Jakob Augstein und Nikolaus Blome liefern sich seit Januar 2011 immer freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Was geht ab zwischen Ossis und Russen?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 6
Was geht ab zwischen Augstein und Blome?
Jedenfalls zeigt Blome das klassische Schwarz-Weiß-Denken, wo auf einer Seite Unrecht auf der anderen zur Lappalie wird, wenn es um Bekenntnisse zu Bündnissen geht. Der Mann will offensichtlich nur in unvereinbaren Gegensätzen denken, in die er Politiker von Ost und West stellt.
Diese olle Kamelle wird selbst von klügeren CDU-Politikern so nicht mehr geteilt, wobei der benannte Ostdeutsche Politiker sich sicher nicht in einer Opferrolle sieht. Auch wieder so eine undifferenzierte Behauptung, die hier vielleicht dem Format der Sendung geschuldet ist.
Was lernt man daraus? Kalte Krieger sterben einfach nicht aus, auch wenn sie selbst das völlig anders sehen werden.
Wirtschaftssaktionen, egal gegen welche Nationen auch immer, bringen überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, es wird dadurch alles nur noch schlimmer..... Um das zu merken, braucht man noch nicht einmal ein Psychologe zu sein... aber leider sind viele unserer Politiker und Medienmacher doch arg unterbelichtet......
Mögen andere sagen, was sie wollen, ich lausche immer auf das was Diskutanden sagen und frage mich weniger, warum sie es sagen. Deshalb fand ich heute bei beiden einige zustimmenswerte Gedanken.
Bereits vor dem 2. Weltkrieg und schon lange davor, war Deutschland ein Land unterschiedlicher Spannungsfelder. Nicht nur Ost-West, sondern auch Nord-Süd. Kein Wunder also, dass sich Ostdeutschland in der DDR-Zeit sehr kontextabhängig weiterentwickelt hat, wie auch der Westen sich in einem völlig anderen Kontext ganz anders entwickelt hat. Faktisch sind es auch heute noch 2 unterschiedliche Länder.
Aber was soll's? Auch Bayern wird als fremdartig wahrgenommen, aber trotzdem, oft zähneknirschend, akzeptiert. Wo ist also das Problem? Eine Föderation weiß, warum sie eine ist und nichts anderes sein kann. Dafür gibt es GRÜNDE.
Das hätte vor allem Herr Blome wissen können und sich sein Thema, das nur unterhaltsamen Laberfasel resultiert hat, gerne für seine Leser aufsparen können.
Where is the beef?🥩
Die Bayern und Russland??? Was sagte F.J Strauss auf die Frage Gorbatschows ob er schon mal in Russland war. "Ja aber ich bin bloss bis Stalingrad gekommen".
smile🧐
"Was lernt man daraus? Kalte Krieger sterben einfach nicht aus, auch wenn sie selbst das völlig anders sehen werden." (*****)!
Richtig! ... siehe auch ...
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck wünscht sich in Deutschland eine „erweiterte Toleranz in Richtung rechts"