weg mit Berlusconi! Die 3 Frauen , die über ihn zu richten haben, schaffen das schon! Sie haben ja genügen Frauen im Rücken, die ihnen die moralische Unterstützung geben. ;)
Der Typ von Bild wirkt ja sehr tuff, aber ich muss immer an das Schmierblatt denken, für das er arbeitet, wenn Blome spricht.
Ich habe nur aus Sympathie für Augstein gepostet.
Augstein sagt die richtigen und wichtigen Sachen, Blome redet schneller und lauter und fällt ins Wort, vielleicht ist Augstein zu höflich, um da nicht nachzufassen. Plakativ kann man/ ich sagen: Augstein geht es um die Sache, Blome um sich selber und sein Blatt.
Es würde mich nicht überraschen wäre Blome weitaus weniger souverän als er wirkt oder tut, wenn man als sein Gegenüber am Ball bleibt und sich nicht beirren läßt.
"Augstein sagt die richtigen und wichtigen Sachen, Blome redet schneller und lauter und fällt ins Wort..."
...... aber Augstein setzt die Schlusspointe!
Als politisches Klatschmagazin hat mir das Format viel besser gefallen. Da stören dann auch die 10 Minuten nicht mehr und mir fehlt auch keine Tiefe.
Ich glaube, dass Thema letzte Woche hat für mich nicht funktioniert, so nach dem Vergleich. Aber so ein bissiger Rundumschlag unter einem Schlagwort macht Spaß.
Sarkozy trägt Hackenschuhe. "6cm größer in Sekunden!"
Seine Ex-Frau war ihm untreu und hat ihn sitzen lassen.
Berlusconi braucht Viagra und muss fürs spannen bezahlen.
Auch Berlusconi trägt Hackenschuhe. Vermutlich fürchtet er übersehen zu werden.
Berslusconi ist seit Jahren Kunde von Schönheitschirurgen. Ob er aber dadurch schöner geworden ist?
Putin kann ohne bücken unter einer Limbo-Stange durchlaufen,
Schröder trägt Perücke und Hackenschuhe! Auch Schröder kann unter der Limbostange stehen.
An kleinen Hunden, z.B. Pinschern, können wir beobachten, dass diese ganz besonders agressiv und draufgängerisch agieren, um im Ernstfall dann doch den Schwanz einzuziehen.
Echte Gefahren müssen und mußten die o.g. Herren zu keiner Zeit durchstehen. Geschickt nutzten diese Machtzwerge die politsche Laufbahn um an den Futtertrog zu kommen und um endlich mal Frauen abzukriegen.
Als Wurstverkäufer wären die vermutlich immer noch Single.
Männlich wirken diese Herren nicht auf mich und vermutlich auch nicht auf die sie umgebenden Damen oder eben auch käuflichen Damen.
Selbst die gekauften Frauen haben nur Spott für Berlusconi übrig.
Mit der Bezeichnung "Clown" hat der Herr Bloom vermutlich den Nagel auf den Kopf getroffen.
In diesen illustren Zirkeln passt KT Guttenberg nicht.
Guttenberg ist ( aufgrund seiner Jugend? ) noch nicht vollständig moralisch verrottet. Im Gegenteil. Er wirkt dynamisch und engagiert. Das muss man ihm lassen.
Was anderes hab ich nicht behauptet. :-) Bunga Bunga ist im übrigen ein gutes Schlagwort für den Schlagabtausch.
einspruch!
mit der bezeichnung hat dieser herr dem clown/der clown unrecht getan
hanswurst hätt's besser getroffen
Ich glaube, wer mit minderjährigen Prostituierten sexuell verkehrt, ist schlicht und ergreifend ein Krimineller. Und das bleibt Berlusconi bei all seinen Possen, lediglich die Inszenierung erinnert an eine Schmierenkomödie. Der Hintergrund ist meist hoch kriminell.
The Candy coloured Clowns, politische Sandmänner
Der politische Clown, als populäres und wählbares Politikermodell, -Westerwelle schaffte fast ein Siebtel, meist intelligenter und businessstarker Leute auf sein Wahlkonto, Berlusconi gewann 3x die Wahl, Mom Palin kann weiter machen, Rush Limbaugh weiter indoktrinieren, Sarrazin weiter talken, Sarkozy sich in jedem Politikfeld verirren und irren und Marine LePen, sie steht für den süßen Säuselwind des vorerst angekündigten, vielleicht bald ausgelebten Vorurteils, befindet sich schon im Wartestand, wie der Strache in Ö.-Reich. -, das ist eine gute Beobachtung Blomes.
