Jakob Augstein (Freitag-Verleger) und Nikolaus Blome (Leiter des Hauptstadtbüros der Bild) liefern sich seit Januar 2011 immer Freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Steinbrück doch ein echter Linker?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 69
Zwei showmen des Journalismus at work. Jeder hat seine Rolle gekonnt abgeliefert. Diesmal nehme ich zu seinen Gunsten an, dass Augsteins Einlassungen zum Kanzlerkandidaten der SPD nicht ernst gemeint waren. Blome hat den Kandidaten weitaus treffender beschrieben. Steinbrück ist nicht nur ein Wendehals. Er ist einfach nur ein Zählkandidat, und dazu noch der falsche. Wir Wähler wissen noch, wie Steinbrück als Minister(präsident) agierte, wir wissen noch, dass er jede Wahl vergeigt hat. Wir wissen noch, auf welche Art und Weise er sein Bundestagsmandat als sog. einfacher Abgeordneter wahrgenommen hat. Wie er ob seiner politischen Passivität untergegangen, dafür aber durch seine glänzend dozierten Vorträge in den Kreisen, die ihm viel Geld in die Kandidatenhosen steckten, aufgefallen ist. Steinbrück ist für die Wirtschaftsbosse ein guter Kandidat.
Die lächerliche SPD-Daueraussage, eine rotgrüne Regierung sei möglich, ist Verdummung der Wähler in Potenz. Sie legt das Wahlkampfkalkül dieser Partei frei. Wer trotzdem für diese Partei ein Kreuz macht, der… Bitte sehr. Wir leben in einer marktkonformen Demokratie.
Nein, schon die These in der Überschrift kann nicht ernst gemeint sein. Hoffe ich jedenfalls.
Blome und die Produktionswirklichkeiten:
"Ab 64.000 Euro p.a. soll ein Facharbeiter steuerlich bluten".
Bei derzeit geltenden Einstiegslöhnen samt realistischen Lohnentwicklungen pro Mann und Frau interpoliert Blome was und wohin?
schade, keine allzu spannende oder erhellende Sendung heute. Die meisten Aussagen sind überwiegend Wierholungen der letzten Sendungen.
Ein Beispiel:
"Der Anlagenmechaniker oder die Anlagenmechanikerin sind vorwiegend bei Wasserwerken, Energiekonzernen, bei Unternehmen der Erdgasförderung und bei Herstellungsbetrieben von Heizkörpern beschäftigt. Dort sorgen sie für die Montage, die Instandhaltung und den Umbau von Industrieanlagen. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei den Anlagenmechanikern bzw. den Anlagenmechanikerinnen bei einem Einkommen von etwa 24.000 EUR im Jahr, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Dabei ist der Verdienst bei den Unternehmen abhängig von der Qualifikation und dem jeweiligen Verantwortungsbereich."
Im Flow muß man nix merken und merkt meist auch nix.
Blome scheint es ähnlich zu ergehen.
Die Frage bleibt nur, was Blome machen wird wenn er aus dem Flow fällt oder geht.
Das hin und weg, da liegen vlt mehr anspruchsvolle Leistungen als im Flow selbst.
Am besten man denkt daran, dass der Flow ( in viele Kreisen liebt man ihn fast wie eine Droge) eine vergängliche Erscheinung ist.
Wenn man sich das im Flow beständig vergegenwärtigt erspart man sich vlt auch so einen Scheiß, wie ihn Blome mitunter daherschwefelt.
ich verstehe augstein nicht, einmal ist er contra steinbrück, einmal pro steinbrück. kann er sich mal entscheiden ?
woher weiß er das die spd wieder sozialdemokratisch ist ? die haben erst letzte woche die agenda gelobt und schröder gefeiert.
die sind zu dem in opposition und können sich da ordentlich präsentieren als die hüter der sozialen gerechtigkeit aufspielen.
ich verstehe augstein nicht, einmal ist er contra steinbrück, einmal pro steinbrück. kann er sich mal entscheiden ?
woher weiß er das die spd wieder sozialdemokratisch ist ? die haben erst letzte woche die agenda gelobt und schröder gefeiert.
die sind zu dem in opposition und können sich da ordentlich präsentieren als die hüter der sozialen gerechtigkeit aufspielen.
Das Problem am Augstein gegen Blome-Spiel ist, dass die beiden sich mögen. Das passt so gar nicht in die politische Atmosphäre in Deutschland. Deshalb wirkt der Blog, so intelligent er auch daherkommt, wie eine Kuschelecke.
Wenn ich da beispielsweise an Friedmann denke, der kam echt diabolisch um die Ecke. Aber solche Kaliber gibt es eben nicht so viele und deshalb wirkt alles irgendwie abgeschliffen.
Dennoch hat Steinbrück eine reele Chance bei der Bundestagswahl mit seinem Linksschwenk. Die Leute gewöhnen sich nämlich gerade daran, dass der Mann Verse aufsagt und werden sich irgendwanndenken, Scheiß drauf, im Unterschied zur Kanzlerin sagt er wenigstens was! Bei 25% wird es nicht bleiben.
Hallo Angela , Hallo Peer , Hallo Philipp ich bin"s Euer Gewissen . Wir sehen uns in der Hölle :
http://r25.imgfast.net/users/2517/40/66/84/avatars/1-85.jpg
http://r25.imgfast.net/users/2517/40/66/84/avatars/1-85.jpg Und bringt mir den Blome mit ...
Peer, es ist Wahlkampfzeit. Der Bammel ist sehr groß.
Leg deine Platten auf und die Wahlauguren
lassen auf den Fluren Ihre Winde los.
Heute Nacht träumte ich. Ichblickte in die nahe Zukunft. Der Reihe nach: Zuerst sah ich die „Berliner Runde“ am kommenden Wahlabend. Alle Teilnehmer erklärten, sie sind Sieger der Wahl. Die CDU erreichte 39,6 %. Die SPD schaffte 29, 1 %. Die Grünen steigerten sich auf 16,5 %. Die FDP freute sich 5,4 % mit Hilfe der Leihstimmen. Die Linken schafften 4,3 %.
Merkel erklärte gegenüber 2009 5 % gewonnen zu haben. Gabriel frohlockte, wir gewannen 5 %; Lindner erklärte die 10 % Verlust als Gewinn, weil die Prognose viel schlechter war. Frau Roth jubilierte, ihre Partei gewann 5 % dazu. Die Linke stellte klar, dass sie im Osten eine starke Partei ist und dass in den westlichen Bundesländer Aufholbedarf besteht. Die Piraten erreichten 2,7 % der Wahlberechtigten und blieben der Runde fern, weil es keine Internetkonferenz ist und nur bei einer reinen Internetwahl wären sie als Sieger aus dieser Netzwahl hervorgegangen.
Nun begann ich zu rechnen: CDU und Grüne kämen auf 56,1 %. Das langt für eine Mehrheit. Die SPD mit den Grünen erreichen 45,6 %. Das reicht nicht zur Bildung Mehrheitsregierung. Die CDU und die FDP stellen 45 %. Nur zwei Überhangmandate würden eine Mehrheit ergeben. Ich träumte weiter, wie die CDU und die FDP bis vor Mitternacht. Dann stand fest, es reicht nicht für CDU /CSU und FDP.
Jetzt verbrüdern sich CDU und die SPD. So bekommt das Land eine starke Regierung. Kanzlerin wird Merkel. Vizekanzler Herr Gabriel. Frau Roth übernimmt das Sozialministerium und über die restlichen Ministerposten wird, hinter verschlossenen Türen vier Wochen gestritten und geschachert. Dann erscheint die neue Ministerriege freudestrahlen vor der Presse und erklärt dem Wahlvolk: Wir haben uns geeinigt und das, nur zum Wohle des ganzen Landes. Der Wählerwille ist zu respektieren!
Bis jetzt war es ein schweißtreibender Alptraum. Diesem Alp folgte der positive Schluss, wie ihn jeder Fernsehzuschauer allabendlich, zum Ende eines Tatortes erwartet. Ich war an diesem geschichtsträchtigen Wahltag gegen 7 Uhr an mein Angelgewässer geradelt. Hatte dort friedlich geangelt und war erst gegen 19 Uhr zu Hause angekommen. Ich konnte die Briefwahl nicht vollenden, da ich das Kuvert, schon einige Tage vor dem Wahltermin, irrtümlich als Werbepost entsorgte. Ich erwachte und stellte fest, mein Entschluss, an diesem Tage meinem Hobby zu frönen, hat etwas Positives.
