Nazis raus, diesen Ruf hören wir immer wieder. Auf allen Konzertmitschnitten der Toten Hosen, auf Demos gegen rechte Gewalt oder angesprüht an Häuserwände. Nur, wohin sollen die Nazis verschwinden?
Es gibt in Deutschland eine Vielzahl an Initiativen gegen Nazis, staatlich unterstützte Ausssteigerprogramme, Konzerte linker Bands, Jugendarbeit auf lokaler Ebene, Fussballvereine unternehmen viel , um keine Nazis in ihren Stadien zu erleben.
Nazis raus, ein Ruf, der mir zu kurz greift. Was bezeichnet er, die rechten Schläger in Bomberjacken und Springerstiefeln, die " linke Zecken", jagen und krankenhausreif prügeln?
Der alltägliche Nazismus sitzt doch längst schon in der Mitte der Gesellschaft.
Dass diese Bundesrepublik auch von Nazis aufgebaut wurde, kann heute keiner mehr bestreiten. Der Bundesnachrichtendienst entstand aus der Organisation Gehlen, Reinhard Gehlen war General bei den " Fremden Heeren Ost" der Nazi-Aufklärung. Hans Globke diente als deutscher Beamter treu unter Hitler und Adenauer und verwies immer darauf , dass er nie NSDAP-Mitglied war. Dass er misstrauisch beäugt wurde von den Nazis und sie seine Fähigkeiten schätzten, ihn als Mensch aber für unzuverlässig hielten, das verschweigt er. Und dass mit Hans Filbinger ein Mann, der noch im April 1945 als Marinerichter Todesurteile gegen Befehlsverweigerer aussprach, Ministerpräsident werden konnte , zeigt, dass dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte nie aufgearbeite wurde.
Übrigens , die NDPD, die Nationaldemokratische Partei Deutschlands, eine der DDR-Blockparteien, wurde als
politische Heimat für Mitläufer des Nazi Regimes gegründet, um diese politisch in das DDR-System zu integrieren.
Nazis raus, es klingt gut und ist notwendig, nur dazu bedarf es mehr als nur dieses Rufes. Immer wieder ist es
rechten Parteien gelungen, bei Wahlen so viele Stimmen zu erhalten, dass sie es in Landtage schafften, die Republikaner in Baden-Würtemberg, die DVU in Bremen, Sachsen Anhalt und Brandenburg, die NPD in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, wo sie heute noch in Fraktionsstärke vertreten sind . Von den 12 Berliner BVV
sitzen in einem Drittel, also in 4, Verordnete rechter Parteien, 3 x NPD, einmal Republikaner.
Diese Fraktionen erhalten, ganz legal, Geld vom Staat für ihre Arbeit, die Parteien erhalten Wahlkampfkostenrückerstattung nach geltenden Gesetzen. Damit unterstützt der Staat, gezwungenermassen, die Verbreitung rechten Gedankengutes.
Nur, solange es genug Wähler gibt, die ihr Kreuz bei diesen Parteien machen, sie in Parlamente hieven und für salonfähig halten, sind wir von Nazis raus weit entfernt. Und dieser Zustand verdeutlicht, dass rechtes Gedankengut längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und es nicht nur die dumpfen Schläger sind, die es symbolisieren. In der ersten NPD-Fraktion des Sächsischen Landtages sassen ein Fahrlehrer, ein Kaufmann, ein Verleger.... alles intelligente Menschen, sollte man meinen. Holger Apfel, dem damaligen Fraktionschef, war eine gewisse Eloquenz nicht abzusprechen.
Ich behaupte immer noch, dass, wenn es in Deutschland einen charismatischen Politiker gäbe, der das zersplitterte rechte Lager einen könnte wie ein Jörg Haider in Österreich, der Sprung über die 5% Hürde bei der nächsten Bundestagwahl kein Problem wäre, das Potential ist vorhandenn
Nazis raus..... also wie? Die vielen ehrenamtlichen Initiativen gegen rechte Strukturen, das alltägliche Eintreten
gegen Rassismus, von jedem von uns, das ist eine Grundlage.