Denn es gilt ja auch, in einer Demokratie, glaubt das Volk an sein Recht, seine Fehler und Idiosynkrasien, d.h. die eingeborene und unaufhebbare Liebe/Angezogenheit zum Clown, und sei er noch so gefährlich, politisch auszuleben. - Das steht auch sicher so, oder doch hoffentlich, in Blomes Buch, das ist die Botschaft, die Harald Schmidt lange Zeit in seiner Show erfolgreich mit dem dicken Schuss Zynismus verbreitete:
Ihr redet mit Namensnennung und Unterschrift ganz anders und liebt und hebt doch, anonym und in der Wahlkabine, die Persönlichkeit der Schmiere, der Chuzpa, des Plagiats, gerade wenn sie ganz dreist daher kommt und mit Prätention, auf jedes mögliche Schild.
Was vergessen wird, es droht, vielleicht nicht mehr vom abgehalfterten Berlusconi, aber von Jüngeren, die Möglichkeit der Brutalität, die in jedem dieser Clownsfiguren auch lauert, erteilte man ihnen Vollmacht.
www.youtube.com/watch?v=bJtGCvKpEWM
Ad Technik: Feine Streifenhemden (Blome) bei Phoenix führen zur Klötzchenbildung.
LG
Christoph Leusch
In diesen illustren Zirkeln passt KT Guttenberg nicht.
Guttenberg ist ( aufgrund seiner Jugend? ) noch nicht vollständig moralisch verrottet. Im Gegenteil. Er wirkt dynamisch und engagiert. Das muss man ihm lassen.
Noch nicht vollständig moralisch verrottet? Nur weil er - noch? - nicht nötig hat, Frauen zu bezahlen?
Dynamisch und engagiert? Für mich nur das typisch arrogante Gehabe eines Junkers!
Plakativ kann man so einiges sagen, aber woran machst Du fest, dass es Augstein um die Sache geht, Blome aber nur um sein Blatt?
Beide sprechen pointiert und oft überspitzt - dem Format angemessen. Vergleiche die Aussagen von Blome über den "Clown" Berlusconi mit denen von Augstein über Putin mit Angelrute in Sibirien.
Beide suchen, ähnlich wie früher Hauser und Kienzle, hin und wieder die Konfrontation aus Spaß.
Beide argumentieren scharfsinnig und schöpfen aus einem großen Hintergrundwissen aus diversen Bereichen.
Dass Augstein ein etwas zurückhaltenderes Auftreten hat, und Blome etwas mehr "nach vorne geht", macht das ganze nur anregender. Auch, dass beide ganz offensichtlich unterschiedliche Grundhaltungen zu den besprochenen Themen. Immerhin haben sie eigene Haltungen.
Also erstmal ist es merkwürdig sich hier für seine Meinung und Wahrnehmung rechtfertigen zu müssen. Nun gut: Du kennst die Bedeutung von "plakativ"? Eben weil plakativ plakativ heißt kann ich das sagen. Wenn ich also Augstein besser finde und Blome nicht, weil Blome in meinem Befinden sich allzu gerne selbst vermarktet, kann ich hier so einen Kommentar posten. Ich könnte dich fragen, wieso du meinst beide haben eine eigene Meinung, woher weißt du das? Siehst du, das sind spezielle, differenzierte Wahrnehmungen.
Mein Kommentar war Ausdruck eines Wunsches: Mein Wunsch ist, dass Meinungs- und Wahrnehmunsgkommentare auch im Internet an etwas festgemacht sein sollten, und nicht nur wie ein "find ich gut" oder "find ich nicht gut" im Raum stehen sollten.
@ Christoph Leusch - "Was vergessen wird, es droht, vielleicht nicht mehr vom abgehalfterten Berlusconi, aber von Jüngeren, die Möglichkeit der Brutalität, die in jedem dieser Clownsfiguren auch lauert, erteilte man ihnen Vollmacht."
Denke ich auch und das hat der Blome - der ja dort auch noch ein Buch vorgestellt hat - spielerisch abgehandelt. Das Volk sei nicht mehr verführbar und er meinte damit nur die eventuelle Affinität zu Neonazis. Aber die anderen gefährlichen postdemokratischen totalitären Entwicklungen sieht er nicht, sehen beide nicht. Aber, viellleicht ist es dafür auch zu unterhaltungsnah, das Format.
Allerdings: Wenn ich mich politisch unterhalten lassen will, gucke ich mir gute Kabarettisten an, solange die noch im Fernsehen zu sehen sind.