Fast ist man geneigt, Blomes Argumentation auf den Leim zu gehen. Zweifellos hat er nicht Unrecht, wenn er sagt, dass Steinbrück nicht sehr überzeugend vertritt, was da auf dem Wunschzettel der SPD steht. Allerdings: Dass es Deutschland vielleicht insgesamt betrachtet w i r t s c h a f t l i c h relativ recht gut geht, sagt ja wohlweislich nichts darüber aus, zu welchem Preis und auf wessen Kosten dies so ist. Und auch, wie ungleich dieses Wohlergehen verteilt ist im Lande (und in Europa!).
Die Programme übrigens aller großen Parteien, also auch das aktuelle Wahlprogramm der SPD, kranken daran, dass sie auch langfristig zentral auf Beschäftigung, auf den Faktor Erwerbsarbeit setzen. Das negiert völlig den gesetzmäßig zunehmenden Wertverfall der "Ware Arbeitskraft" innerhalb der herrschenden ökonomischen Verhältnisse. Man kann solche Programmatik drehen und wenden, wie man will - mittel- bis langfristig kommt man wieder bei einer nächsten Agenda 20XX an.
"Links" wäre es möglicherweise, wenn man Wege aufzeigte, wie dieser Widerspruch langfristig grundlegend und postiv aufgehoben würde. Schon insofern könnte man also die rhetorische, zugespitzte Fragestellung der Sendung mit einem klaren "Nein". beantworten.
Gern gesehen.
Die Worte hör ich wohl, allein es fehlt mir der Galube. Das fällt mir einfach immer wieder ein, wenn ich Herrn Steinbrück höre. Ein Wendehals bzw. er hat Kreide gefressen. Anders kann ich das nicht bezeichnen.
Er interpoliert mit seiner Einschätzung über die Wirklichkeit im Lande selbiger die Fresse.. ..?
|| Die Worte hör ich wohl, allein es fehlt mir der Galube. Das fällt mir einfach immer wieder ein, wenn ich Herrn Steinbrück höre. ||
Das ging mir auch so. Aber jetzt denke ich: Wenn er ein dreiviertel Jahr lang das tut, (zu dem ihm gar nichts anderes übrig bleibt, nämlich das kommende Parteiprogramm herunterzubeten,) dann wird er das auch umsetzen müssen, falls er das Rennen gewinnen sollte. Ob Steinbrück das Parteiprogramm persönlich zu 100 Prozent gefällt (oder nicht), ist mir doch egal. Der hat - mit Partei und Programm im Rücken - Kanzler werden zu wollen. Das ist wichtig. Und falls das klappt, soll er bitteschön tun, wofür er gewählt worden ist. So einfach sehe ich die Sache mittlerweile.
Ja ja ja, das ist blauäugig und alles. Einverstanden. Aber ich muss mir nicht vom politischen Gegner einreden lassen, dass es heutzutage eher auf Köpfe denn auf Inhalte ankommt. Das ist doch eine us-amerikanische Unart sondergleichen. Welcher Kopf das Programm in die Tat umsetzt, ist schnulli. Und der Himmel leuchtet lila..
Vielleicht sollte ich lieber ins Bett gehen..
Wir brauchen mehr Peer Review
Seit wann arbeiten Kanzler ihre Wahlprogramme ab? Das tat ja bisher nur Willy Brandt (er tat eher das, was nicht in seinem Wahlprogramm stand, und das war auch gut so),. Nicht mal Frau Merkel tat das, was sie in Leipzig angedroht hatte. Aber ich bin ganz ruhig, weil der wird von vernunftbegabten Wählern sicher nicht zum Kanzler gemacht, weil seine Missetaten sind ja bekannt.
Das Video gefällt mir besser als die Blome Show . Und der Typ hier spricht nur 1,5 min . Es lohnt sich . Insbesondere für Politiker , Banker und auch Journalisten :
http://www.youtube.com/watch?v=HVObk6WajKI
...harmloser je nach Perspektive: Blome spielt mit Zahlen, die einer Überprüfung nicht standhalten.
Damit steht Blome indes nicht alleine da.
Ich habe mir mal Folgendes angesehen :https://www.alternativefuer.de/programm.html
Hat Jemand eine Meinung dazu ?
Ja. Im Gegensatz tu A & B ist das nicht lustig. Überhaupt nicht.
Der deutsche Michel wird den wählen, der ihm am meisten verspricht. 1933 war es NSDAP-Hitler, 1990 war es CDU-Kohl, dann SPD-Schröder, dann CDU-Merkel...
