Rosige Zeiten für Geldanlagen trotz Brexit

Kommt der Crash? Die Börsen sind infolge des Brexit abgestürzt, die Prophezeiung erfüllte sich. Da die Finanzjongleure an die eigene Propaganda glaubten, war der Schock umso gravierender.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Ralf Schreck erkennt Überreaktionen, zumal da die britische Börse sich besser gehalten hat als die kontinentaleuropäischen. Für die Kursentwicklungen seien offenbar nicht Sachverstand, sondern „Blindheit, treuer Glauben, Gier und Spekulationswut“ ausschlaggebend. Einmal mehr zeige sich, „was von angeblich vorrausschauenden Börsen zu halten ist.“

Ist die Panikmache also unbegründet, oder steht ein globaler Crash bevor? Gibt es überhaupt noch verlässliche Orientierungspunkte für Geldanleger?

Viele Trader vertrauen Charttechniken, obwohl es sich dabei großenteils um Kaffeesatzleserei handelt. Dirk Müller hält dagegen, dass die Entwicklung der Aktienkurse nicht mehr prognostizierbar sei. Als Ursachen identifiziert er den gestiegenen Einfluss schwarzer Schwäne und die Abkopplung der Kapitalmärkte von der Realwirtschaft. „Vor einigen Jahren ließen sich die Wirtschaft und damit der Dax noch halbwegs antizipieren“, konstatiert er.

Gleichwohl erwartet er, dass die politischen Entscheidungsträger auch bei dramatischen Ereignissen wie dem Brexit Lösungen finden, sodass negative Kursreaktionen kaum nachhaltig sind. Ebenso hält er einen Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik gegenwärtig für unrealistisch. Entsprechende Äußerungen der FED haben allenfalls eine höhere Volatilität bewirkt.

Wenn die Kapitalmärkte in naher Zukunft größere Turbulenzen erleben, dann ist dies zu einem beträchtlichen Teil auf Schuldenfinanzierung und Hochfrequenzhandel zurückzuführen. Die vom IWF konstatierten trüben Aussichten für die Weltwirtschaft sind zweifellos ein Unsicherheitsfaktor, mehr aber auch nicht. Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen allgemeinen Gewinnerwartungen und dem Preisniveau von Assets besteht augenscheinlich nicht.

Einkommenstransfer von Konsumenten zu Kapitalanlegern

Dennoch brauchen Anleger nicht ganz im Dunkeln tappen. Sie können sich auf einen langfristigen Trend verlassen, der überproportional steigende Kurse und Preise verheißt. Dieser erklärt sich aus der im Anlagesektor bestehenden Angebot-Nachfrage-Konstellation. Denn durch die wachsende Einkommensschere in den OECD-Staaten gelangen immer mehr Finanzmittel in den Besitz vermögender Haushalte, die nicht konsumiert werden. In der Folge steigt das Interesse an Geldanlagen, es entsteht ein Nachfrageüberhang auf dem Kapitalmarkt.

Dieser wird durch den Rückgang der Investitionsbereitschaft verstärkt, dessen wesentliche Ursache die mangelnde Kaufkraftentwicklung bei den Mittel- und Unterschichten ist. Die Nachfrage nach Endprodukten lässt sich nicht einmal mehr durch die Verschuldung privater und öffentlicher Haushalte auf ein Niveau anheben, bei dem die verfügbaren Finanzmittel für lukrative Investitionen absorbiert werden können. Andererseits bietet der wachsende Schuldenstand Gelegenheiten, einen Teil des anlagesuchenden Geldes für die Kreditierung von privatem und öffentlichem Konsum zu verwenden, soweit eine Verbriefung möglich ist. Damit wird aber der Umverteilungsprozess von Arm zu Reich weiter beschleunigt.

Der hier beschriebene Geldtransfer vom Konsumtions- in den Anlagebereich vollzieht sich unabhängig von der Politik der Notenbanken. Jedoch haben diese mittels Quantitive Easing und Niedrigzinspolitik den Regierungen ermöglicht, die im Zuge der Immobilienkrise entstandenen Verluste zu sozialisieren und damit den Status quo der Vermögens- und Einkommensverhältnisse zu zementieren. Gegenwärtig dient die Neuverschuldung von Staaten und Kommunen vor allem dem Zweck, Steuereinbußen zu kompensieren und die Finanzierung öffentlicher Ausgaben zu gewährleisten.

Ein weiteres von den Zentralbanken eingesetztes Instrument ist der verstärkte Ankauf von Werttiteln mittels Offenmarktgeschäften. Da in dessen Folge die Bilanzsummen beträchtlich gewachsen sind, hat sich der Anlagenotstand weiter verschärft.

