Verschwörungstheoretiker entlarvt
Ich denke nicht besonders gerne an meine Schulzeit zurück, aber vielleicht war sie doch noch nicht so stressig, wie es heute an höheren Schulen zugeht. Ich war auf einem humanistischen Gymnasium, noch vor der Zeit der reformierten Oberstufe. Bisher dachte ich, es sei im Großen und Ganzen eine erträgliche Sache gewesen, bis mir in den letzten Jahren etwas auffiel, das ich kaum für möglich gehalten hätte.
Ein, wenn nicht das Thema, das die Welt in den letzten Jahren immer wieder aufregt, ist das Thema „Verschwörungstheorie“. Meins ist es nicht – oder doch? Im Rückblick auf meine Schulzeit entdeckte sich mir Folgendes unter neuen Aspekten: Schon in der sechsten Klasse informierte uns unser Englischlehrer über den Umsturzversuch des Guy Fawkes und prägte uns folgenden Satz ein: „Remember, remember, the fifth of November. Gunpowder treason and plot.“ „Plot“ heißt Verschwörung!!! Ob im Jahr 1605 tatsächlich eine Verschwörung stattgefunden hat, weiß ich nicht, ich war nicht dabei. Aber offensichtlich glaubten es Historiker, die darüber schrieben, und unser Englischlehrer glaubte es auch. War er ein Verschwörungstheoretiker?
In der 12. Klasse lasen wir im Lateinunterricht die Schrift „De conjuratione Catilinae“ des römischen Historikers Sallust. „Conjuratio“ heißt Verschwörung!!! Ob zu jener Zeit tatsächlich eine Verschwörung stattgefunden hat, weiß ich nicht, denn auch hier war ich nicht dabei. Aber offensichtlich glauben es eine ganze Menge Leute, sogar Studierte, ebenso unser Lateinlehrer, denn er hat sich in keiner Weise skeptisch dazu geäußert. War also auch er evtl. ein Verschwörungstheoretiker?
Im Geschichtsunterricht erfuhren wir, dass Julius Cäsar Opfer einer Verschwörung wurde und dass sich in der römischen Kaiserzeit die Verschwörungen auf höchster Ebene mehrten. Ich habe es damals naiv geglaubt. Ob ich es weiterhin glauben soll, weiß ich nicht, aber eines weiß ich ziemlich sicher: Auch unser Geschichtslehrer muss ein Verschwörungstheoretiker gewesen sein.
Nun aber fort von der Schule. Ich interessiere mich für Malerei und mag besonders viele Holländer – Rembrandt, Vermeer, Van Gogh – aber erst kürzlich habe ich entdeckt, dass ich auch hier auf unsicherem Terrain gehe. Ein berühmtes Gemälde von Rembrandt heißt „Die Verschwörung der Bataver unter Claudius Civilis“. Das Bild ist dunkel gehalten und die sich verschwörenden Personen sind von unten mit fahlem, unheimlich wirkendem Licht nur teilweise erhellt. – schaurig. Ist nun diese ganze Geschichte, auf der das Bild beruht, evtl. ein Lügenstück und kann denn Rembrandt selber ein Verschwörungstheoretiker sein, wenn er so etwas darstellt? Ich schließe es nicht aus, aber es schockt mich.
Gewisse Interessen sind von der Schule doch geblieben; ich liebe die deutschen Klassiker immer noch – beziehungsweise ich liebte sie bis vor kurzem. Um Goethe wieder etwas näherzukommen, las ich verschiedene mir noch unbekannte Dramen, unter anderem „Die natürliche Tochter“. Und worum geht es in diesem Stück? Ich mag es kaum sagen: Es geht um eine Verschwörung. Hier wird zwar mehr geredet als gehandelt, was manchmal ein bisschen langatmig wirkt, aber über den Inhalt gibt es keinen Zweifel. Ich zweifle nun aber an Goethe. War auch er ein Verschwörungstheoretiker? Kaum zu glauben, aber nicht völlig von der Hand zu weisen.
Und wie sieht es mit Friedrich Schiller aus, Goethes Bruder im Geiste? Als ich den Don Karlos las, wurde mir schon ganz schummerig, aber als ich dann noch in Rüdiger Safranskis Schiller-Biografie den Hinweis fand, dass nahezu alle Werke Schillers von Verschwörungen handeln, fiel mir die Kinnlade herunter. Schiller – ein Verschwörungstheoretiker durch und durch? Und Rüdiger Safranski, dieser geniale Biograf und Interpret mitteleuropäischen Geisteslebens, ohne Distanz zu diesen Dingen, also auch ein Verschwörungstheoretiker? Donnerschlag!!! Das ist mir doch ein bisschen zu viel.
Was ich hier angeführt habe, deutet in wenigen Beispielen darauf hin, dass die gesamte Geschichte, die Bildungs-, Literatur-und Kunstwelt mehr oder weniger komplett von Verschwörungen bzw. Verschwörungstheorien durchzogen sind. Kaum zu glauben, aber wahr? Ich halte mich bedeckt und lasse es mir offen, aber wie auch immer, das sagt noch nichts über die Gegenwart aus. Es gibt ja die Meinung, auch das gesamte Dritte Reich, die Naziherrschaft, sei eine einzige große Verschwörung gewesen. Nun gut, den Nazis mag man das anhängen, das soll mir egal sein. Aber das Gute daran ist, dass eine Verschwörung in diesem Ausmaß nicht wiederholt werden kann und dass man deshalb durchaus davon ausgehen kann, dass sich mit dem Ende der Naziverschwörung auch ein Ende jeglichen Sich-Verschwörens eingestellt hat. Seien alle früheren Ereignisse in dieser Hinsicht nun real oder ersponnen - es gibt ganz sicher diesen Punkt in der Geschichte, an dem alle Verschwörungen ein für allemal an ein Ende gekommen sind. Und gerade an dem Mangel dieser Einsicht kranken alle modernen Verschwörungstheorien nach 1945. Man meint, wenn es früher Verschwörungen gegeben habe, was ja aus heutiger Sicht schon äußerst zweifelhaft ist, müsse es auch immer weiter Verschwörungen geben. Ein Denkfehler par excellence! Aber lassen wir uns dadurch nicht verwirren. Wir wissen es besser und können das alles mir einer gewissen Abgeklärtheit betrachten und nun auch unsere Schulzeit in Ruhe vergangen sein lassen - auch wenn sie mit einigen Verirrungen belastet gewesen sein mag.
Kommentare 24
"Ich halte mich bedeckt und lasse es mir offen"
Das ist zu empfehlen, hier nicht den Kollateralschaden geben zu müssen.
Denn spätestens bei Adam und Eva -falls es die beiden je gegeben hat- da kriegen Sie Dich. Da kennt Jeder Jeden irgendwie, ist eine assoziative Nähe schnell konstruiert.
Und obacht ...
ist anschlußfähig,
intendiert,
zeigt Stereotype,
lässt Muster erkennen
so lauten die Codes bei der systemisch sauberen, juristisch kaum angreifbaren Jagd nach Verschwörungstheoretikern.
Beim freundlichen Biobauern Harms Jansen sitzen die Schweine und Ferkel abends in gemütlicher Runde bei gedämpften Mais-Pellets im Stall.
Eins der Schweine ist sehr aufgeregt und erzählt zähneklappernd von seinen Beobachtungen:
"Unser Bauer liefert an einen Schlachthof, erinnert ihr euch, viele unserer vor 3 Wochen plötzlich verschwundenen Kameraden? Sie wurden mit einem Stromschlag an den Kopf getötet und an den Haxen aufgehängt, dann wurden sie mit Elektroschneidern halbiert und gewaschen und zerhackt... es ist einfach grauenvoll.
