Jakob Augstein und Nikolaus Blome liefern sich seit Januar 2011 immer freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Sind Autos wirklich Waffen?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 6
blomes besitz-bürgerliches argumentieren verwahrt sich gegen alles,
was kultur ist, wenn sie normativ/vorschreibend ist.
und es gibt ein straßen-verkehrs-recht mit einer
--->straßenverkehrs-ordnung, die das verhalten von teilnehmern
am verkehr auf öffentlichen straßen, wegen, plätzen
be-schränkt, erlaubtes von un-erlaubtem scheidet.
die schranken-losigkeit, die blome im namen des bürgerlichen
selbst-verwirklichungs-rechts einfordert, ist ein phantasma +
wird wohl baldigst (höchst-geschwindigkeit auf autobahnen?)
weiter spürbar begrenzt werden.
wie wär es mit einer "bedürftigkeits-prüfung"
wenn einer einen SUV kaufen will?
Gut, dass Niki Blome in der Diskussion gelassen blieb.
ich sehe das mehr als verkniffenheit eines aufsteigers,
der keinen nam-haften vater hat,
der sich als rüst-zeug die herrschende ideologie zu-eigen-gemacht hat,
aber sich nicht trauen würde, den zynismus eines "lamborjini"-fahrers
auszuleben.
er will ja in die masse (seine brötchen-geber) wirken,
kann ihr nicht den rücken kehren und als gärtner seine
rosen mit gold-staub düngen....
mit Schienenfahrzeugen sind Amokfahrten nicht so leicht zu machen