Fortdauernder Nachfrageüberhang auf dem Kapitalmarkt

Geld ist ein Anlageobjekt wie jedes andere, allerdings ein schlechtes, zumal wenn ein inflationäres Umfeld besteht. Ein Geldbesitzer ist daher bestrebt, Assets zu erwerben, die einen regelmäßigen Ertrag erzielen oder deren Wert beständig steigt. Zur ersten Gruppe gehören Anleihen, Aktien und Immobilien, die Gewinne in Gestalt von Zinsen, Dividenden und Mieterträgen abwerfen. Zu den Letztgenannten gehören Objekte, die einerseits knapp und andererseits begehrt sind wie etwa Antiquitäten, Kunstgegenstände und Edelmetalle. Bei spekulativen Anlagetätigkeiten wie Devisenhandel, Warenkreditgeschäfte oder Handel mit Derivaten handelt es sich dagegen um Nullsummenspiele. Was einer gewinnt, verliert ein anderer, sodass der Wert des Gesamtvermögens der Anlegerschaft unverändert bleibt.

Wenn nun infolge wachsender Einkommensunterschiede vermehrt Geldmittel in den Besitz von Privatpersonen gelangen, die nach Anlageobjekten Ausschau halten, dann steigen wegen des unzureichenden Angebots Preise und Kurse. Zudem bleibt die Angebot-Nachfrage-Konstellation trotz erfolgter Handelsakte unverändert. Denn der Verkäufer ist in der Regel ein Fonds, ein Finanzinstitut, ein institutioneller Anleger oder ein vermögender Privathaushalt, der den erhaltenen Geldbetrag nicht in den Konsum steckt, sondern für anderweitige, möglicherweise gewinnträchtigere Objekte verwendet. Somit vagabundiert das Geld weiter im Anlagebereich.

Der Nachfrageüberhang bleibt auch dann bestehen, wenn die verfügbaren Finanzmittel langsamer wachsen als die Preise der Assets. Bei angenommenem gleichem Handelsvolumen hätte dies allenfalls Auswirkungen auf den Umfang der stattfindenden Transaktionen.

Zwar vermindern sich bei steigenden Nominalwerten von Anlageobjekten relativ die Kapitalerträge, im Vergleich zu Geldvermögen bleibt diese Alternative dennoch attraktiver. Ein weiterer Kurs- bzw. Preisanstieg ist also vorprogrammiert, und angesichts dieser Erwartungshaltung erscheint es nicht gerade sinnvoll, größere Geldbeträge zu horten. Der Prozess der Wertzunahme im Anlagesektor lässt sich als andauernder inflationärer Schub ohne Existenz von Korrekturmechanismen beschreiben. Für die Preisentwicklung existiert somit keine obere Schranke.

Garantierter Wertzuwachs von Anlagevermögen

Der Wertzuwachs von Anlagevermögen erfolgt keineswegs gradlinig. Da auf dem Kapitalmarkt viel mit geliehenem Geld agiert wird, erfahren einmal einsetzende Trends in der Regel eine Verstärkung. So sind massive Kurseinbrüche nicht auszuschließen. Diese können durch Spekulation verursacht werden, aber auch durch unerwartete Negativmeldungen.

Jedoch setzen steigende Kurse keineswegs eine prosperierende, ja nicht einmal eine wachsende Realwirtschaft voraus. Solange die Zentralbanken als „Lender of last resort“ den Regierungen weiterhin billiges Geld zur Verfügung stellen, ist das Risiko bei öffentlichen Schuldtiteln minimal. Zwar trägt die Staatsverschuldung mittlerweile Züge eines Ponzi-Schemas, aber die Alternative wäre ein massiver Einbruch von Konsum, Produktion und Beschäftigung. Kaum wird eine Regierung der Bevölkerung neue soziale und materielle Belastungen angesichts der großen Unzufriedenheit aufbürden wollen, die sich im Brexit und in der darauf folgenden Debatte Luft verschafft hat.

Ebenso können Aktien und Anleihen marktbeherrschender und global aufgestellter Unternehmen als sichere Anlage betrachtet werden. Da geschäftliche Risiken großenteils durch Outsourcing an Dienstleister und Zulieferer weitergereicht wurden, dürften die Gewinnerwartungen nicht einmal durch einen akuten Nachfragerückgang wesentlich beeinträchtigt werden. Dennoch sollte bei der Zusammenstellung des Portfolios beachtet werden, dass sich innerhalb der Wirtschaftszweige sowie zwischen Staaten und Kommunen laufend Kräfteverschiebungen ereignen, die maßgeblich die Gewinnsituation und damit den Kurswert beeinflussen können.

Geldanleger brauchen sich keine Sorgen machen, falls sie in der Lage sind, Kurseinbrüche auszusitzen, die etwa durch Krisen, Spekulation, Natur- und Umweltkatastrophen oder andere dramatische Ereignisse verursacht werden. Solange an den Fundamenten neoliberaler Wirtschaftspolitik nicht gerüttelt wird, wird der Wert ihrer Vermögen immer neue Höhen erklimmen.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden