Denken in postaufklärerischen Zeiten
Geschrieben von
C. Juliane Vieregge

Warum denn erst jetzt? Das ist doch auch nichts Neues. Die bekannteste False Flag Operation ist der Überfall auf den Sender Gleiwitz. Die Tonking-Affäre in Vietnam. In Italien - die Angriffe der "Roten Brigaden".
Was den 11. September betrifft, so ist eben nichts zu beweisen.
Meine These ist: Es war ein Terrorüberfall, aber den USA-Sicherheitsbehörden vorher schon bekannt geworden. Er wurde nicht verhindert mit der Absicht, daraus politisches Kapital zu schlagen.
Ich weiß es aber auch nicht. Politik ist doch seit eh und jeh in solchen Dimensionen bekannt.
Viel gefährlicher finde ich, wenn alles nur einseitig interpretiert wird. Was ist wirklich "false flag", was ist aus den Spannungen der Region entstanden und begründet.
Wenn diese politische Sicht allein alles erklärt, dann sind wir wirklich nur Spielbälle von Kreisen, die im Dunkeln agieren. Ich weiß nicht. Dann kann man auch zu Hause bleiben und Tee trinken.
"Ich weiß nicht. Dann kann man auch zu Hause bleiben und Tee trinken."
Ich denke das ist der drastischste Fehlschluss, den man daraus ziehen kann. Denn das hieße ja , dass all die , die nicht zu Hause geblieben sind und Tee getrunken haben , für nichts gestorben sind oder für nichts und wieder nichst ihr Leben riskieren.
Ich denke das ist der drastischste Fehlschluss, den man daraus ziehen kann.
Es ist schön, dass ich Ihnen solche Superlative noch bereiten kann.
Denn das hieße ja , dass all die , die nicht zu Hause geblieben sind und Tee getrunken haben , für nichts gestorben sind oder für nichts und wieder nichst ihr Leben riskieren.
Es bedeutet auch, dass die zu Hause geblieben sind, für nichts sterben können.
Ich war vielleicht auch missverständlich. Viele politische Analysen dieser Tage haben so was von Unausweichlichkeit, dass ich Flucht und Vermeidungsgefühle - wie beschrieben - hege. Wenn sowieso alles schon im großen politischen Kochbuch ist, dann hat das was ziemlich entmutigendes und man kann nur noch ständig auf denen rumschimpfen, die das Kochbuch verfasst haben.
Andererseits ist es so, dass vor dem Hintergrund behaupteter Unausweichlichkeit der Pläne der Mächtigen "Mahner" und "Warner" auftreten, von denen ich nicht weiß, ob sie wirklich aufklären wollen. Das ist das Problem.
Also zu Prof. Mausfeld will ich die ganze Zeit auch mal was schreiben, aber ich komme nicht dazu.
Er hat in vielem Recht, aber es gibt Verhaltensweisen, die verfolgen nicht nur die Mächtigen, sondern auch politische Aktivisten, die die Mächtigen bekämpfen. Wir sind halt alle psychologisch beeinflussbar.
Es ist in etwa so wie der Wanderer auf "fremdem" Terrain. Man kann sich entscheiden, ob man da entlanglatscht wo man schon immer gelatscht ist (falls man schonmal dort war), da wo andere entlanglatschen oder es ausgeschildert ist oder ob man querfeldein die Gegend erkundet (wofür man evtl. Ausrüstung braucht). Man kann auch ganz bedächtig mal hier mal da die Pfade verlassen und wieder zurück.
Aber es soll auch Menschen geben die gar keine Ahnung haben wo sie sich gerade befinden. Für die gibts das Touristenbüro.
"Es bedeutet auch, dass die zu Hause geblieben sind, für nichts sterben können."
das ist leider wieder Kreislogik:
Mein con Ihnen zitierter Satz impliziert schon , dass die Besagten eben nicht umsonst ihr lLeben riskieren oder sogar im Kampf verlieren(, denn sonst hätten wir heute nicht mal die Rechte , die wir haben). Als kann es nicht gleichzeitig auch bedeuten, dass sie füer nichts gestorben sind - ich bitte Sie. Das wäre abgrundtiefer ( Achtung Superlativ) Fatalismus und Unsinn.
"... "Mahner" und "Warner" auftreten, von denen ich nicht weiß, ob sie wirklich aufklären wollen".
Es geht nicht um "Mahner und Warner" es geht um um Kritiker und deren begündetet Ursachenkritik. Und die Begründungen (das sind meist Zahlen, belegte historische Quellen, wissenschaftliche Evidenz) werden Sie ja erkennen können, wenn sie die Kritik prüfen. Nur tun muss man es.
es geht um um Kritiker und deren begündetet Ursachenkritik. Und die Begründungen (das sind meist Zahlen, belegte historische Quellen, wissenschaftliche Evidenz) werden Sie ja erkennen können, wenn sie die Kritik prüfen. Nur tun muss man es.
Ja, Herr Idog, ich sage ja, Sie haben einen Hang ins Pädagogische. Ich bemühe mich auch so gut ich kann, aber ich komme immer und immer wieder in diesen irren Kreisverkehr hinein. Ach nee, Kreislogik.
"aber es gibt Verhaltensweisen, die verfolgen nicht nur die Mächtigen, sondern auch politische Aktivisten, die die Mächtigen bekämpfen".
Jetzt kommen sie der Sache näher, aber es handelt sich dabei nicht um Verhaltensweisen, sonderen um bewusste Strategien. Bei denen gibt es tatsächlich was die verschiedenen Seiten angeht eine gewisse Kohärenz, die sich auf Seiten des Widerstand durch den simplen Umstand erklären , dass man seinen Gegner fast nur mit den eignen Waffen schlagen kann - zumindest im Krieg der Worte und Deutungen. Dem Widerstand bleibt nicht viel mehr als die öffentliche Meinung mit besseren Informationen zu beeinflussen, am besten aufzuklärend, phantasievollerer Optionen zu promoten, als es die Herrschaftsseite es tut in ihrer selbstgerechten und rigiden Arroganz.
Die "psychologische Beeinflussung" ist immer das Spielfeld. Man kann es kreativ, konstruktiv, transparent und wahrheitsbasiert bespielen oder eben als unterschwelliges Erzeugen von Zustimmung mit der besagten fragmentierenden Technik, die niemenden aufklärt , sonderen eher alle dumm hält.
Ein startegisches Spiel ist Politik immer. Jeder agiert mir dem Ziel zu gewinnen. Auch die , die gegen den herrschaftlichen Machtmissbrauch ankämpfen, um Herrschaft bzw. repressive Strukturen zu eliminieren.
Die Absicht hinter der Beeinflussung des Widerstands ist immer der Hinweis auf andere Deutungen udn Quellen. Überzeugen muss man sich dann schon selber. Es steht alles schon in den Büchern - seit 2500 Jahren.
ich hoffe nur Sie deuten Pädagogik nicht negativ. Erklärt man was reagieren die Leute gereizt , erklärt man nix, ist man ein Idiot und Nixchecker?
Das Problem ist, dass viele Menschen denken, sie seien ganz ganz individuell und ganz ganz quer im Denken. Und plötzlich sind sie auch mit Vielen unterwegs. Unabhängigkeit ist oft eine Illusion.
"Ratlosigkeit: Was ist denn mit meinem kleinen Leben, das ich so liebe? Ist das vielleicht alles? Ist das vielleicht nichts?"
Stellen Sie sich einfach mal vor, was Sie alles in Ihrem kleinen Leben an interessanter Erfahrung erlangen können, wie eben im von Ihnen verlinkten Video.
Wer kriegt sowas im ersehnten Paradies schon geboten. :-)
Krimi- und Horrorfilmautoren müssen ihre Phantasie schon ganz schön anstrengen, um mit der Wirklichkeit, in die unsere kleinen Leben eingebettet sind, mitzuhalten.
....." Beschäftigung mit dieser Thematik.....ist ungesund."
Bei allem angehäuft generalisiertem aber auch Wust an Spezial- Wissen, das Andreas von Bülow in Momentaufnahmen druckvoll präsent zu vermitteln sucht, scheint er mir selber einem Fehler im System zu unterliegen, dev er selber anklagt, auf den er selbeer verweist
"Sei wachsam, wenn bei Berichterstattungen jede Gegeneinung fehlt!"
Bei seinen berichten fehlt eine Seite, bzw, nur die andere Seite wird von ihn beleuchtet, Europa, Deutschland, Japan, China, Afrtika, Sytien, Libyen, Iran, Russland erscheinen als Opfer von US- Geheimdiensten und dem israelischen Geheimdiensten Mossad, Von britischen Mi6, GCHQ , französischen, russischen, japanischen, indischen, pakistanischen, afghanischen, irakischen, südafriokanischen, australischen, kanadischen, chinesischen Geheimdiensten selten ein Wort, schon gar nicht hinsichtlich eigener Täterschaft.
In den USA gibt es 16 namentlich bekannte Geheimdienste, von den unbekannten will ich gar nicht reden, die sich widersprechenden Interessengruppen im In- und Ausland zur Loyalität verpflichtet gegenseitig unter großen materiellen, personellen Anstrengungen in ihrer Wirkung gegen Null zu beeinträchtigen suchen.
War das Ergebnis der 7. Dezember 1941, der Angriff der japanischen Luftwaffe auf Pearl Habour, Hawai, dem Marinestützpunkt der USA im Pazifik, Nine Eleven 2001 der Angrif fauf die Twin Towers des World trade Centers (WTC), auf das Pentagon Washington D.C. u. u.?
