Zugespitzt und subjektiv: In der Phoenix-Sendung Der Tag prallen jeden Freitag Standpunkte und Perspektiven aufeinander, wenn Jakob Augstein, Verleger des Freitag, und Nikolaus Blome, Leiter des Hauptstadtbüros der Bildzeitung, auf ganz persönliche Art und Weise die politischen Geschehnisse der Woche reflektieren.
Wir wünschen gute Unterhaltung beim Gucken und viel Spaß beim anschließenden Diskutieren!
Kommentare 29
Besser, bissig ...
... aber
Sozial - Staat - Monster
... ist Mist.
ich habe genau gesehen, dass JA sich zum schluss den nachsetzenden kommentar verkniffen hat. ich sach nur: daumen!
mfg
mh
Im Ansatz ein spannendes Konzept.
Ich finde es nur zu kurz, um wirklich Standpunkte klar zu machen. Da wo Blome bezüglich des BGE polemisch verkürzt muss auch Augstein, ich nehme mal an aus Zeitmangel, nach seiner Entgegnung die Argumentation vernachlässigen.
Einstieg und Ende kommen doch gewollt spontan rüber und wirken somit sehr inszeniert.
Mit 30 Minuten Sendezeit, vermute ich, ginge das Konzept für mich auf, wenn ich es richtig verstanden habe:
1 Thema
2 Standpunkte
Klarheit und Prägnanz
Bei knappen 10 Minuten bleibt es mir jedoch zu sehr auf der Oberfläche und birgt lediglich den Reiz der unterschiedlichen Protagonisten.
Mal wieder durchaus unterhaltsam. Nach wie vor gelingt es Blome besser mal eine gelungene Pointe zu setzen und seine Argumente auf den Punkt zu bringen.
Aber was trägt er da bloß für ein komisches Sakko? Sieht ja schrecklich aus. Augsteins Outfit hat auf jeden Fall mehr Style.
..."die weichen richtung einigung sind ab heute gestellt"zdf.
hahahahahahahahahahahaha, echt hahahahahahahahaha.
Nur gegen die SPD ist man sich einig und der Teufel Hartz soll mit dem Beelzebub Grunzeinkommen bekämpft werden. Setzen Sechs!
Alexander von Cube, dem ich sehr viel Handwerkszeug verdanke, sagte einmal zu mir: "Kehbie, gib Dir nicht so viel Mühe: Fernsehen geht nicht unter, sondern nur auf die Haut!"
Insofern -auch bei aller erdrückenden Vielfalt von Informationen aus all den fast unzähligen Kanälen - ist es unwichtig, ob jemand ausreichend zu Wort kommt. Hauptsache ist oft auch nur, gesehen zu werden und die eigene Karriere zu düngen.
Die wirklich wichtigen Dinge - etwa wie die Gewerkschaften und Kirchen ihre Klientel und Schäfchen über Jahrzehnte verraten und verkauft haben - waren doch noch nie Thema. Da würde ja schon genügen, wenn jemand in 1 Minute sagen würde: "Ja, das ist leider so!" Denn den Beweis dafür leben wir ja. Dass nicht Merkels Schafhirten, sondern Mammons Ackermänner die BRD regieren, ist kaum zu widerlegen. Es sei denn, man hält Theaterstücke für Realität.
Sehr durchaus hass-geliebter J.A.,
Für eine Hand voll Scheiße...
Respekt zunächst.
Aber das da ist Nichts zum Reden, worüber es sich zu reden lohnte.
Das wird das gebotoxte Waschmittelmännchen (Ihr vis-a-vis) aus der Bundes-Medien-Waschanstalt demnächst ebenfalls goutieren lernen (müssen?)...
Bitte einen Gang höher (kick-down).
Danke.
(Kein Problem, wenn Ihnen das nicht gelingen sollte...)