Ich glaube nicht mehr an den müdigen und vernünftigen Wähler!!!
Aber außer nicht Lustig noch mehr ? Sind Die wählbar oder nicht ? Ein Kommentator nannte diese Alternative Heute einen ernsthaften Gegner für den bestehenden Partei-Betrieb. Und da bin ich mir nicht sicher ?
Unwählbar. Für mich.
"[...]Wir unterstützen nachdrücklich die Positionen David Camerons, die EU durch mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung zu verschlanken.[...]" (Bsp. v. ebenda)
Neoliberale Kosmetik mit substanziell schädlichen Nebenwirkungen und lebensverlängernder Wirkung für das herrschende Chicago-Boys-Elend.
lg
V ielen Dank für Ihre Antwort . Ich hatte inzwischen auch mal im Internet gestöbert . Da ich noch nie zur Wahl gegangen überlege ich nämlich diese Tradition in diesem Jahr zu beenden . Es wird dann die Linke werden .
L.G.
..noch'n bisschen ausführlicher..
Können Marktradikale und Nationalchauvinisten eine „Alternative für Deutschland“ sein? (Jens Berger auf NachDenkSeiten v. 15. März 2013)
MfG
Dieser Kommentar sollte eigentlich an diese Stelle hier @Sven Kyek kommen, sorry...
Lieber McMac, vielen Dank für Ihre Mühe .
Jetzt kriegt sie sie erst recht
meine Stimme , die Frau Wagenknecht .
...Einen hab' ich noch ;)
"Politik für Männer ab 50" (Jakob Augstein heute im Spiegel)
MfG
Vielen Dank . Habe ich gerne gelesen . Nur die Hängematten-Zigeuner hat Seehofer den Alternativen schon vorsorglich geklaut . Er lobte Friedrich ausdrücklich für seine diesbezüglich ,,Klare Kante " Seehofer selber verbietet sich , das dieses Pack je nach Rechten und Pflichten die Nationalität wechselt . Eine herrvorragende Rrede Horrst . 88
Wie ich schon mal schrieb , werden wir uns ob dieses Wahlkampfes noch die Augen reiben .
Wovon die AfD einen ins Auge gefaßten Euro-Austritt D eigentlich bezahlen will, darüber redet die nicht.
Auch für Starbatty sind die Kosten eines Euro Austritts D eher keiner Diskussion wert.
Wenn man sowas schon ernsthaft ins Auge faßt sollte man das zumindest mal durchgerechnet haben, bevor man den Menschen Augen- und Seelenpulver in die Befindlichkeit streuen will.
Schon putzig, wie die AfD derzeit in der Wirtschaft herumschleimt, um Geld zu sammeln.
Was denen zu fehlen scheint: Grillini.
Grillen bringen die selbst genug ins Spiel.
Und die FAZ sekundiert.
Der Euro ist keine mentale oder moralische Größe mehr . Er ist ein betriebswirtschaftliches Risiko .
Man brauch nicht orakeln . Nur Rechnen . Was kostet das Festhalten am Euro und was kostet seine Abwicklung . ( Von Polen lernen , heißt Siegen lernen )
Na, dann setzen Sie doch auf die Bürgschaftsverpflichtungen D einfach nochmal 2 Billionen Euro drauf als Einstieg zum Ausstieg.
Sie scheinen es ja zu haben...
Und stante pede wird D heruntergerated.
Nicht dass ich da ein Problem mit hätte.
Indes danach wirds dann richtig teuer mit unabsehbaren Folgen.
Ich halte auch nichts vom Festhalten am Euro: aber einen spitzer Bleistift für die Folgen, den sollte man heutzutage bevorzugen vor einem Marschallstab in Waterloo.
Besser noch politische Übersicht.
Aber der Klinkenputzerverein AfD mit seiner trüben Melange von Reichsverwesung und Stechschritt sollte mehr zu bieten haben als fromme Wünsche imao.
erratum:
..aber einen spitzer Bleistift...
richtig:
...aber einen spitzen Bleistift...
Es soll bei uns in der DDR mal statt der spitzen Bleistifte , einen Hochleistungs- Rechner gegeben haben , der mit allen Daten aus Wirtschaft , Gesellschaft und Politik gefütterte wurde . Nach Abschluß eines Rechenvorganges soll er folgendes Ergebnis geliefert haben :
ZK und Polit-Büro entfernen
DIGITALES18.03.2013 | 22:07
Na, dann setzen Sie doch auf die Bürgschaftsverpflichtungen D einfach nochmal 2 Billionen Euro drauf als Einstieg zum Ausstieg.
Sie scheinen es ja zu haben...
Kommentar
Wem gegenüber wurde die Bürgschafts-Verpflichtung den eingegangen ? Jetzt muss ich aber lachen . Sorry
Tja.
Wemgegenüber?
Viel Spaß beim Lachen.
eof
Die , denen Bürgschaften gegeben wurden können sich ja gegen Bürgschafts-Ausfall versichern lassen . Nannte man sowas nicht CFD,CFI oder ähnlich ? Goldman -Sachs und Deutsche Bank kreieren bestimmt schon etwas in der Art .Gott sei Dank kann man die nicht essen , sonst würden die am Ende noch vom Staat aufgekauft und bei einer Währungsreform als Lebensmittelscheine ausgegeben.
Ich hoffe ,Sie schmunzeln jetzt auch etwas..
Kennen Sie die Bedingungen von Kredit-Ausfallbürgschaften?
Für Sie scheint das ein Buch mit sieben Siegeln zu sein.
Herr Schalck-Golodkowski war darüber bestens informiert, anderenfalls wäre es nicht zu der friedlichen Wiedervereinigung gekommen.
Das vergessen Montagsdemonstranten mitunter, dass die Nummer nicht so ohne weiteres preisgegeben worden wäre, hätte die wirtschaftliche Lage der DDR besser ausgesehen.
Desweiteren:
Die Binnenwirtschaft der DDR wirkte intakt.
Nichtzuletzt auch deswegen weil das ZK der SED beschlossen hatte Produktionsgüter der DDR billigst auf dem Weltmarkt zu verschleudern wg Devisen.
Bis neue Billigmärkte erschlossen wurden ging das mehr oder weniger gut.
Danach war einfach Schicht im Schacht für die DDR.
soviel zur "Wiedervereinigung".
In einem Bild, in dem die Größe der Welt der einer Wallnussschale gleicht, ist Peer Steinbrück inzwischen, als Erster Vertreter der SPD Version für einen "Sozialen Patriotismus" als nationales Methadon, , aus reiner Not, unter Verzicht von reinem Korn, zum Linken geworden, weil er drohte, angesichts steifer Brisen der Weltwirtschaft im Euroraum, rechts über Bord zu gehen.
Ein wahrer Schleimpeer und zwar in alle Richtungen.
/++theme++freitag.theme/images/avatar_tile.pngDIGITALES19.03.2013 | 00:56
Desweiteren:
Die Binnenwirtschaft der DDR wirkte intakt.
Nichtzuletzt auch deswegen weil das ZK der SED beschlossen hatte Produktionsgüter der DDR billigst auf dem Weltmarkt zu verschleudern wg Devisen.
Bis neue Billigmärkte erschlossen wurden ging das mehr oder weniger gut.
Danach war einfach Schicht im Schacht für die DDR.
Kommentar
Ohne die Wiedervereinigung wäre die BRD gegen die Wand gefahren . Prüfen Sie mal die Schulden-Entwicklung der BRD von 1950 bis 1990 .Dann werden Sie feststellen das die 2 ooo mrd . auch ohne DDR Invest. erreicht worden wären . Und das Geld das in den Osten geflossen ist , wurde fast gänzlich über Mehrwertsteuer an den Staat und Produkt-Bezahlung an West-Konzerne zurück geliefert . Hierzu hätten Sie nur von der Wende bis Heute die Produkte in Supermarkt-Regalen , Textil-Geschäften und Autohäusern beachten müssen . Stahl , Beton , Ing. und Architekten-Leistungen , große Bauvorhaben , Zeitungen und und...
Nach dem Nato-Doppel Beschluß war faktisch der Anfang vom Ende der sozialen Marktwirtschaft eingeleutet .
Abschließend empfehle ich Ihnen sich die Pro-Kopf-Verschuldung BRD/ DDR von 1990 mal anzusehen . Angesichts von Gorleben , Fracking , Gen-Mais , Lebensmittel-Skandalen u.v.m. was Investigativ-Journalisten aufdecken , scheint mir der damalige Rauch aus Ost-Schloten noch ehrlicher gewesen zu sein. Und über vorsätzlich oder fahrlässig unterlassene Instandsetzung oder Neubau alleine bei der Infra-Struktur der BRD von 1950 bis 1990 kann ich Ihnen eine Aufzählung machen , an deren Ende auch ein Bedarf von 1000 mrd.Euro steht .
