Jakob Augstein und Nikolaus Blome liefern sich seit Januar 2011 immer freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Wer rettet die CDU vor Merkel?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 8
der -"hüstel"- "polit-journalist" und un-prominente gärtner
verkennt die leistung merkels für die UNION:
sie hat für die annehmlichkeiten der mehrheits-bildung gesorgt.
- ein lager-/räuber-hauptmann wie merz
mag die 40% der gleich-gesinnten um sich scharen: das wird nicht reichen.
das "sesam öffne dich!" in koalitions-bedürftigen zeiten heißt:
anschluß-fähig-sein! (besonders an die grünen)
- die merkels kommen und gehen,
der regierungs-bedarf der UNION bleibt bestehen....
Das kann ich nicht glauben mit Merz. Ich bin pessimistisch- 40% Gleichgesinnte?Der ist zu smart und hat einfache Lösungen, dieser Typus ähnelt diesem gewesenem Doktor....Merz- wer soll dem die Maske runterreißen?Da sehe ich niemanden.Dieser Typ paktiert mit Jedem direkt oder indirekt und Intrigen kann der auch,hat er ja bewiesen.BlackRock- wie wird Mensch da was, in welcher Position?
un-gleich zu den USA oder (noch-)groß-britannien
reichen in der b-republik 40% der wählerstimmen
nicht zur präsidenten-/premierminister-schaft.
polarisierungen verfehlen mehrheits-beschaffung.
Um was gehts denn? Um Merkel muss weg?
Meine Güte, schon wieder. Ich frage mich auch, worin ihre "Sünden" denn bestehen. Herr Augstein spricht von Klientel-Politik. Das ist ja eine Allerweltserkenntnis. Wer hat die nicht verfolgt. Kohl hat die ganze deutsche Einheit von den abhängig Beschäftigten bezahlen lassen. Nur Schröder hat sein Klientel verraten. Die Arbeitnehmer waren seine Wähler, aber deren Interessen interessierten ihn weniger.
Es geht mir schlichtweg auf den Nerv, die eigene Abneigung so aus dem Fenster oder vor die Kamera zu hängen. Merkel hat - so kann man auch dialektisch denken - den Laden durch Verbreiterung zusammengehalten.
Die Rechtsentwicklungen gibt es in vielen europäischen Ländern. Es ist allerdings wirklich nicht abzusehen, ob Merkel bis zum Ende der Legislaturperiode noch regiert. Vielleicht wäre es auch klüger, jetzt Konsequenzen zu ziehen. Sie fehlt allerdings international klagen einige Journalisten. Aber, auch für sie gilt: Jeder und Jede ist ersetzbar.
Um was gehts denn? Um Merkel muss weg?
Meine Güte, schon wieder. Ich frage mich auch, worin ihre "Sünden" denn bestehen. Herr Augstein spricht von Klientel-Politik. Das ist ja eine Allerweltserkenntnis. Wer hat die nicht verfolgt. Kohl hat die ganze deutsche Einheit von den abhängig Beschäftigten bezahlen lassen. Nur Schröder hat sein Klientel verraten. Die Arbeitnehmer waren seine Wähler, aber deren Interessen interessierten ihn weniger.
Es geht mir schlichtweg auf den Nerv, die eigene Abneigung so aus dem Fenster oder vor die Kamera zu hängen. Merkel hat - so kann man auch dialektisch denken - den Laden durch Verbreiterung zusammengehalten.
Die Rechtsentwicklungen gibt es in vielen europäischen Ländern. Es ist allerdings wirklich nicht abzusehen, ob Merkel bis zum Ende der Legislaturperiode noch regiert. Vielleicht wäre es auch klüger, jetzt Konsequenzen zu ziehen. Sie fehlt allerdings international klagen einige Journalisten. Aber, auch für sie gilt: Jeder und Jede ist ersetzbar.
Til Schweiger will Friedrich Merz
Na, da sind doch schon ein paar Promis mehr am Werke für Merz. Til Schweiger will ihn auch. Alles wird gut. Bald sind die Wunden dann verheilt.
Es ist ein Zeichen der heutigen Sehnsucht nach "wunscherfüllender Politik" warum diese Land krankt. Der eine findet den gut, der andere hingegen die andere. Wenn die Partei eine demokratische Kampfabstimmung zulässt wäre sie gut beraten. Vorab den Delegierten einen Namen zu präsentieren ist ja kaum demokratisch und verhindert jeden Diskurs in der Sache.
Guten Abend! Ich bin keine Merkelanhängerin aber mir geht es auf den Keks, daß sie für Verantwortlichkeiten stehen soll, die nie ihre waren.
verantwortlich
- CDU Zusammenhalt weil ihre Partei, bedienen aller Strömungen
- Hirte ist jetzt entlassen worden und warum ging das so schnell und nicht im Fall Maaßen oder anderer Verfassungsschützer?
- ich warte auf die Entlassung Verkehrsminister
nicht verantwortlich
- mangelnde Zusammenarbeit im Fall Amri
Ich hätte gerne gelesen, daß Verantwortliche entlassen bzw. runtergestuft worden wären.
nicht verantwortlich
- Berufswünsche von jungen Leuten und eine überstudierte Generation- ist in Arbeit
- Trump und seine ätzende Politik- taktieren heißt es da
- Beschiß in der Autoindustrie und die Rückzahlungen
- vermissen jeglicher Moral siehe Fall Maschmeyer, leider gute Anwälte und nicht eingesperrt
- Cum Ex Geschäfte- Bestückung Finanzämter in Arbeit?
Und Hoffnung habe ich, daß in die Bildung investiert wird, baue auf die Ministerin- Doktor hin oder her. Mit Merz hätten wir Das nicht.Heute im Radio Eins- noch einmal die Geschichte- Merz sein PC wurde von einem Obdachlosen gefunden, nein dafür gab es keinen Finderlohn, sondern Merz verschenkte an den obdachlosen Mann seine Autobiographie. Die Leute hinter Merz sind Die, die dann loslegen.Der will nur Kanzler. Vielleicht kriegt Maschmeyer oder sein neues Konstrukt dann auch einen Posten. Und Merz will rechte CDU Wähler wiederholen- mit Recht ist dieser Hirte entlassen worden.So oder so- Merkel hat die CDU geprägtund ein Merz mit Anhang kommt nicht so leicht wie Kohl mit Anhang.Er ist per se der Kapitalistenbanker, soll mal gesagt haben, daß Kindergärten sich selber finanzieren müssen aus Elternbeiträgen.Den muss man festnageln mit seinen Aussagen und nicht locker lassen.