Ich sage euch, Harms Jansen wird uns alle töten und zu Leberwurst verarbeiten lassen, wir werden alle grausam gemordet werden... und die Kleinsten machen sie zu Spanferkeln am Grill!!!"
Weiter hinten winkt eins der Schweine ab und sagt zu seinem Nachbarn "Pah, der Langweiler schon wieder mit seinen Verschwörungstheorien..."
Aber das ist ja zum Glück nur ein Witz mit langem Bart und hat somit nichts mit der Wirklichkeit zu tun ;-)
Nett, passend, kannte ich noch nicht. Bin jedoch ein relativ undogmatischer Vegetarier,
daher Verschwörungstheoretiker per Definition.
Ich weiß nicht, ob das Verschwörungstheorie ist, oder einfach nur Unwissen.
In der Schule (schon sehr lange her) hatte ich was von der Gewaltenteilung im Staat gehört. Als ich dann im Leben stand, merkte ich irgendwann, daß die Gerichte von einem Juszizministerium verwaltet werden und das ist Exekutive. Als ich dann etwas nachforschte, kam ich dahinter, daß es doch noch eine dritte Gewalt gibt, das ist das Verfassungsgericht in den Ländern, Freistaaten, Stadtstaaten und im Bund.
Noch'n Gedicht
Es war einmal ein Lehrer, der wurde strafversetzt zu uns wegen irgendwie linker Umtriebe. Aus Anlaß des 1. Mai erzählte er so einige Geschichten von der Gewerkschaft und vom Arbeiter.
Ich fragte ihn, aus welchem Anlaß der 1. Mai ein Feiertag wurde ... und es folgte das Schweigen im Walde; es hatte sich nicht einmal jemand getraut zu hüsteln.
Der Freitag scheint da recht genial, er hat offenbar mitgekriegt, dass sich der Begriff „Verschwörungstheorie/theoretiker“ in letzter Zeit enorm vebraucht hat . Er hat neuerdings (zu meinem Erstaunen) auf den noch nicht so abgewetzten Begriff „Verschwörungsideologie/ideologe“ umgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=rDP3y0vzI5I
Ich finds ja gut, wenn sich Leute ueberhaupt mal mit Theorie beschaeftigen (egal mit welcher), als immer nur dumpfe "Gedanken" rauszuhauen.
es gibt ganz sicher diesen Punkt in der Geschichte, an dem alle Verschwörungen ein für allemal an ein Ende gekommen sind
Welcher totalst niemals-nicht-Verschwörer hat diesen Punkt der allerneusten Zeitrechnung wann gesetzt?
Ich kann mir Jahreszahlen immer so schlecht merken - danke:-)
Es gibt sogar noch ein schärferes Verbalgeschoss: Verschwörungsparanoiker.
Danke liebe Lee - einfach köstlich :-D
Zumindest was das Geldsystem betrifft, gibt es keine VTer mehr sie, und da meine ich die Experten, die hier jahrelang im Mainstream den "ich-versteh-nichts-vom-geld-rede-aber-trotzdem-immer-wieder-davon" Kasperl abgeben, sondern Verschwörungspraktiker!
Ja, auch seit Jahrhunderten . . .
Verschwörungspraktiker - obs die Vokabel mal in den Mainstream schafft? Geniale Idee, weil sie Wirklichkeit fixiert! Ich würds mir patentiern lassn...
Schlimmer kanns net werdn, meinen die Leute oft, und hier versteht man, dass es noch viel schlimmer werdn kann - und muss dabei ein biserl lachn. wenigstens das :-)
Ich such und such bei google und find dazu nix. wo könnt ich noch nachschaun? ;.)
Ich kann nur eins sagen: Bin sprachlos.
Nun - dafür habe ich volles Verständnis, denn ein Medium, das schon echte und massive Zweifel am "links-sein" hat (als Mio.Erbe muss man da sicher einige grand_canyon_brücken ... überschreiten :-D ) - wie soll sich dieses auch noch eines solch, ich nenne es mal :"speziellen Themas" ... annehmen.
Andererseits dürften jene "Meinungsmacher" wohl noch nie den offiziellen Report gelesen haben, zumal die Nichterwähnung des 3. Gebäudes eher einer realen "Verschwörungspraxis" entspricht, zumindest wenn man als Journalist über Totschlagargumente hinaus in die Welt kommt ... und zumindest sich mal die Mühe machte, nachzulesen. . . ;)
Ergänzung: nachlesen ... ist so die Vorstufe zum "Zusammenhängend - Llesen"! Und diese Zwischenstufe ist dann widerum die Vorstufe - nennen wir es einfach: DIE Basis ;) ... - zum NACHdenken.
Nicht jederman`s/frau`s Sache, wie die VerschwörungsideologenverbreiterINNen immer wieder aufs Neue uns einfachen Normalos ... bestätigen.
Wie nannte es der Autor sehr intelligent:
Ich halte mich bedeckt und lasse es mir offen . . .
Liebe Roswitha, danke - ich werds mir überlegen ;)
Beim Geldsystem - ich weiß auch nicht, wieso ich immer, immer, immer, immer ... wieder darauf zu schreiben komme - ist es dodleinfach, wie der Meidlinger-Wiener sagen würde:
all jene ExpertInnen und Herzoge an den Wirtschaftsuniversitäten, die über ihre ganze "Funktionsperiode" ihres an wissenschaftlicher Tätigkeit so sparsamen Lebens..., meinen, den Studierenden und "Normalos" (ich meine die Menschen da draußen, ja) immer wieder das gleich "Geld-g`schichtl" EINI-drücken zu müssen - sollte offiziel der akademische Grad - Verschwörunspraktiker h.c. - verliehen werden.
Wenns dann einen Hosenbandorden als Zugabe gibt, hab ich auch kein Problem damit.
Hmhm - najo: nix wissen = i weiß NIX!
Punkt.
Verschwörungstheoretisch + -ideologoisch nix wissen geht aber inm eine ganz andere Richtung - nämlich:
Nix wissen, ist nicht schlimm . . .
nix wissen wollen - schon"!
Ja - da hilft dann wirklich nix mehr, nicht mal mehr eine Einweisung in die "geschlossene" ... Anstalt. Nämlich.
Wieso die Politiker und Eliten immer wieder von: Wir müssen Geschlossenheit zeigen zsw. sprechen - da muss ich mir auch erst so meine Gedanken darob machen.
Kleine Leseempfehlung bei Interesse an inhaltlichen Vertiefung:
Karl Hepfer:Verschwörungstheorien. Eine philosophische Kritik der Unvernunft, Bielefeld [transcript Verlag] 2915.
http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21134
https://leseprobe.buch.de/images-adb/83/9d/839db794-2caf-4e55-ad18-ae933ed10f92.pdf
Meine Erfahrung mit Leerer.Innen ist eher Nix wissen.
Ach so, VT heißen die jetzt...
Irgendjemand hat mal gesagt, das Gegenteil von einem VT sei jemand, der an eine heile Welt ohne Absprachen, Bündnisse und Profitabsichten glaubt, oder so ähnlich. Also ein NL (NaivLing) ;-)
Verschwörungstheorien sind wie Wunder. Halte dir die Option offen, dass sie passieren können, aber werde sofort misstrauisch, wenn dir darüber berichtet wird.
Ok ,Verschwörungsparanoiker, muss ich mir merken.-
Bitte weitergeben, das Video über "W.S. The Conspiracy Theories" nimmt monatlich um 10.000Views/clicks zu und hat 230.000 erreicht.-
https://www.youtube.com/watch?v=mFvKHX9jY9U