Das Kapitalisten nicht auf geplatzten Bürgschaften oder Kreditausfällen sitzen bleiben dürfen verstehe ich nicht . Beides dient doch dazu , im Schadens-Fall abgesichert zu sein . Da sie den Schaden aber selber konstruiert und angerichtet haben , sollen sie daran auch ersticken und verrecken .
ich verstehe augstein nicht, einmal ist er contra steinbrück, einmal pro steinbrück. kann er sich mal entscheiden ?
Na ja, wenn die SPD samt Steinbrück die "Agenda 2010," also ihren eigenen Mist, im Sinne von mehr sozialer Gerechtigkeit korrigieren wollen, ist das jedenfalls mehr als die CDU will. Allein, ich glaub's nicht. Und spätestens wenn die schwarz-rote Koalition in Sack und Tüte ist, werden wir erfahren, dass es leider, leider nichts wird, mit den guten Absichten von vor der Wahl. Irgendeinen Grund dafür gibt es immer. Augstein ist da, glaub' ich, schlicht zu gutgläubig.
Nett.
@Augstein: Mehr Obst! Gute Besserung.
Quelle : Abgeordneten-Watch
http://blog.abgeordnetenwatch.de/wp-content/uploads/2013/03/infografik_stufen4.gif
Lediglich bei drei von 86 Honorarreden greift die Reform, denn dafür kassierte Steinbrück jeweils über 15.000 Euro. Allerdings wird der SP
Welche von den ganzen Billionen, mit denen wir hier gerade herumspielen meinen Sie denn hier gerade?
Und Nato-Doppelbeschluß?
Und "Ohne die Wiedervereinigung wäre die BRD gegen die Wand gefahren ." ?
Warum, und wie?
Ich meinte 2 Billionen Euro als Einstieg aus dem Euro, wie ihn die AfD postuliert und nicht die Billionen, die in die Wiedervereinigung geflossen sind bislang.
Da wir beide hier mit Zahlen herumspielen wäre es doch schon recht hilfreich, wenn wir uns darüber verständigen können, welche von den ganzen Billionen Euro wir meinen.
Was aus den Rentenkassen beider Länder (D/DDR) wurde, darüber könnten wir uns "Die Renten sind sicher" (Norbert Blüm) ggf gesondert austauschen.
Die von der SPD sind doch vollkommen beknackt: mit so einer Babygrafik irgend aussagen zu wollen.
Seeheimer eben, wie es aussieht: "da gibts doch jemanden der Infografik ohne Sinn und Verstand ausbrüten kann", fragen wir den doch, ob der den Scheiß noch unverständlicher darstellen kann.
Es ist nicht ,was ich meine . Es ist Alles in Statistiken nachzulesen . Und das mit dem Doppel-Beschluß und dem daraus folgenden Stottern des Job- Motors Rüstungs-Industrie mit allen Nebenwirkungen war sogar Inhalt von Dokumentationen im Westfernsehen, Jahre vor der Wende .
Aber wenn Sie da anderer Meinung sind , macht es wohl kaum Sinn ,weiter mit Zahlen zu argumentieren . Allerdings halte ich die angeblichen 2000 mrd , die eine Rückkehr zur DM kosten soll , für aufgeblähte Polemik . Ich brauche keine DM . Würde sie aber auch nicht ablehnen . Fest steht aber , das damit ,, Ein positiver Ruck " und verbunden mit einem Motivationsschub durchs Land gehen würde .
Und bei Rentenkassen würde ich mir zuerst die Mrd . ansehen , die als Verbindlichkeiten in der BRD-Schuldenbilanz garnicht auftauchen .
Die Pensions-Ansprüche der Beamten . Dagegen ist eine Währungsumstellung preiswert . Und ein ordentlicher Kaufmann hätte diese Verbindlichkeit ausweisen müssen . Dann wäre er 1990 schon überschuldet gewesen .
Ach so.
Sie halten etwas für was.
Darauf wäre ich nun garnicht gekommen.
Wo kann man Sie denn kaufen?
Machen wir es kurz: Sie argumentieren schlingernd wie die AfD.
Und wirken wie einer jener Eleven, die noch ganz anderen in Steigbügel verholfen hatten - damals, Sie wissen schon.
