Keine Frage!
Das Sterben muss frei von wirtschaftlichen Einflüssen bleiben, sagen die meisten. Daher kommt "geschäftsmäßige" Hilfe beim Suizid nicht infrage. Ist das überzeugend?
Weg mit Überwachung
Im Wahlkampf ist Gelegenheit, PolitikerInnen die Rote Karte zu zeigen, wenn sie sich nicht klar zur Freiheit des Internet ohne undemokratische Kontrolle bekennen
Quo vadis US-Justiz?
Der Freispruch des Mannes, der Trayvon Martin erschoss, ist symptomatisch für eine antiquierte Justiz und für eine Gesellschaft, die mit sich im Unreinen ist.
Fragen über Fragen:
Wie soll man sich künftig im Netz verhalten? Muss man es meiden? Frau Merkel hat in der "Zeit" eindrucksvoll am Thema vorbeigeredet.
Eine Kritik:
Das Verhältnis von Freiheit, Sicherheit und Privatsphäre darf nicht von den Geheimdiensten bestimmt werden. Statt klärend einzugreifen, übt sich Obama in Rhetorik.