Götz Werner, Gründer des Konzerns mit dem dm-Märkten wird immer wegen der Führung seiner Filialen gelobt. Antroposophisch sei das geradezu. In Karlsruhe kann ich da nichts antroposophisches erkennen. Vor Jahren ist Götz Werner mit seinem ersten Gründungsdrogeriemarkt aus einem altehrwürdigen Haus am Kirchplatz St. Stephan ausgezogen und anderen in ein ECE-Center gefolgt. Das altehrwürdige Haus hatte keine wirtschaftliche Zukunft mehr und wurde trotz seiner einmaligen Fassade vor wenigen Jahren abgerissen. Ein profaner Neubau mit zusammengesetzten Fertigteilfassadenstücken, die Arkadenbögen stilisieren folgte. Auch sonst ist das geschäftliche Auftreten des dm-Chefs nicht überragend. Er ist Teil des Verdrängungswettbewerbs, der so gut wie alle selbständigen Drogerien weggeputzt hat. Die letzten schließen aus Altersgründen. Das ist schade , hebt sich das dortige Sortiment üblicherweise angenehm vom normierten Einerlei der Filialisten ab. Unter den Schlechten ist Götz Werner noch der Beste aber eben nicht zukunftsweisend für eine gute innerstädtische Entwicklung . Üblicherweise gehen die dm-Märkte die Paarung mit den außerörtlich hingepflanzten Supermärkten ein, was dann als Einkaufsparadies verkauft wird.
Unter den schlechten die beste zähle ich auch Julia Klöckner. Welches Zukunftskonzept für unser Wirtschaften hat sie? Als eingefleischte CDU -Frau habe ich von ihr noch nichts wachstumskritisches gehört.
Vernünftig wäre gewesen, noch jemanden ausfindig zu machen, der Vorschläge für Wohlstand ohne Wachstum vorantreibt. Solche Personen gibt es, es gibt die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität". In Großbritannien hat der Ökonom Tim Jackson Punkte für Wohlstand ohne Wachstum zusammengetragen.
Nicht zuletzt möchte ich den altgedienten Albrecht Müller als Wächter der Politik erwähnen, der die Nachdenkseiten aufgebaut hat.
Kommentare 3
Albrecht Müller, Peter Krämer, Hamburger Reeder gehören n. m. E. ebenso dazu. Ist hier nicht jeder eingeladen, die Liste
"Lauter Gute Leute"
zu ergänzen?
danke für die persönliche sicht auf lauter gute leute * ich stimme ihnen zu, die auswahl der redaktion ist eben nur die auswahl der redaktion, nur was ich hier doch dann mal anmerken möchte ist der durchaus chamante blickwinkel den die redaktion einnimmt * positiv und zukunftsorientiert, ich finde das ist eine höchst steile perspektive (meine meinung) * weit, weit weg vom "muah, jammer es ist ja alles so übel * aber dies ist wohl der "vorliebe" von etwas mehr punk wagen geschuldet * finde den vorschlag noch mehr gute leute sehr fein * benjamin von stuckrad barre wär mein profi auf der liste und von der st.pauli kirche pastor wilm (lampedusa in hh) * feinsten resttag noch cp
bei phoenix IM DIALOG Michael Krons mit Reinhard Loske