Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung

Literatur Sie stehen im Schatten der Autor:innen, bekommen kaum Honorierung für ihre Arbeit. Ohne ihre Leistung würden uns unzählige Bücher verschlossen bleiben. Die Leipziger Buchmesse holt sie ins Licht: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung


Dystopie der Perfektion: „Digitales Feuer“ am Staatstheater Wiesbaden

Dystopie der Perfektion: „Digitales Feuer“ am Staatstheater Wiesbaden

Theater Wenn die künstliche Intelligenz übernimmt, wird die Welt trist: In Ulf Erdmann Zieglers „Digitales Feuer“ ziehen die Protagonist:innen lieber den Stecker


Künstliche Intelligenz: Die Empfehlung des Ethikrats zu Ende gedacht

Künstliche Intelligenz: Die Empfehlung des Ethikrats zu Ende gedacht

Roboter Erst unsere Schwächen machen uns zu Menschen. KI und Algorithmen haben dafür keinen Sinn


Dinner für fünf: Eine Gesellschaftssatire von Teresa Präauer

Dinner für fünf: Eine Gesellschaftssatire von Teresa Präauer

Literatur Mit entstellender Komik nimmt die Österreicherin Teresa Präauer in ihrem Roman „Kochen im falschen Jahrhundert" die Bigotterie der gut situierten Mittelschicht auseinander. Aber Vorsicht: Das Buch hat hohes Identifikationspotenzial!


„Gier“ am Schauspiel Zürich: So nah, dass es unsagbar weh tut

„Gier“ am Schauspiel Zürich: So nah, dass es unsagbar weh tut

Theater Nach „Das neue Leben“ gelingt Christopher Rüping mit Sarah Kanes „Gier“ erneut ganz großes Theater. Ein Abend über Missbrauch, Verzweiflung und eine späte Befreiung


Next level Cancel Culture: Jetzt bei Roald Dahl?

Next level Cancel Culture: Jetzt bei Roald Dahl?

Meinung In Roald Dahls berühmten Kinderbuchklassikern wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ oder „Die Zwicks stehen Kopf“ sollen hunderte Stellen sprachlich geglättet worden sein. Die Empörung ist groß. Ist sie berechtigt oder hysterisch?


Ballettchef Marco Goecke attackiert Theater-Kritikerin mit Kot: Enthemmung ohne Grenzen

Ballettchef Marco Goecke attackiert Theater-Kritikerin mit Kot: Enthemmung ohne Grenzen

Meinung Ein tätlicher Angriff auf eine Rezensentin durch den Ballettchef Marco Goecke ist ein Anschlag auf das Theater, das Publikum und die Kritik gleichermaßen


Wie Rita eine Lolita erfindet: Ana Marwans Roman „Verpuppt“

Wie Rita eine Lolita erfindet: Ana Marwans Roman „Verpuppt“

Literatur Wie literarischer Jazz liest sich der neue Roman „Verpuppt“ der Bachmann-Preisträgerin Ina Marwan. Aber was will sie uns sagen?


Dramatikerin Rebekka Kricheldorf: „Wer von der Bühne schreit, wird nicht gehört“

Dramatikerin Rebekka Kricheldorf: „Wer von der Bühne schreit, wird nicht gehört“

Porträt Bitte mehr blödeln: Seit gut zwanzig Jahren zeigt die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, dass man über die düstere Welt da draußen auch lachen kann


Grillen als Proteinquelle: Das ist legitimiertes Massensterben fürs Klima

Grillen als Proteinquelle: Das ist legitimiertes Massensterben fürs Klima

Tierethik Gut fürs Klima, aber schlecht fürs Gewissen? Warum Insekten als neue Proteinquelle die Welt keineswegs zu einem besseren Ort machen