Was ist, wenn in 16 US- Geheimdiensten, neben inländischen vor allem ausländische Interessen hochorganisiert, vertreten sind, die der amerikanischen Gesellschaft und Wirtschaft seit Jahrzehnten, spätestens seit 1917, dem jahr des Eintrritts der USA in den Ersten Weltkrieg, ungeheure Rüstungslasten, unermeßliches Leid, Rassismus, Armut, Elend, milionenfaches Dahinvegetieren in Knästen wg. Kleinkriminalität, Gefälligkeitsurteilen?, früher Tod, neben dem noch unermesslicheren Leid das diese Spezial- Gruppeninteressen im angeblichen Namen der USA weltweit verbreiten, zufügen?
Allein in Deutschland halten sich seit dem Kalten Krieg Verbände, Stiftungen, Kirchen, Parteien, voran CDU/CSU, SPD steuererlich gefördert nicht nur parteinahe Stiftungen sondern eigene Geheimdienste ungeahnten Ausmaßes mit sogenannten Alpha Journalisten in kalten Redaktionsstuben?
Hören wir in Europa also auf, uns nur als Opfer zu stilisieren.
Europa war es, vom Atlantik bis zum Ural, mit seinen Monarchien, Despotien, Diktaturen, seinem Faschismus, Nationalsozialismus, Kommunismus in Spe, MIltärjuntas, Kriegskommandowirtschaften, das die USA 1917 in den Ersten Weltkrieg als Gläubiger genötigt hat, um die längst unhaltbar kolonialen Zustände im Nahen, Mittleren Osten, Fernen Osten, Asien, Kaukasus, Arabien, Afrika auf Deubel komme heraus, ums Verrecken der eigenen Soldaten, Zivilgesellschaft, prolongieren wollte.
Was fehlt sind Hinweise und Fragen, die die politische Zuordnung, das Engagement Andreas von Bülow im Hier und Jetzt erhellen
Am herrlichsten finde ich von Bülows Anmerkungen über die Sauerlandgruppe. Die nennt er "betreutes Bomben".
Darüber gibts von Walter von Rossum "
Der Gag ist aber, dass die Medien diese Sauerland-Gruppe - die wurden ja auch zu hohen Strafen verurteilt - noch immer als die allergrößte Bedrohung beschreiben.
Freue mich über die vielen Kommentare. Und wie kann die Einflussnahme des einzelnen nun aussehen? "Diktatur der Angst und Einschüchterung" - Martin Franz,okay. Und nun?
Wenn du das Interview mit dem ehemaligen SPD-ler Andreas von Bülow (s. Link am Ende, inzwischen leider nicht mehr verfügbar) ganz gehört hast, dann hast du 55 Minuten deines Lebens ziemlich sinnvoll genutzt.
Du wirst danach allerdings entscheiden müssen, ob du dich weiterhin mit Nachrichtendiensten beschäftigen willst, oder ob du dir sagst, wir sind eben alle Marionetten von weltweit operierenden Interessen, und meine persönliche Freiheit, was das politische Handeln angeht, ist bedauerlicherweise weitgehend beschnitten, daran lässt sich nicht ändern – fertig.
Du kannst noch froh sein, dass du keine Bürgerin des syrischen oder früher des irakischen oder des libyschen oder in naher Zukunft des iranischen Staates bist; das ist die einzige positive Erkenntnis.
Das politische Geschehen besteht, so der Ansatz von Bülows, aus staatlich gelenkten Aktionen, die einen anderen Anschein erwecken sollen als das, was in Wirklichkeit dahinter steht. Die sog. Leitmedien – weil sie unser Denken in ihrem Interesse leiten sollen -, als da wären Spiegel, Stern, ZDF-Heute-Journal, Die Zeit etc.pp, „helfen“ ganz im Sinne der sie in Abhängigkeit haltenden US-Think-Tanks dabei, den falschen Anschein zu erhärten und zu verfestigen.
Zu viel Beschäftigung mit dieser Thematik, soweit mein bisheriger Eindruck, ist ungesund. Plötzlich weißt du nicht mehr, was zählt, worauf du dich verlassen kannst, ob alles, was du bisher gedacht und gefühlt und getan hast, nicht ein einziger, riesiger Irrtum ist.
Aufklärerischer Ansatz (Kant): Denken befreit dich aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Heutige Erfahrung: Die Unmündigkeit ist nicht mehr nur selbstverschuldet. Du bist nicht viel mehr als ein Spielball, den man fressen, saufen und konsumieren lässt (= Freiheit?)
Ratlosigkeit: Was ist denn mit meinem kleinen Leben, das ich so sehr liebe? Ist das vielleicht alles? Ist das vielleicht nichts?