Dass die Politik gefordert ist, in Deutschland Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jedem ermöglichen, menschenwürdig zu leben, ist eine andere. Die Anfälligkeit für rechte Parolen hat etwas mit der eigenen Lebenssituation zu tun, darauf hat die NSDAP in der Zeit der weltweiten Wirtschaftskrise ab 1929 gesetzt, in dieser Zeit hatte sie ein starkes Wachstum und schuf die Grundlagen dafür, dass sie 1933 stärkste Partei im Deutschen Reichstag werden konnte.
Nun verläuft Geschichte nie linear und eine Wiederholung des Geschehenen ist nahezu ausgeschlossen, nur
gibt es immer wieder partielle Paralellen.
"Der Schoss ist fruchtbar noch...." der Brecht`sche Ausspruch ist immer noch hochaktuell.
Achten wir alle darauf, jeden Tag, auf Arbeit , im öffentlichen Raum, im Freundeskreis, dass rechtes, menschenverachtendes, rassistisches Gedankengut keinen Platz und kein Forum hat.
Nazis raus ist eben ein tagtäglicher Prozess, der viel im kleinen passieren muss. So wie Nazis sich anpassen, in der Kleidung, im Auftreten, müssen wir ebenfalls flexibel sein .
In diesem Sinne, KEIN FUSSBREIT DEN NAZIS.
Geschrieben von
rolf netzmann

Kommentare 5
Deine Behauptung dass, wenn es in Deutschland einen charismatischen Politiker gäbe, der das zersplitterte rechte Lager einen könnte wie ein Jörg Haider in Österreich, der Sprung über die 5% Hürde bei der nächsten Bundestagswahl kein Problem wäre, das Potential ist vorhanden.
Ich bin sicher das hier genau die Ursache liegt. "Wert-Konservative" brauchen einen Buhmann um überzeugend sich überzeugend als "Freie" Demokraten ausweisen zu können und so den unentschlossenen Rand der Bevölkerung das von einer Sympathie für nationalistisches Gedankengut weiterhin getragen wird. Offiziell sind Nazis taub, aber inoffiziell wird so ihr Quatsch Bestandteil der offiziellen Politik konservativer Kreis.
Im eigentlichen stellt sich doch die Frage noch viel einfacher, Was sind eigentlich Nazies? und dann erst ob fußbreit oder raus. Ich glaube allerdings weder fußbreit noch raus, sondern mit. Unser ethisches Bild verhindert Vernichtung, Ausschluß, wegsperren noch ähnliches, also geht nur überzeugen. Schwierig, langwierig mit wenig Hoffnung aber der einzige Weg zum Erfolg, sonst ist man selbst nicht besser.
@ nuntius, du hast vom grunde her recht, nur hat es nach recherechen eines großen deutschen nachricternmagazins seit 1990 147 tote durch nazigewalt gegeben, ( die bundestregierung spricht von 46 ). hier hört es für mich auf, die gewalt der nazis fordert ja nicht nur das leben politischer gegner wie linker, oder missliebiger personen wie schwuler oder ausländer, sondern es wurden auch polizisten erschossen.... und jeder verletzte, gar jeder tote mensch, der durch nazihände dies erleidet, ist einer zuviel... hier ist es auch notwendig, mit körperlichem einsatz menschen zu schützen, finde ich, und es ist notwendig, immer und überall deutlich zu machen, dass nazis nicht willkommen sind, den harten kern bekehrt keiner mehr , hier ist eine konsequente ausgrenzung auch gerechtfertigt
@ sachima, das stimmt, nazis werden auch gebraucht, um sogenannte wertkonservative an die bürgerlichen parteien zu binden, insofern haben sie eben auch eine gesellschaftliche funktion...:(:(