Als Blome wieder mal einen vertrockneten Regenwurm aus seinem braunen Jacket angelte, um darauf herumzufingern, wäre eine Ansage bezüglich seiner 2x4x2Kinder-2400Euronen-Rechnung-und-wer-soll-das-bezahlen-Herr-(Du linkes Schwein)-Augstein-Gnade-Dir-Gott-das-wir-aus-einem-Trog-fressen-sonst-wärst-du-schon-längst-naja-ich-sags-nicht-so-aber-hallo-Du-Sprecher-der-Schmarotzer-an-meinen-Botoxbacken angebracht.
Zum Beispiel: "Herr Blome. Kennen Sie das Modell des BGE auf Basis einer Sozialdividende?"
Blome: Ja.
Augstein: Und?
Blome (fingert auf Zinnsoldaten UND vertrockneten Regenwürmern herum): Augschtein, Sie wollen doch wohl nicht behaupten, dass die 4 eine 3 vor dem Plus des unteren Drittels einen Unterschied vor denen macht, was hinten warm rauskommt... die hinten rauskommen... machen...warm machen... oder?
Augstein: Nö. -Aber sagen Sie mal.
Blome: Was jetzt, Sie Macher?
Augstein: Sozialdividende.
Blome: (zögert eine Zehntelsekunde zu lange)
Augstein: BGE als kulturelles Projekt, nicht als rein Soziales.
Phoenix goes down.
-Für 73 gefühlte Stunden-
Dann aber wurden glücklicherweise überall millionenfach braune Tauwürmer für nur 7 €-Cent das Stück ausgegeben.
Blome blühte auf. Und Augstein suchte neue Sender.
.... das Florett regiert,
hab's trotzdem sehr genossen....
Das Format ist nicht der Platz für Paukenschläge.
Trotzdem drücke ich die Daumen: weiter so!
Herr Blome erinnert mich an Ekel Alfred aus dem abendlichen WDR-Fernsehprogramm meiner jungen Jahre, als es hieß:"zehn Pfennig Bild macht alle wild."
Ist es die Gewöhnung oder wird es besser?
(Man sagte mir gestern "Ach, du bist doch sowieso so 'ne JA-Fanin!")
Ich glaub so sieht das aus!
Das Geschwür BILDZeitung-BLOME ist ein genaues Abbild von AWD-Maschmeyer!! Warum Phönix sich so ein Geschwür auf den Sender holt - rätselhaft. Muss so einem Blome mit seinem rabulistischem Plastikgeschwätz auch noch ein Forum geboten werden? Und warum verbrüdert J. Augstein sich mit derartigem
Schwachsinn? Da kann er nur zum Verlierer werden. Und sein Gesicht verlieren, ganz ähnlich der Karriere von Alice Schwarzer
als engagierte "Gerichtsreporterin" für BILD!!! Deutschland im Sinkflug.
"Zugespitzt und subjekt" ist verschleuderte Zeit und Energie!
J. Augustein hätte nach dem massivem Eingriff in die Pressefreit
eines Schurken wie Maschmeyer einen Aufruf an unseren Bundespräsidenten Wulf starten sollen, sich von seinem "Freund"
zu distanzieren. Aber da schweigt die ganze Presselandschaft,
verbeugt sich vor dem "allmächtigen Finanzgenie" und läßt sich den Maulkorb noch fester um die Feder ziehen. Alle!
Gewidmet allen Politikern und Medienakteuren die so vortrefflich über "Hartz IV" zu philosophieren verstehen:
Ich würde mich schämen!
Mit einem Lügner in Arumentationswettstreit treten wollen, ohne dass das Format Tiefgründigkeit hergibt. Wie naiv oder selbstverliebt - oder beides - muss man sein, um sich darauf einzulassen. Für J.A. keine Sternstunde, als Pausenclown zu enden.
