Jakob Augstein und Nikolaus Blome liefern sich seit Januar 2011 immer freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Vorbild oder Verbrecherin?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 1
Blome hat nicht recht, wenn er Frau Rackete vorhält, sie maße sich an, die italienische Einwanderungspolitik zu bestimmen. Erstens tut sie das nicht und zweitens ist Salvini ein Unmensch, weil er es bewusst riskiert, dass wegen seiner Abschottungspolitik Menschen zu Schaden oder sogar zu Tode kommen. Es ist das gute Recht eines jeden Europäers, Menschen vor dem Ertrinken zu retten, auch wenn sie sich selbst in die Lage gebracht haben, gerettet werden zu müssen. Anderenfalls könnte man jeden Selbstmörder seinem Schicksal überlassen, was niemand ernstlich fordert, zumal die Bootsflüchtlinge keine Selbstmörder sind. Der Einwand, dass sich die Flüchtlinge überhaupt nur auf das Meer wagten, weil sie wüssten, dass sie dort von privaten Rettungsschiffen gerettet würden, verfängt ebenfalls nicht, weil er erstens den Stellenwert einer Spekulation hat und zweitens keine privaten Rettungsschiffe dort verkehren müssten, wenn die europäischen Staaten ihrer moralischen Pflicht nachkämen, Menschen in Not entweder davon abzuhalten, sich auf das Meer zu begeben oder sie dort selbst zu retten. Die EU-Rettungsmission "Sophia" wurde ja genau aus diesem Grund installiert. Nachdem sie beendet wurde, MUSSTEN die Privaten einspringen, weil die Menschen anderenfalls in noch größerer Zahl ertrinken müssten.