Eine Gesellschaft, die sich von einem ihrer Glieder trennen möchte, in dem sie es ausweist, also "Raus" ruft, hat entweder Böses vor (Juden raus) oder ein Problemmit sich selbst. Es gibt ihn nicht, DEN Nazi. Mein Vater war zum Beispiel einer: 1896 in einer Arbeiterfamilie geboren, konnte im Kaiserreich die Mittelschule besuchen (Begabtenförderung!), Kriegsteilnehmer vor Verdun, nach dem Krieg Bürolehre in der Stadtverwaltung, Mitglied der SPD, Beamter, 1933 Stadtfinanzinspektor, Leiter des Schulamtes und vor der Wahl, "abgebaut" zu werden oder in die NSDAP einzutreten und im Amt zu bleiben. Er blieb im Amt, wurde Blockwart in der Partei, war weiterhin das, was man einen angesehenen Bürger nannte, also ein anständiger Mensch. Die Stadt wurde durch Bombenangriff 1945 fast zerstört. Vater saß umquartiert weiter allein im Schulamt, organisierte den Schulanfang zum 1. September. Alle übrig gebliebenen Schulen öffneten, alle Schüler fanden einen Platz. Auch ich konnte Weinachten1945 lesen und schreiben. Aber mein Vater wurde von der eingewechselten neuen Besatzungsmacht noch im September inhaftiert, denunziert nachweislich von einem Obernazi, der sich anschließend erfolgreich in die Westzone absetzte, dort entnazifiziert Karriere machte. Im Internierungslager Mühlberg saß mein Vater vier Jahre. Er saß tatsächlich, denn es wurde nicht gearbeitet, nicht gefoltert oder gequält, sondern unterernährt an Typhus gestorben. Von hundert kamen weniger als zwanzig wieder, unter letzteren mein Alter Anfang 1950. Famlienrat: Auf in den Westen, Anerkennung als Opfer des Stalinismus, Beamter, Beförderung und Pension oder bleiben. Er blieb, hat hart gearbeitet und ist sechs Jahre später gestorben. Da haben wir schon eimal zwei Nazis. Der Denunziant machte in der BRD eine Polizeikarriere. Und die Nazis heute? Ganz anderer Hintergrund, ganz andere Förderer, ganz andere Aufgaben. Als Extremisten geparkt aber ohne Hoffnung, wie einst Hitler und seine Faschisten, von der Großindustrie in den Regierungssattel gehoben zu werden. Konsequente Anwendung des Strafgesetzparagraphen Volksverhetzung würde Rechtsextreme aus der Politik entfernen, konsequente Verfolgung und schnelle Ahndung von rechter Gewalt täte das übrige. Das ist wohl nicht gewollt.
.
ich hatte in meiner familie auch menschen, die sich mit den nazis arrangiert hatten, um einfach ihr gewohntes leben so weiterführen zu können, etwas, was ja viele auch in der ddr gemacht haben, ( dies nur mal als anmerkung ).
was ich miene, ist etwas anderes, ich meine junge menschen, die der npd hinterherlaufen, in kameradschaften organisiert sind, die alles, was in ihr feindbild passt, brutal und gewalttätig angehen... und ich meine die salonnazis, die die bürgerliche demokratie für sich missbrauchen, die in parlamenten sitzen und wissen, dass dieser staat, den manche von ihnen lieber heute als morgen vernichten wollen, sie finanziell am leben hält, die npd erhält für ihre fraktionen in sachsen und mecklenbiurg-.vorpommern erhebliche finanzielle zuwendungen, und die grenzen zwischen reiner parlamentarischer arbeit und parteiarbeit sind immer fliessend...
hier dieses geflacht, auch die scheinheiligkeit der nazis offenzulegen, deutlich zu machen, was ihre wahren ziele sind, die demagogie zu entlarven, das halte ich für notwendig....
eine freundin sagte zu mir im vorfeld des dresdner aufmarsches, wie wäre es, wenn wir sie ohne beachtung mrschieren liessen, keine medien, keine gegendemos, keine offnen fenster und gaffer, nur die
nazis allein, das wäre was...leider nur ne utopie....:(:(