Damit kann ich nichts anfangen, erstens, wie soll ich Wahrnehmung an etwas festmachen, ich mag die Farbe blau, das ist auch eine Meinung, außerdem hab ich meine Meinung zu der Sendung doch da erklärt, wo es etwas zu begründen gibt. Zweitens, wenn ich dich frage, wieso du denkst beide haben eine eigene Meinung, wie willst du das begründen? Mit einer Wahrnehmung, oder? Und woran machst du das fest? Na also.
Clowns sind gut ... das war ein Treffer. Obwohl der ist so ein Clown wie der in Es von Steven King. Das Schlimmste ist ja übrigens sein Versagen in der Frage, wie man human auf die Fluchtlinge reagieren kann.
Na ja, wenn man anfängt diesen Despoten Berlusconi einfach als clownesk zu bezeichnen wie Blome es tut und das dann auch noch gut zu finden kann man gleich auf die Menschenrechte pfeifen. Wo war das ein Treffer? Daß Blome das tut gehört zwar irgendwie zum Spiel, aber imgrunde ist es ziemlich respektlos und menschenverachtend (BILD-Stil eben). Putin ist dann auch nur ein russisches Väterchen, Sarkozy eigentlich auch nicht so schlimm usw. usw. usw. Dann wundern sich noch welche über Werteverfall und Untergangsszenarien. Gruß
@Jakob Augstein Blome
Gemeinhin denkt der Mensch, der teufel liegt im Detail. Bei Augstein Blome liegt der Teufel im Lob
Aufgepasst Jakob Augstein!
"Nicolas Blome kommt mit neuer Strategie adaher, lobt Gedanken, Formulierungen von Jakob Augstein!"
jakob Augstein:
" !994 war die gesdamte politische Landschaftz in Italiens am Ende, auf der Flucht, hat aus versehen den Schlüssel stecken lassen. Das war Silvio Berloscionis Einstieg in die Poltik, um sein Firmen- Imperium zu retten.
Heute ist die Liga Nord die älteste Partei Italiens!"
Echte Pointe, das mit dem steckengelassenen Schlüssel!" Glückwunsch Verleger!
Danke Jakob Augstein!
Lieber Milohansen, liebe Magda,
Ich glaube, dass Blomes sehr einfach gestrickte Publikumsbeschimpfung schon dem entspricht, was, wie er sagt, die Medienelite und die politische Elite des Landes tatsächlich vom "Volk" denkt.
Blome setzte mit dem Bild noch etwas drauf, wiewohl er mit dem Hofnarren, wenn er denn die Kulturgeschichte kennte, es nicht so gut trifft, wie mit dem Bild des Clowns.
Der Clown an der Macht, nicht der am Hofe und auf der Bühne, lebt seine Brutalität, seinen Sadismus real aus, wenn er dazu gezwungen wird. Aus dem Poppoklopfen wird Ernst, aus dem überall so unästhetischen Zugreifen auf jede, sich nur bietende Möglichkeit, wird ein dauerhafter Anspruch und der wird dann weiter verfestigt und mit allen verfügbaren Mitteln durchgesetzt.
Wenn das Volk den "Clown"-Berlusconi liebt, oder den Politschauspieler von G. oder den Guido, oder die Straches und LePens der Welt, dann legitimiert es auch einen Teil des Gefallens am Sadismus und Zynismus, den alle Clowns dieser Welt, kommen sie an die Macht und nicht auf die Bühne, frei ausleben.
Denn Berlusconi, Strache und Co. funktionieren nicht wie Gelsomina, Zampano und Matto, weil sie auf einer ganz anderen Bühne spielen und zu spielen vesuchen, bzw. keine Vorstellung vom begrenztem Raum und von begrenzter Zeit entwickeln. Aus der Show wird dann Ernst.
Ich weiß nicht, ob Blome so weit in seinem Buch überhaupt denken möchte. Aber das zynische BILD ist überaus wirksam und verhindert derzeit, z.B. die gerechte Beurteilung der Katastrophe jedes Restes an Glaubwürdigkeit, diese tragische Komödie um das Plagiat. Es geht dabei um nicht mehr oder weniger, als des Volkes Stimme.
Es ist Krieg, mit deutschen Soldaten, fern der Heimat, die gar nicht persönlich wissen warum sie da sterben oder verwundet werden, aber an ihre gute Sache per Auftrag Bundestag und dem Befehl und Gehorsam Gesetz glauben müssen.
Während der Verteidigungsminister, nebst Gattin und Moderator einflog, um seine Popularität zu steigern.
