Bernhard Knierim
Biophysiker und Politikwissenschaftler, aktiv für eine Mobilitätswende: weniger Verkehr insgesamt, mehr Fahrrad, Fußverkehr und öffentlicher Verkehr.

Von wegen Klimaschutz: Wissings Verkehrspolitik im Rückwärtsgang
Analyse Nach zehn Jahren CSU-Verkehrspolitik ist der Umsetzungsstau für die Verkehrswende riesig – mit Volker Wissing und der neuen Regierung passiert aber das Gegenteil
40 Jahre Verspätung? Warum der Deutschlandtakt bei der Bahn nicht vorankommt
Verkehrswende Die Schweiz zeigt, wie ein einheitlicher Fahrtakt bei der Bahn die Verkehrswende schlagartig voranbringen kann. Ein fertiges Konzept für Deutschland gibt es bereits. Aber auch einen Verkehrsminister, der blockiert
Sondervermögen für die Bahn – jetzt!
Zugfahren Dass der Bereich Verkehr seine Klimaziele verfehlt, liegt auch daran, dass wir lieber Autobahnen bauen anstatt in den Schienenverkehr zu investieren. Das muss sich endlich ändern
Politiker im Gleis
Mobilität Schon lange steht fest: Der Klimaschutz braucht die Bahn. Doch für eine Bahnreform müsste sich die Verkehrspolitik verändern
EB | Betonorgien zur Klimarettung?
Bahn Brauchen wir ein neues Ultra-Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz? Nein, stattdessen sollte ein maßvoller Schienen-Ausbau das Ziel sein. Eine Replik
Europa in zwölf Stunden
Mobilität Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?
Flugscham? Es braucht Zugstolz!
Verkehr Die Mobilität der Zukunft liegt in einem europaweiten Schienen-Netzwerk mit Schwerpunkt auf Nachtzügen
Die Großbaustelle
Deutsche Bahn Selbst Verkehrsminister Scheuer hat verstanden: Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets muss runter. Das wäre ein erster Schritt zur Rettung des Zugverkehrs