Heute dürfen Sie das, was Sie für Ihre Meinung halten, nicht nur herausblähen, sondern auch noch Position beziehen für Leute, die Sie auch nicht verstehen, für die Sie als AfD Parteigänger brav Plakate kleben dürfen?
Also für eine politische Karriere solch einen Zuschnitts sollten Sie sich zu schade sein.
Bei Steinbrücks Vortrags-Agentur .
Und die Baby-Graphik ist nicht von der SPD sondern von Abgeordneten-Watch . Will sagen das sich für Steinbrücks ,,Honorar-Tranzparenz " nichts ändert , bzw . für den Betrachter erhellt . Ich dachte nur , das ich nach meinen scheinbar unverständlichen Beiträgen mit der bunten Graphik bei Ihnen punkten könnte . Aber wie man es macht , ist es verkehrt .
Ich weiß nicht welcher Fügel welcher Partei Sie beflügelt . Aber Leute denen Sie eventuell in den Steigbügel geholfen haben , oder helfen wollen kenne ich nur aus dem Fernsehen .
zunächst einmal: es gibt nichts Gutes außer man tut es, und dabei berufe ich mich auf Erich Kästner, der gewiß anderes zu tun hatte als Steuerknüppel in Flugzeugen nicht bedienen zu können.
Und wenn ich jemanden in Steigbügel verhelfen sollte: seien Sie gewiß, das geht hier nicht ohne Prüfung ab.
Und: werfen Sie ihren Fernsehapparat weg, diesen one way Mülleimer für Sozialpädagogen.,
Abgeordnetenwatch: einfach weiter recherchieren.
das sind so internetauftritte, die man ebenso "bewatchen" sollte, wie sie "watchen".
Zwischen trüben Tassen wie abgeordnetenwatch und erkenntnisbefähigenden Lichtern wie food-watch lernt man indes mitunter erst mit der Zeit zu unterscheiden.
Was definierte George Spencer Brown bereits annodunnemals?:
draw the distiction.
mache den Unterschied.
Alles Gute Ihnen
mfg
erratum
jemanden
richtig
jemandem
Danke Ihnen auch .
L.G .
Nein werfe ich nicht weg ! Wenn ich von Food Watch und Abgeordneten -Watch nichts verstehe , lassen Sie mich wenigstens bitte Bay-Watch gucken .
ein protagonist aus bay-watch bereicherte seine merchandising präsenz btw durch einen song namens "looking for freedom", ein top act damals.
vlt wirkt angelsächsischer humor deswegen so harmlos weil er bösartigkeiten so brav verpackt - mitunter jedenfalls.
Nun ja , angelsächsischen Humor zu entwickeln und als Mogelpackung unters Volk zu bringen , erfordert schon etwas mehr , als nur das rausblähen tumber Parolen . Das humorlose kreieren von Mogel-Packungen haben die Regierungen unter Schröder und Merkel ja fast perfektioniert .
Selbst für das stehlen von Ideen der Linken ist man sich nicht mehr zu schade . Auch Asylanten sind kein Tabu mehr . Selbst der Schoß aus dem Steinbrück kroch , darf Chinas lupenreine Demokratie der letzten Jahrzente loben . Nachdem ,, Philanthrop " Don Schröder gleiche Absolution den Erben Stalins erteilte fehlt nur noch jemand der behauptet , Willy Brand wäre in Warschau damals nur gestolpert .
Das diese Alternative Brigade sofort ins Rechte Abseits geschoben wird der Verfassungsschutz Die Linke behütet zeigt doch nur , das die Nerven des Systems blank liegen .Bezeichnender Weise aber nur bei Denen , die sich angefangen aus Juden-Blut und später Arbeiter-Schweiß ihren eigenen kleinen Kosmos akkumuliert haben .
Die einzige Antwort die sie geben können , ist Wachstum , Sparen und mit der komplizierten Darstellung einfachster Dinge das Volk zu verdummen . Wer sagt denn , daß Wachstum nur Horizontal gehen muß . Er kann auch in der Breite zum Erfolg führen .
Das bedeutet natürlich eine deutliche Gewinn-Abschöpfung von Konzernen und bei Unternehmern ab 50 mio Eigen-Kapital in Geld.
Und zwar , bevor das Geld zur Steuer-Optimierung das Land verlässt . Das Geld ist vielleicht vom Staat nicht optimal verwaltet . Aber es würde sozial gerechter in die Breite verteilt , als vom Konto eines Würth oder Klatten / Quandt .
