Charlotte Balgheim
Als waschechte Hanseatin in Bremen geboren und aufgewachsen interessieren mich gesellschaftliche Themen weltweit.

B | Positiver Effekt vom Klimawandel & Co.?
Ökologisches Bewusstein Das Konsumverhalten der Deutschen ändert sich deutlich, die Zeiten in denen wir unsere Lebensmittel möglichst billig eingekauft haben sind vorbei.
B | Dem Hass im Netz begegnen
Social Media Die Berichterstattungen der letzten Jahre geben deutlich zu erkennen, dass wir es mit einem wachsenden Problem zu tun haben. Als Mutter besonders besorgniserregend.
B | Interessante Studie zum Arbeitsmarkt
Integration Fünf Jahre nach der Ankunft in Deutschland hat die Hälfte der Flüchtlinge einen Job.
B | So erschwert der Staat Oldtimerfans das Leben
Bürokratiewahnsinn Ich als Oldtimerbegeisterte und stolze Eigentümerin denke dieses Beispiel ist perfekt um die Überbürokratisierung in Deutschland zu verdeutlichen.
B | So wenig bringt die Mietpreisbremse
Innenpolitik Es werden nun zunehmend auch kritische Stimmen laut zur Mietpreisbremse. Deswegen für mich Grund genug für mich sich dem Thema mal anzunehmen.
B | Kreuzfahrt und CO2
Klimawandel Wieder etwas unglaubliches gelesen. Ein durchschnittliches Kreuzfahrtschiff macht soviel CO2 Dreck wie 5 Millionen Autos, bei Containerschiffen ist es noch mehr.
B | Corona - Nur Panikmache oder reale Gefahr?
Pandemie Also vor 20 Jahren alle wegen SARS in Panik versetzt wurden, war der Ausgang der Krise in meinen Augen doch alles andere als katastrophal, zumindest vergleichsweise.
B | 2030 schon mehr E-Autos auf den Straßen?
Elektromobilität Seriöse Studie sagt für 2030 mehr E-Autos als Verbrenner voraus. Interessant, allerdings ist noch immer nicht geklärt wie sauberer E-Autos nun wirklich sind.
B | Unqualifizierte Lehrer an Grundschulen
Kritik des Lehrerverbands Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes hat das unverantwortliche Handeln der Länder scharf kritisiert, das momentane Vorgehen sei ein Verbrechen an den Kindern.
EB | Kinderarmut in Deutschland
Studie In Deutschland sind Kinder aus Familien mit geringerem Bildungsgrad häufiger von Armut bedroht als es der EU-Durchschnitt vorlebt. Das überrascht mich