Er und das Team flogen wieder aus, die Medienwirkung im Kasten, und er, diese Lichtgestalt, ist eben jener, der sich, mit einer Berufsarmee-BW einen langfristigen Verbleib in praktisch jeden Land für das NATO-oder EU-Interessen bestehen, durchaus vorstellen kann, bis er und andere Transatlantiker es aus ihrer geänderten Interessenlagen als nicht mehr opportun ansehen.
So geht Italien, die italienische Regierung, geht die EU mit dem in Wahrheit eher sehr kleinen Rinsal an Flüchtlingsströmen (absolute Zahlen), sehr hart um, weil diese Art clownesker Politik bei immer mehr, sogar sehr gebildeten Leuten, gut ankommt.
Kurzum, auch Chefredakteure werden zu Dschungelcampern, weil sie tatsächlich glauben, dass die Welt so ist. Nein, weil sie glauben und für sich wissen, die Welt müsse so bleiben. Dabei ist doch die TV-Show nur eine Clownerie, die noch nicht ganz das Format verlassen hat. Guttenberg und einige andere Darsteller proben aber genau das in realitas.
LG
Christoph Leusch
PS: Putin. Das stimmt, P. ist nichts weniger als ein Väterchen. Aber die andere Lösung, die der Westen insgeheim und lange schon mit den entsprechenden Geschäftskontakten und den privaten Geldflüssen befördert, nämlich ein oligarchisches Russland als Industrie- und Energie-Ressourcenhinterhof und als Lieferant von einigen Luxusprodukten, ist auch keine sehr angenehme Vorstellung.
Sie haben glaube ich nicht so ganz verstanden, Putin ist eben kein Väterchen, sowenig wie Berlusconi nur ein Clown ist. Mehr kann ich zu Ihrem Kommentar nicht sagen. Dieses Geldzuströmen an Putin geht auch von China aus, soviel dazu. Ansonsten empfinde ich den Kommentar wie gesagt unverständlich und unpassend.
Entschuldigung, Milohansen, wenn ich was nicht verstanden habe, dann können Sie es mir erklären und nun versuchen Sie es ja.
Ich schreibe deutlich, "Putin ist nichts weniger als ein Väterchen" (kein Väterchen). Nur diejenigen, die hier, bei uns, für Russland als bessere Gestalten für die Zukunft Russlands ausgegeben werden, sind eben auch keine Väterchen.
Wahrscheinlich gehen die Chinesen, wenn Sie Putin Geld geben, genau vom gleichen Geschäftsmodell, "Interessen", aus, das "wir" in diesen Angelegenheiten hauptsächlich pflegen. Sie haben Geld und wollen Ressourcen.
Aber, Sie schreiben, wie ich finde ja völlig zu Recht, Berlusconi habe despotische Züge.
Meine Meinung ist und die deckt sich in Teilen mit der Blomes, Berlusconi lebt aus und vor, was viele Italiener die wahlfähig sind, sich insgeheim sehr wünschen und sich daher, wie Deutsche oder Österreicher, oder Franzosen, die populistischen, hauptsächlich über mediale Events und stramme Sprüche wirkende Politiker und Medialisten doch sehr schätzen und so, sich in ihrer Zuneigung und Zustimmung zu parvenühaften und clownesken Staatsvertetern nicht leicht abbringen lassen. - Es sei denn, es tritt eine reale Katastrophe in ihrem Leben ein, die sie damit irgendwie verknüpfen könnten.
Nochmals zum Clown: Der Clown posiert auf der Bühne, vor der Macht. Wird der Clown mächtig, dann spielt er das bisher nicht im Blickfeld stehende andere Potenzial seines Clowntums aus, Sadismus und Gewalt, vornehmlich gegen Schwächere.
Der Clown ist eine Figur aus dem Volk, und Blome artikuliert mit dem Titel seines Buches, mehr kenne ich ja nicht, was die politischen Eliten über dieses Volk denken. Nämlich, dass es genüge, die Instinkte des Volkes so einzufangen, wie es der Clown schafft.
Mit Berlusconi und Co., ich nannte ja noch ein paar Namen, tritt dieses Prinzip an die Macht, und offensichtlich ist auch, dass bisher nur die Linke, Feministinnen und die abgeschmolzene Intellektuellen-Schicht Italiens sich ausreichend dagegen wehrt.
Warum? Weil es Intelligenz, auch und vor allem emotionale Intelligenz, braucht, um sich gegen die eigenen schwarzen Seelenanteile und niederen Instinkte zu stellen. Darum geht es.