Kurzer Rück- und Weitblick: die Sendung mit Augstein und Blome und Moderator war durchaus einnehmend, etwas daraus (weiter) zu machen daher plausibel und gut gedacht; man kann nun bedauern, dass es nur 10 Minuten sind, man kann bemängeln, dass einer von der BILD da steht, man kann kritisieren, dass das Format keine detaillierte Ausarbeitung ermöglicht - aber es ist nun mal so wie es ist und Sendungen werden nicht nach Wunschkonzert vergeben, es ist eine Möglichkeit gesehen zu werden, diese Möglichkeit wird doch gut genutzt. Also kann man nun in guter alter Manier draufklopfen oder man sieht es sich an und denkt nach oder mit, letzteres ist nicht nur klüger, auch konstruktiver. "Die meisten Menschen sehen nur was in ihren Köpfen ist", es wird Zeit für etwas Horizonterweiterung!
>>etwa wie die Gewerkschaften und Kirchen ihre Klientel und Schäfchen über Jahrzehnte verraten und verkauft haben -
Bei den Kirchen sind "Schäfchen" und Klientel eindeutig unterschiedliche Gruppen. Die Klientel der Kirchen wurde immer gut bedient und sie unterstützt ihren Ideologiedienstleister.
Anders ist es bei den Gewerkschaften: Die wurden nicht von Oben verordnet, sondern als Interessenvertretung von Arbeitern selber gegündet. Allerdings haben sich hauptamtliche Funktionäre immer weiter von der Basis entfernt, ähnlich wie bei der SPD.
Es sind heute 3 Reaktionen erkennbar:
1. Austritte
2. Gründung einer neuen effizienteren Interessenvetretung, wie die GDL.
3. Versuche, Gewerkschaften durch interne Basisarbeit wieder zur Interessenvertretung der Mitglieder zurück zu bringen, z.B. mit der "Dortmunder Erklärung."
Allerdings wurde von der Kapitalseite die hohe Erwerbslosigkeit benützt, um Formen des Arbeitskraftkaufes zu etablieren, die mit den klassischen Methoden der Gewerkschaftsarbeit nicht organisierbar sind, z.B. Leiharbeit und "Werkverträge".
Das Problem ist den Initiatoren der Dortmunder Erklärung offenbar bewusster als den Gewerkschaftsneugründern.
@Jakob Augstein
Während Jakob Augstein mit seiner argumentativ größeren Reichweite aus dem tiefen gesellschaftlichen Raum antritt, tänzelt Blome zu Gunsten gewisser Show Effekte im Medien Ring aus seiner Ecke,
Interessant, dass Jakob Augstein mit mir der Ansicht ist (s. u. ), dass Hartz IV in in ganz bestimmter Weise bereits der Vorläufer des Bedingungslosen Grundeinkommens ist.
Nur in der Schlussfolgerung unterscheiden wir uns, weil ich, anders als Jakob Augstein, Oskar Negt nicht nur Hartz IV weghaben will, sondern auch gegen die Einführung eines mehrwertsteuerfinanziert Bedingungslosen Grundeinkommens bin.
siehe:
www.freitag.de/community/blogs/joachim-petrick/heisst-oskar-negts-patendloesung-grundeinkommen?!
19.01.2011 | 17:09
Heißt Oskar Negts Patendlösung "Grundeinkommen?!"
grundeinkommen oskar negt
Heißt Oskar Negts Patendlösung "Grundeinkommen?!"
Plädiert Oskar Negt in seinem Spiegel wie in seinem nord- taz Interview auf Freispruch der europäischen Euro- Politik durch Einführung eines europaweiten Grundeinkommens?
Setzt sich Oskar Negt für ein Gleichgwicht der gegenseitigen Abschreckung der Wut der Gebenden hier, der Nehmenden da, unverdrossen auf weiter Flur allein ein?
Gelingt es Oskar Negt mit einiger Anstrengung allein für die Wut der Nehmenden, hierzulande, allzu gut identifiziert als Hartz IV Empfänger/innen, im Gegensatz zur Wut der Gebenden, eine gemeinschaftliche Honigroute als Ventil zu entdecken?