Da ja im Rahmen der Lebenserhaltenden Maßnahmen zur m. E. aussichtslosen Rettung der inzwischen tollwütigen Version der Marktwirtschaft sogar die Heilige Kuh des Privat-Eigentums ins Faden-Kreuz der Politik gerückt ist , wäre es konsequent , auch über eine Total-OP nachzudenken .
Wenn es schon soweit ist das Politiker den wenigstens 10 mio . Billiglöhnern ein schlechtes Gewissen einreden , weil sie ja Lohnsteuer-Fern sein , ist das eine Frechheit . Mit Ihrem Schweiß zum Dumping-Preis bringen sie die Besserverdienenden und Reichen ja erst in die komfortabele Situation , Steuern zahlen zu können/dürfen .
Nicht der Staat und die Reichen subventionieren die ,, Armen Arbeiter"
Es ist genau umgekehrt !!
Eine Gesellschaftsordnung die nicht in der Lage ist , den erwirtschafteten Wohlstand gerecht zu verteilen , gehört zerschlagen . Und eine Wirtschaft die sich der Politik die ihr das Ganze noch organisiert , gehört bei System-Relevanz enteignet .
Also nix AfD
Rot Front
Das ist genau die Alternative, die Augstein und Blome entgegen gesetzt werden muss! Beide sind angepasste Duckmäuser, die ihrer Redaktion (Spiegel bzw. BILD) nach dem Munde reden. Weg mit denen!
Dem Herrn Blome kann man nur den ,,Spiegel " vor das Gesicht halten . Aber ich meine den Spiegel der Arroganz . Jemand , der meint das Land & Leute beraten zu müssen , aber selber Beratungsresistent und Realitätsfern ist , sollte durch keinen Versuch einer Interpretation Beachtung finden .
Das der Herr Augstein im Duell mit Herrn Blome den augenscheinlich Schwächeren gibt ist schade , aber sicher nicht gewollt .
Schade finde ich nur das , so ist mein Empfinden , Herr Augstein bei seinen Möglichkeiten Theorie und Praxis zu vereinen , nicht Fisch , nicht Fleisch bleibt .
Einer mit seinem Intellekt , Kontakten und Background ist in meinen Augen sogar der Gesellschaft verpflicht , seiner Gesinnung ,,Beine zu machen " Die Zeit wäre reif dafür .
das empfinde ich ähnlich. Es traurig mitanzusehen, dass Augsteins eigentlich gute Einstellung Blomes Argumentation in der Regel unterliegt.
Es traurig mitanzusehen, dass Augsteins eigentlich gute Einstellung Blomes Argumentation in der Regel unterliegt.
Ein Schwarzer, der auf einen Roten eindrischt, wirkt in der Regel authentisch, zumal wenn er seine Finger in die Wunden der Roten legt. Gegenüber so einem Schwarzen bleibt dem eher roten Augstein gar nichts anderes übrig, als selbst einen wie den Steinbrück zu verteidigen, obwohl er ihn fraglos aus aus den gleichen Gründen nicht schätzt Blome. Anderenfalls könnte er ja gleich in die CDU eintreten. Aber genau hier liegt auch der Hund begraben: Man möchte die SPD und ihre Leute ja gerne verteidigen. Aber es geht nicht, weil sie spätestens seit Schröder zutiefst unglaubwürdig sind. Wenn man in solcher Situation nicht zum politischen Gegner überlaufen will, kann man eigentlich nur die Klappe halten. Wenn Augstein aus denselben zutreffenden Gründen wie Blome auf Steinbrück eingedroschen hätte, hätte er sich am Ende die Frage gefallen lassen müssen: Und wann werden Sie CDU-Mitglied? Die Todsünde der SPD war (ist) nicht mal so sehr die Agenda 2010 an sich. Wenn man sich selbst mit Wasser begnügt, kann man durchaus auch Wasser predigen. Die Todsünde war und ist bis auf den heutigen Tag die tiefe Glaubwürdigkeitskrise, in die Schröder, Steinbrück, Clement & Co. die Partei gestürzt haben. Nicht nur, weil sich diese charakterlosen Gesellen an den Weinfässern gütlich tun, sondern weil man angesichts von HartzIV keinem Roten ein Wort glauben kann, wenn er behauptet, für soziale Gerechtigkeit einzutreten.