Liebe Grüße
Christoph Leusch
Er hat keine despotischen Züge, er ist Despot, so wie ein Putin und auch ein Ahmadinedschad, wir müssen nicht immer auf westlichen Demokratien rumschlagen, wenn es wirklich schlimme Beispiel gibt, das verstehe ich unter Intelligenz und Emotionalität. Putin ist kein Väterchen, er ist gelinde gesagt zwielichtig und despotisch. Es gab hier vor einer Weile einen guten Beitrag über Berlusconi, den hier kaum einer registriert oder kommentiert hat, da wurde und auch in einem Kommentar gut erklärt, warum Berlusconi da ist wo er ist. Ein Grund ist schiere Dummheit der Menschen, diese Dummheit gibt es weltweit.
@milohansen. Ich halte es für problematisch, Gegebenheiten auf der Welt mit der "Dummheit der Menschen" zu erklären.
Aus einer solchen Erklärung spricht nicht nur eine sehr abschätzige und ignorante Haltung gegenüber anderen Menschen.
Vielmehr stimmt die Erklärung meines Erachtens auch nicht: Menschen sind nicht dumm.
Allerdings arrangieren sie sich oft - auf gewiss nicht dumme Weise - mit und in schwierigen Situationen und heiklen Gesellschaftsverhältnissen (zB in Russland). Sie blenden das aus, was sie nicht sehen wollen, und bewegen sich in dem Rahmen, der ihnen bleibt.
Denn es ist nicht dumm, negative Sanktionen oder Folgen vermeiden zu wollen, solange man über die Runden kommt. Es ist nicht dumm, das Zuckerbrot zu suchen und nicht die Peitsche. Es ist vielleicht rückgratlos. Aber da berühren wir dann ganz andere Themen.
Lieber Chris Kopen, ersten hat die Dummheit Herr Leusch angesprochen und sie auf die westlichen Staaten bezogen, zweitens habe ich mich auf einen Artikel zum Thema Berlusconi berufen. Also bitte, bevor Sie mir hier etwas unterstellen - ich spreche mich für Menschenrechte aus und gegen Berlusconi, also für Augstein, während Sie auch noch den Blome gut fanden - lesen Sie. Danke.
Selbst wenn ich Menschen dumm finde, zum Beispiel Putin oder seine Anhänger, dann ist das meine Meinung und vermutlich nicht mal verkehrt. Sie erzählen hier der Blome war ja auch so gut, haben Sie gehört was Blome gesagt hat? Den Berlusconi als Unterhalter zu verstehen? Und dann erzählen Sie mir hier was von menschenverachtend, also bitte, auf solche Verdrehtheiten und Undurchdachtheiten kann ich verzichten.
Wir leben in einer Mediendemokratie.
Da wir,und damit meine ich diejenigen, die Politik zumindestens aktiv beobachten, nicht einmal gestalten, uns ihren Regeln unterworfen haben,achten wir verstärkt darauf, wie einer etwas sagt. Was einer sagt, geht heutzutage ziemlich oft unter.
Den Herrn Blome betrachte ich als Hofnarren.
Ein Hofnarr wird nie seine Grenzen überschreiten. Lustiges über den Herrscher ist erlaubt, wenn es vom weiterdenken abhält, und die Herrschaft nicht in Frage stellt.
Herr Blome vertritt den König unter anderem mit seiner Zeitung.
Was ist an der Erkenntnis neu, das die Scheisse des Königs auch nicht besser riecht als andere?
Oskar Lafontaine hatte einst eine Kolumne in der "Bild".
Jeden Montag seine Sicht der Dinge.
Das ist vorbei, und hat eigentlich keine Nachwirkung gezeigt. Oder? War eben nur die Wahrheit, sonst nichts.
Es ist nicht schlimm, wenn einer sein rhetorisches Talent zur Geltung bringt, die Realität wird ihn immer einholen.
Der Herr Blome wird noch üben müssen.
Jakob Augstein kann so bleiben, immer mit der Ruhe.
Das gefällt mir.
@milohansen
habe ich nicht zitiert, um zu widersprechen,
sondern wollte zustimmend ergänzen ;-))
(hoffentlich ist es gelungen,
im Internet weiss man nie,
wo die Zwischentöne landen ...)
Ja, ist angekommen. Die Zwischentöne, Zwischenräume usw. merk ich. :-)
@berlusconi et al.
Akkumulation von Macht ist immer organisierte Kriminalität
- bis zur Legalisierung.
schenkt mir blome auch sein buch?
mfg
mh