Stephane Hessel - "Mein Leben" lief heute auf arte, der Mann gibt Trost und spendet Licht, soll heißen er hat Herz und Hirn oder Empathie und Vernunft; was ich hier, im Forum, aber sehe ist das Gegenteil. Unverständlich.
hadie: danke, es lebe der Populismus, anders kann ich mir diese "Idee" mit dem bedingungslosen Grundeinkommen nicht erklären, oder mit völliger Realitätsblindheit. Schon komisch, dass man sich in den gleichen Dingen meisterhaft erweist, die man anderen vorwirft. Gute Nacht Intelligenz und Ehrlichkeit.
Wenn ich schon nicht in der Lage bin für jeden mit einem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu organisieren,
dann bestrafe ich wenigstens die, die keinen Abschluss haben.
Blome ist der typische Minus-Mann, mit der Logik der Totalversager
Lieber Jakob Augstein,
mag schon sein, dass Sie sich nicht so sehr auf das Ausknocken des Gegners verstehen (wie hier bemängelt wird), als man es von jemandem mit ihrem Herz+Hirn-Spektrum verzweifelt erhofft... ("Wer soll uns denn sonst retten?")
Ich persönlich finde Ihre unaufgeregten und klaren Hinweise auf das Wesentliche sehr erfrischend und bin ziemlich glücklich (seit Anne Will gestern) überhaupt bewusst von Ihnen Notiz genommen zu haben. Geifern und seifen sollen mal die andern.
Menschen mit bedingungslosem Grundeinkommen "ihr Ding machen zu lassen", wie Sie so schön sagten, könnte für Deutschland eine ungeahnte kreative und kulturelle Hochzeit bedeuten - man stelle sich vor - hunderttausende Menschen, die anstatt in Repression, Diskriminierung und Stigmatisierung gefangen zu sein, ENDLICH frei von all dem ihren Neigungen, Träumen und Fertigkeiten nachgehen könnten !!! Endlich mit der Macht ausgestattet, nicht nur im nächsten Bedarfszeitraum zu leben, sondern planen zu können, sich mit RECHT und SELBSTBESTIMMUNG ihrem eigenen LEBEN und dessen Gestaltung zu widmen, wenn schon der Staat keine wirklichen Lösungen für die hohe Arbeitslosigkeit hat.
Schmierbacken (ob Blome oder von der Leyen) müssen Sie nicht ebenso schlüpfrig begegnen können - ich jedenfalls erwarte das nicht von jemandem, der sich einer gerechteren und aufrichtigeren Welt verschreibt und dafür öffentlich eintritt.
Sie sind ein Mann mit Herz und Verstand, da fällt es mir leicht, Ihnen die fehlende Aggresivität in der Angriffslust zu verzeihen.
Mischen Sie mal weiter kräftig mit! Vielen Dank dafür.
ich reiche noch ein "s" nach ;-)
Lieber Jakob Augstein,
ich stimme mit "Weitblick" weitgehend überein, bemängele es aber nicht, dass Sie sich (am gestrigen Abend der Klischees bei Anne Will) auf das wesentliche beschränken und immer wiederkehrende Profilierungsversuche anderen überlassen, die sich damit selbst ad absurdum führen.
Jedoch vermisse ich ein Argument, dass selten von der Linken angeführt wird (hätte Anne Will Gregor Gysi dazu geladen, wäre die van der Leyen wahrscheinlich nicht gekommen) - Blome sagt: "50% der Hartz 4 Empfänger sind nicht oder schlecht ausgebildet". Was ist mit den restliche 50% Ausgebildeten, Facharbeiter, Akademikern? Die müssten doch dann vermittelbar sein und Arbeit haben.
Nur - wo keine Arbeitsstellen sind, wird auch ein Bildungspaket obsolet.
Wie kann man an den Arbeitslosen herumzudoktern und ihnen die Schuld am eigenen Dilemma zuzuweisen, wo wir doch alle wissen, dass sie eine wichtige Aufgabe für unsere Wirtschaft haben, nämlich als Reservearmee die Arbeitslöhne zu drücken und mit ihrem abschreckenden Beispiel den Leistungsdruck auf die (noch) Arbeitenden zu erhöhen. (Alter Hut! Kann man damit wirklich nicht mehr argumentieren? Wohl nicht so direkt.)
Auch ist es nutzlos Blome oder van der Leyen Zynismus vorzuwerfen, denn die haben ihren Zynismus längst akzeptiert und nehmen ihn in einer Welt, in der Lügner Lügner Lügner nennen gar nicht mehr wahr.
Es war zunächst verwunderlich, dass Anne Will in die endlosen Tiraden der Arbeitsministerin nicht eingegriffen hat. Aber es ging ja um Polittheater - und das hat sie wunderbar dargestellt.
Dummheit und Unmenschlichkeit sind Eineiige-Zwillinge, von denen wir regiert werden !
Die eine leidet an Größenwahn, die andere fällt ihrer Eitelkeit zum Opfer.
Frau Merkel hat die Deutsche-Revolution, den Fall der Mauer, in der Sauna "verschwitzt. Unvorstellbare Ignoranz
Die "Von der Leine", hält schon ihre unerträgliche Eitelkeit für den Ausdruck höchster Intelligenz. Die Dummheit geht eben immer wieder gerne mit der Unmenschlichkeit Hand in Hand. Wir Deutsche haben da so unsere ganz eigenen Erfahrungen ! Das wird auch dieses Mal wieder schiefgehen.
Ägypten lehrt uns: Die Macht der Ohnmacht ist die Gewalt und die Ungerechtigkeit, gerade auch in unserem Land, ist ihre Botschafterin.
Ausschnitte aus: "Flaschenpost aus der Sackgasse".
Goed-icke
Die nachfolgenden Zeilen hatte ich bereits am 14.02.2011 verfasst, abgespeichert und dann nicht versendet.
****
Schade, das mit „Möpse raus – Stimmung !“ nix geworden ist.
Will es sportlich nehmen und mich im Fussball versuchen :
Und es spielten für die Teams von DerFreitag und BILD :
Im Sturm
Herausgeber gegen Leih(meinungs-)arbeiter
Im Mittelfeld und der Abwehr
Selbstständig gegen vorgeschobener Verantwortungsträger
Im Tor
Eigenverantwortlich und ein Keeper vom
„1. FC Meinen Sie nicht auch . . . “
Der Spielverlauf :
Behäbig. Nach der desaströsen Spiel-Mir-Das-Lied-vom-Tod Taktik der vorletzten Woche wollte der Gegner das gute alte Cowboy Indianer Spiel aufziehen – nur ohne Materfahl (schade!), Skalp und Zinnfiguren.
Man war erinnert an klassische Wagenburg – Szenen, besoffene Indianer und John Waynie.
Die Antwort ließ nie lange auf sich warten -direktes Spiel –
Flanke, Schuß – Aus Millionen ungehörter Kehlen :
TOOOOOR !
Und es steht für das Team Freitag 1 zu NUUUUUULLLLLLLLL
Nach derzeitigem Ergebnis, was sagt den eigentlich unsere Tabelle nach dem 3. Spieltag : „Und wir sehen 7 Punkte gegen mikrig 1“
Auf geht’s, Freitag schießt ein Tor,
schießt ein Tooooor . . .
Korrektur :
Es sollte John Wayne heißen !
Wer ohne Schulabschluss von der Schule abgeht, verwirkt seinen Anspruch auf Hartz IV ?!
Ich musste mir diese Stelle mehrmals anschauen, um sicherzugehen, dass es sich bei dieser Aussage nicht um die Ausgeburt meiner kranken Phantasie handelte.
Einen solchen Schwachsinn würde ich nicht einmal von Westerwelle erwarten.
Demnächst macht er wahrscheinlich den Vorschlag, alle Deutschen ohne Schulabschluss in Arbeitslager zu stecken ...